Hallo Harald,
Am 08.10.2015 um 23:46 schrieb Harald Köster:
anfangs waren die Felder editierbar. Dann plötzlich nicht mehr.
diese Aussage hilft leider nicht weiter.
schade wenn das allgemein so gesehen wird.
Meine Hoffnung war daß aus dem Ansehen der vorhandenen odt-Datei
ein Entwickler sehen
Am 08.10.2015 um 23:28 schrieb Matthias Müller:
Soll ich einen Issue schreiben?
Kann ich dir nicht beantworten. Ist es denn ein Bug?
wann ist etwas ein Bug?
wenn man es nicht als feature empfindet?
wenn andere das auch so sehen?
Ich dachte nehme halt einen Text
den ich ändern möchte und nich
Hallo Matthias,
Am 08.10.2015 um 18:29 schrieb Dr. Matthias Weisser:
>
> Am 08.10.2015 um 12:04 schrieb Harald Köster:
>> ich hab mir die Datei mal angeschaut:
>>
>> Die fehlerhaften Textfelder sind hingegen "am Absatz" verankert.
> dabei war ich zu faul eine andere Verankerung zu testen.
> Am be
Hallo Felicitas!
In 25 Jahren Schnittstellen- Programmierung unter Win3.1 bis Win7 nur
für die Zahlen von 0 bis 9 und den dazu gehörigen Header- Sätzen habe
ich mehr als eine unangenehme Überraschung erlebt. Und das betraf "nur"
reine ASCII- Werte... Wie soll das Ganze dann bei Dokumenten funk
Hallo,
Am Dienstag, 6. Oktober 2015 schrieb Dr. Matthias Weisser:
snip
> Soll ich einen Issue schreiben?
Kann ich dir nicht beantworten. Ist es denn ein Bug?
> Oder wo soll die Datei hin? Soll ich es auf eine Homepage schieben?
Wenn du eine Homepage hast dann dort und den Link bekannt geben. An
Ich habe mich auch noch per CC eingetragen.
Vielleicht hilft das ja.
Grüße
Matthias
Am 08.10.2015 um 14:57 schrieb Harald Köster:
Du hast natürlich vollkommen recht. Es gibt hierzu bereits einen
älteren Bug Report. Ich hab da auch noch mal 'nen Kommentar hinterlassen:
https://bugs.documentfou
Ja Fritz,
das macht Sinn !
Viele Grüße
Matthias
Am 08.10.2015 um 14:02 schrieb Fritz Szekät:
und genau das finde ich auch ungeschickt. Warum vergibt LO da keine
Standardnamen, denn intern muss es die Zeichnung ohnehin über
irgendwelche ID verwalten. Einfach ein "img 1", "img 2" und das
Han
Hallo Harald, Karsten,
Am 08.10.2015 um 12:04 schrieb Harald Köster:
ich hab mir die Datei mal angeschaut:
Der sogenannte Hintergrund ist "als Zeichen" verankert, d.h. er befindet
sich damit auf der normalen Schreibebene. Diese Ebene dürfte nicht
veränderbar sein, obwohl es in den Menüs entspr
Danke Guido für den Einblick !
Am 08.10.2015 um 15:22 schrieb G. Mohing, VT:
Generell ist jedes Programm nur so gut wie seine Software mit der es
programmiert wurde.
und wie toll ist diese Software hier im Projekt?
Aus jahrzehnte langer Erfahrung weis ich, das egal wie viel Mühen sich
Informat
Hallo H. Köter!
Generell ist jedes Programm nur so gut wie seine Software mit der es
programmiert wurde.
Aus jahrzehnte langer Erfahrung weis ich, das egal wie viel Mühen sich
Informatiker geben dies nie zu 100% umgesetzt werden kann- und vom
´System´ auch nicht gewollt ist. An dieser Stelle m
Hallo Fritz,
Am 08.10.2015 um 14:02 schrieb Fritz Szekät:
> Hallo Harald,
>
> Am 08.10.2015 um 12:04 schrieb Harald Köster:
>
>> des Navigators (F5). Dies setzt allerdings voraus, dass dem
>> Zeichenobjekt ein Name zugeordnet wird (Kontextmenü: Name...). Ansonsten
>> wird das Zeichenobjekt nicht
Hallo Harald,
Am 08.10.2015 um 12:04 schrieb Harald Köster:
des Navigators (F5). Dies setzt allerdings voraus, dass dem
Zeichenobjekt ein Name zugeordnet wird (Kontextmenü: Name...). Ansonsten
wird das Zeichenobjekt nicht im Navigator angezeigt.
und genau das finde ich auch ungeschickt. Warum
Hallo Matthias, hallo Karsten,
Am 07.10.2015 um 23:10 schrieb Karsten Börner:
> Hallo Liste,
> ich habe das Dokument von Matthias auch schon bekommen, konnte aber noch
> nicht sehr tief einsteigen, da ich die letzten 3 Tage "anderweitig"
> beschäftigt war.
>
> Zum einen tritt das Verhalten bei mi
13 matches
Mail list logo