Regina Henschel schrieb:
Hallo zusammen,
ich habe folgendes "entdeckt". In GeoGebra 4.4 [1] (Mathematiklehrern
sicher bekannt :) ) gibt es jetzt ein CAS-Fenster. Wenn man auf den
Ergebnisbereich einer Zeile klickt, erhält man die Option "Als
LibreOffice Formel kopieren". In der Zwischenablage li
Hallo Ulrich,
ich vermute es handelt sich hier um das sogenannte 3D-Secure-Verfahren
von VISA.
Siehe dazu auch: http://de.wikipedia.org/wiki/3-D_Secure
Wenn das deine Bank unterstützt, kannst du ein Passwort hinterlegen -
und genau dieses wird hier abgefragt.
Nicht zu verwechseln mit dem CVN-
Hallo margarete,
am 15.03.2014 um 17:54 Uhr schrieb margarete heim
> Hallo werte Spezialisten
>
> ich wollte euch gerne eine kleine Anerkennung für die grossartige Arbeit
> zu Libreoffice
> zukommen lassen.
> per visacard
>
> doch kam ich nicht zum Abschluss bzw. ich unterbrach, weil am Ende
Hallo zusammen,
ich habe folgendes "entdeckt". In GeoGebra 4.4 [1] (Mathematiklehrern
sicher bekannt :) ) gibt es jetzt ein CAS-Fenster. Wenn man auf den
Ergebnisbereich einer Zeile klickt, erhält man die Option "Als
LibreOffice Formel kopieren". In der Zwischenablage liegt der Term dann
so w
Am 15.03.2014 11:46, schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
> bisher habe ich hier Einheiten formatiert, indem ich bspw. für
> Kilometer-Werte die Formatierung der Zellen auf "#.##0 km" gesetzt habe.
> Das benutze ich nicht oft, daher kann ich nicht sagen, wann es zuletzt
> funktioniert hatte; als ich
Hallo werte Spezialisten
ich wollte euch gerne eine kleine Anerkennung für die grossartige Arbeit
zu Libreoffice
zukommen lassen.
per visacard
doch kam ich nicht zum Abschluss bzw. ich unterbrach, weil am Ende der
Transaktion mein
Kartenpasswort abgefragt wurde. Das kann's ja nicht sein!
ist
Am 15.03.2014 11:46, schrieb Boris Kirkorowicz:
> Hallo,
> bisher habe ich hier Einheiten formatiert, indem ich bspw. für
> Kilometer-Werte die Formatierung der Zellen auf "#.##0 km" gesetzt habe.
> Das benutze ich nicht oft, daher kann ich nicht sagen, wann es zuletzt
> funktioniert hatte; als ich
Hallo Boris
Am 15.03.2014 15:20, schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
Am 15.03.2014 13:29, schrieb Ernst Hügli:
Es kann also offensichtlich nicht mit der Länge des Strings
zusammenhängen, der nach dem Backslash folgt.
Nunja, vielleicht doch, denn
#.##0 \k\m
funktioniert auch, wie ich gerade au
Am 15.03.2014 14:33, schrieb Nino Novak:
Moin Thomas,
Am 15.03.2014 14:24, schrieb Thomas:
Ich benutze schon seit etwa 2 Jahren eine Calc-Tabelle als
Beitragstabelle für einen Verein. Im Tabellenblatt "Liste" ist die
eigentliche Beitragstabelle. In der ersten Spalte ist die
Mitgliedsnummer ein
Hallo Boris, hallo Ernst, *
aus der Hilfe:
Text und Zahlen
Wenn Sie Text in ein Zahlenformat einbinden möchten, das auf Zellen mit
Zahleninhalt angewendet werden soll, setzen Sie vor und hinter den Text
doppelte Anführungszeichen ("). Handelt es sich um einen einzelnen
Buchstaben, stellen Sie ihm
Hallo Boris,
> einen Vertipper kann ich ausschließen, da ich einfach ein vorhandenes
> Format "#.##0" um " km" ergänzt habe. Bei "#.### km" oder "###km"
> erhalte ich ebenfalls nur den Formatstring angezeigt, nicht den Wert.
> Ist das bei Dir anders?
Ich habe das gerade einmal durchgetestet. Auch
Hallo,
Am 15.03.2014 13:29, schrieb Ernst Hügli:
> Es kann also offensichtlich nicht mit der Länge des Strings
> zusammenhängen, der nach dem Backslash folgt.
Nunja, vielleicht doch, denn
#.##0 \k\m
funktioniert auch, wie ich gerade ausprobiert habe.
