Noch eine Nachfrage dazu: Kann es sein, dass die bedingte Formatierung
der Zellen spnnt? Ich kriege teilweise nicht nachvollziehbare
Ergebnisse. Z.B. ändere ich die bedingte Formatierung einer Zelle, dann
ändern sich andere Zellen mit...
Danke für sachdienliche Hinweise!
Micha
--
Liste abme
Hallo,
ich habe in einer Tabelle eine recht komplexe bedingte Formatierung, die
ich in der Spalte kopieren möchte, wobei die Zellbezüge entsprechend
angepasst werden sollen.
Gleichzeitig sollen aber die anderen Formatierungen der Zellen
(Umrandungen) erhalten bleiben.
Geht das?
Ich habe V
Dankeschön..
Am 21.10.2014 12:32, schrieb G. Mohing, VT:
> Mit .dxc meinte ich natürlich .docx.
joa, und "DCX" ist/wars auch nicht. aber docx kenne ich, leider. ist
gruseliges zip/xhtml zeuch...
http://noooxml.wikidot.com/
Ahoj
Michael
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
180 Seiten von OCR nach HTML? Klingt nicht gut.
Denn du hast Bilddaten nach Textdaten gespeichert und somit in 1.
Stufe schon konvertiert und möchtest dann Webdaten erhalten. Mir ist
kein Programm bekannt was optimale Ergebnisse liefert. Da ist es
schn
Workarround
Am 21.10.2014 11:38, schrieb Michael:
> Hallo Liste,
0. Dokument in Libo starten: Alle Formatierungen entfernen. Gesamten
Text kopieren und in ein neues Dokument einfügen.
1. RTF Dokument in Libo öffnen, nach PDF konvertieren. Aus PDF den Text
raus kopieren.
Ergebnis ist immer: Muss
Hallo nochmal,
Am 21.10.2014 12:12, schrieb Ralf Kestler:
> von Textverarbeitungsprogrammen erzeugte HTML-Dateien sind kaum
> editierbar.
@Ralf: Da core ;)
> Solltest Du die HTML-Seiten editieren wollen, würde ich sie
> direkt neu in HTML erstellen.
XML/HTML (Dateien) kann ich dann aber in meinem
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo G.,
Am 21.10.2014 11:58, schrieb G. Mohing, VT:
> .rtf sollte ein altes Notepad/Word- Format sein.
Ich habe gesehen wie dieses Dokument erstellt wurde, vor ca. 14Tg.
Allerdings mit einer MS OCR Software.
> Meine Vorgehensweise wäre: - .rtf nach
Hallo Michael,
von Textverarbeitungsprogrammen erzeugte HTML-Dateien sind kaum
editierbar. Solltest Du die HTML-Seiten editieren wollen, würde ich sie
direkt neu in HTML erstellen.
Viele Grüße,
Ralf
Am 21.10.2014 13:38, schrieb Michael:
Hallo Liste,
Problembeschreibung: Ich habe ein *.rtf
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo!
.rtf sollte ein altes Notepad/Word- Format sein. Meine Vorgehensweise
wäre:
- - .rtf nach .dxc konvertieren
- - .dxc in LO einlesen und nach .odt speichern
- - .odt und .rtf in Inhalt und Format vergleichen, ggf Änderungen
vornehmen und diese s
Hallo Liste,
Problembeschreibung: Ich habe ein *.rtf Dokument. Dieses Dokument wurde
mit einem Windows Programm erstellt. Libo zeigt mir auch, wenn ich das
Dokument auswähle und öffne, an das es sich um ein "MS-Word" Dokument
handelt. Ich möchte dieses *.rtf Dokument nun nach *.html exportieren.
Hi Hugo, *,
2014-10-19 9:35 GMT+02:00 Hugo Egon Maurer :
>
> welche Version ist die aktuell stabile: die 4.2 oder 4.3?
Stabil: Beide. Aktuell 4.3
die 4.2 Reihe nähert sich schon dem End-Of-Life, sprich die
allerletzte Version der Zweiges (4.2.7) ist gerade in der letzten
RC-Phase.
4.3.2 würd
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo!
Mal so ganz allgemein:
Natürlich bieten sich bei solchen Problemen (Sortierung etc.) externe
Programme wie
- - UltraEdit oder
- - UltraCompare an.
Grüsse
Am 20.10.2014 um 23:12 schrieb Christian Lohmaier:
> Hi Jörg, *,
>
> 2014-10-19 19:5
12 matches
Mail list logo