Ich meinte damit die 32-bit Version von LO, natürlich nicht Java.
Helmut
Am 06.08.2015 um 14:55 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo Helmut,
>
> am 06.08.2015 um 11:09 Uhr schrieb Helmut Leininger
>
>> Ich habe einfach die 64-bit Version darüber installiert (wie ein Update)
>> -> keine Probleme, E
Hallo zusammen.
Das Problem ist gelöst. Es war eine veraltete Trend-Micro-Virenscan-Software,
die die Kommunikation ausgebremst hat.
Gruß,
Björn Schreiter
Original Message processed by david®
Re: [de-users] LibreOffice / ODBC / MySQL unter Windows 10 sehr langsam
(05-Aug-2015 20:02)
From:
Hallo Papamatti,
am 06.08.2015 um 17:10 Uhr schrieb Papamatti
> Am 06.08.2015 um 14:55 schrieb Franklin Schiftan:
>> Hallo Helmut,
>>
>> am 06.08.2015 um 11:09 Uhr schrieb Helmut Leininger
>>
>>> Ich habe einfach die 64-bit Version darüber installiert (wie ein Update)
>>> -> keine Probleme, E
Am 06.08.2015 um 14:55 schrieb Franklin Schiftan:
> Hallo Helmut,
>
> am 06.08.2015 um 11:09 Uhr schrieb Helmut Leininger
>
>> Ich habe einfach die 64-bit Version darüber installiert (wie ein Update)
>> -> keine Probleme, Einstellungen blieben erhalten (wenn Java verwendet
>> wird, muss eine 64-
Hallo Helmut,
am 06.08.2015 um 11:09 Uhr schrieb Helmut Leininger
> Ich habe einfach die 64-bit Version darüber installiert (wie ein Update)
> -> keine Probleme, Einstellungen blieben erhalten (wenn Java verwendet
> wird, muss eine 64-bit Version installiert sein), 32-bit Version wurde
> automat
Am 06.08.2015 um 10:46 schrieb G. Mohing, VT:
Hallo Jürgen!
Die Definition ob 32-bit oder 64-bit beschreibt nur die Archiketur des Buses
(sprich: Bases), also der Breite der Datenautobahn in Deinem Rechner.
Betriebssysteme und Programme unterstützen den Bus insoweit wie sie ihn
adressieren (nutz
Ich habe einfach die 64-bit Version darüber installiert (wie ein Update)
-> keine Probleme, Einstellungen blieben erhalten (wenn Java verwendet
wird, muss eine 64-bit Version installiert sein), 32-bit Version wurde
automatisch entfernt.
Helmut
Am 06.08.2015 um 09:33 schrieb Jürgen:
> Hallo,
>
>
Hallo Jürgen!
Die Definition ob 32-bit oder 64-bit beschreibt nur die Archiketur des
Buses (sprich: Bases), also der Breite der Datenautobahn in Deinem
Rechner. Betriebssysteme und Programme unterstützen den Bus insoweit wie
sie ihn adressieren (nutzen). Das heißt also: bei einem aktuellen Sys
Hallo,
es ist ja schön, daß nun eine 64bit-Verion (Windows) verfügbar ist. Wo finde ich
denn Hinweise/Empfehlungen zum Wechsel von 32bit zu 64bit?
Im Falle einer Neuinstallation ist das alles klar, ich installiere einfach. Was
ist aber, wenn ich unter Win7Pro (64bit) bereits LO4.4 (32bit) insta