--
Mit freundlichem Gruß
Hallo Gerald, *,
2014-03-15 13:33 GMT+01:00 Gerald Hipp :
> ich habe auch ein wenig herumgespielt und bin dabei drauf gekommen, dass LO
> ( bei mir 3.6.7.2) bestimmte Buchstaben im Zahlenformat gar nicht mag (q e r
> t s g h und m),
weil die u.a. für Datumsformate verwendung finden.
> aber wie d
Am Mittwoch, 12. März 2014, 12:02:37 schrieb Enrico Dörre:
> Am 11.03.14 18:59, schrieb Linux User #330250:
> > Danke für die Antwort!
> >
> > Am Montag, 10. März 2014, 13:30:05 schrieb Harald Köster:
> >> Für ältere Plattformen ist dann irgendwann der Punkt erreicht, wann sie
> >> nicht mehr unte
Moin Thomas,
Am 15.03.2014 14:24, schrieb Thomas:
> Ich benutze schon seit etwa 2 Jahren eine Calc-Tabelle als
> Beitragstabelle für einen Verein. Im Tabellenblatt "Liste" ist die
> eigentliche Beitragstabelle. In der ersten Spalte ist die
> Mitgliedsnummer eingetragen. Die nächsten Spalten holen
Hallo,
bis Version 4.1.5 war alles gut, jetzt (Version: 4.2.2.1 Build-ID:
3be8cda0bddd8e430d8cda1ebfd581265cca5a0f) unter Win Vista folgendes Problem:
Ich benutze schon seit etwa 2 Jahren eine Calc-Tabelle als
Beitragstabelle für einen Verein. Im Tabellenblatt "Liste" ist die
eigentliche Bei
Hallo Boris
Am 15.03.2014 12:59, schrieb Boris Kirkorowicz:
Hallo,
Am 15.03.2014 12:40, schrieb Ernst Hügli:
Die Hilfe (Formatierungs-Codes) besagt, dass der Formatierungsstring in
diesem Fall lautet "#.##0 \km", also mit dem Backslash vor km. Das
funktioniert hier bei mir im gewünschten Sinn.
Hallo Boris,
ich habe auch ein wenig herumgespielt und bin dabei drauf gekommen, dass
LO ( bei mir 3.6.7.2) bestimmte Buchstaben im Zahlenformat gar nicht mag
(q e r t s g h und m), aber wie du ja soeben selbst geschrieben hast,
"in Anführungszeichen" alles. Ich habe diese Formatierungen eigen
Hallo,
Am 15.03.2014 12:40, schrieb Ernst Hügli:
> Die Hilfe (Formatierungs-Codes) besagt, dass der Formatierungsstring in
> diesem Fall lautet "#.##0 \km", also mit dem Backslash vor km. Das
> funktioniert hier bei mir im gewünschten Sinn.
bei mir so nicht. Ich habe ein wenig herumgespielt und
Sorry, die nachstehende Antwort ging versehentlich nur an die PM von
Boris, könnte aber auch andere interessieren.
Freundlich grüsst
Ernst
Original-Nachricht
Betreff:Re: [de-users] Calc: Einheiten formatieren
Datum: Sat, 15 Mar 2014 12:40:44 +0100
Von:Ernst Hügl
Hallo,
ich habe mit Impress eine Präsentation erstellt, welche auf einer Messe
selbstständig als Loop ablaufen soll.
Die Folien wechseln auch selbstständig nach der vorgegebenen Zeit. Jetzt
habe ich auf einzelnen Folien Video eingebunden, welche automatisch
starten. Leider wechselt die Präsent
Hallo Gerald,
einen Vertipper kann ich ausschließen, da ich einfach ein vorhandenes
Format "#.##0" um " km" ergänzt habe. Bei "#.### km" oder "###km"
erhalte ich ebenfalls nur den Formatstring angezeigt, nicht den Wert.
Ist das bei Dir anders?
Am 15.03.2014 11:57, schrieb Gerald Hipp:
> Hallo Bor
Hallo Boris,
auf der Tastatur sind die Zahl Null und der Buchstabe O knapp
nebeneinander und SEHR ÄHNLICH (0O). Probier mal, ob du dich vertippt hast!
Nebenbei: Ich habe solche Formate immer mit »#.### xy« bzw »### xy«
formatiert, falls die letzte Zahl gerundet werden sollte, mit
»RUNDEN(...)«
Hallo,
bisher habe ich hier Einheiten formatiert, indem ich bspw. für
Kilometer-Werte die Formatierung der Zellen auf "#.##0 km" gesetzt habe.
Das benutze ich nicht oft, daher kann ich nicht sagen, wann es zuletzt
funktioniert hatte; als ich dies gerade eben in LO 4.1.5.3 unter
OpenSuSE Linux 13.1
24 matches
Mail list logo