Re: [de-users] "Anordnung" instabil

2014-02-27 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Moin Wulff Am 27.02.2014 18:21, schrieb Wulff Wendelstein: Es gelingt mir nicht, das Textfeld dazu zu bringen, im Vordergrund zu bleiben. Du musst die Grafik Umlauf; Durchlauf formatieren. Damit bleibt sie immer im Hintergrund und Text wird darüber gelagert. -- Gruß Fritz -- Liste abmelde

Re: [de-users] Makro gesucht Drehen Draw

2014-02-27 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 27.02.2014 20:57, schrieb Florian Reisinger: > >> Am 27.02.2014 um 20:51 schrieb Regina Henschel : >> >> Hallo Florian, >> >> zwei Fragen: >> Brauchst du tatsächlich eine Dezimalzahl beim Drehwinkel? > > Ja, 7,2 Grad ist so ziemlich muss Keine Möglichkeit, das von 50 Schritte pro volle Umdr

Re: [de-users] Makro gesucht Drehen Draw

2014-02-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Florian, > > 1) Neue Seite erstellen (Vorherige Kopieren) 2) Alle Elemente um (bei > mir jetzt, wäre nett wenn man das als Schritt 0 einstellen könnte) > -7,2° drehen (Zentrum Mitte des Objekts, da das gleichzeitig die > Mitte der Seite ist) [Um mehr Fälle abzudecken wäre es auch nett die >

Re: [de-users] "Anordnung" instabil

2014-02-27 Diskussionsfäden Karsten Börner
Am 27.02.2014 18:21, schrieb Wulff Wendelstein: LO Version: 4.2.0.4 Build-ID: 05dceb5d363845f2cf968344d7adab8dcfb2ba71 Windows 7 (up to date) Hallo, ich habe eine Briefvorlage, deren Briefkopf ein png ist und Logo, Absender und Fensterzeile enthält. Das Adressfeld ist ein Textfeld, das das png

Re: [de-users] Makro gesucht Drehen Draw

2014-02-27 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Comments inline, Schau es mir morgen an Liebe Grüße, / Yours, Florian Reisinger > Am 27.02.2014 um 20:51 schrieb Regina Henschel : > > Hallo Florian, > > zwei Fragen: > Brauchst du tatsächlich eine Dezimalzahl beim Drehwinkel? Ja, 7,2 Grad ist so ziemlich muss > Brauchst du das Makro

Re: [de-users] Makro gesucht Drehen Draw

2014-02-27 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Florian, zwei Fragen: Brauchst du tatsächlich eine Dezimalzahl beim Drehwinkel? Brauchst du das Makro selbst oder nur das Ergebnis des Rotierens? Im Fall ganzzahliger Drehwinkel möglich und nur Ergebnis interessant, mache folgendes: Gruppiere alles in 1 Gruppe und dupliziere die Gruppe m

[de-users] LibreOffice Impress - bei mir sehr instabil

2014-02-27 Diskussionsfäden Michael Reschke
Hallo zusammen, ich arbeite immer noch mit Impress und erlebe das System als ausgesprochen instabil. Sehr viele Abstürze, Probleme beim Speichern... Mögliche Ursachen sind m. E.: Das Einbetten von Bildern, das Positionieren von Texten und Daten außerhalb der vorgesehenen Boxen und möglicherweise

[de-users] Makro gesucht Drehen Draw

2014-02-27 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, In meiner Freizeit programmiere ich ein Spiel. Da ich kein guter Grafiker bin verwende ich LibreOffice Draw. (Was sogar besser als GIMP für den Zweck funktioniert) Ich erstelle eine Seite (quadratisch) und ein Icon, das die ganze Seite füllt. Ist schlussendlich eine Gruppe. (Also alle E

Re: [de-users] "Anordnung" instabil

2014-02-27 Diskussionsfäden Michael Reschke
Hast du mal versucht das Bild an der Seite zu befästigen (Anker), in die Kopfzeile zu packen und dort zu positionieren und damit etwas zu spielen? Das wären jetzt die Sachen, die ich vermutlich mal testen würde. BG Michael Am 27. Februar 2014 18:21 schrieb Wulff Wendelstein < wulff.wendelst...@e

[de-users] "Anordnung" instabil

2014-02-27 Diskussionsfäden Wulff Wendelstein
LO Version: 4.2.0.4 Build-ID: 05dceb5d363845f2cf968344d7adab8dcfb2ba71 Windows 7 (up to date) Hallo, ich habe eine Briefvorlage, deren Briefkopf ein png ist und Logo, Absender und Fensterzeile enthält. Das Adressfeld ist ein Textfeld, das das png teilweise überlappt. Im Prinzip funktioniert alles

[de-users] Dmaths - die Erweiterung für mathematikhaltige Dokumente

2014-02-27 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo, ich habe meine Seite über Dmaths neu gestaltet. Für alle, die in Writer- oder Draw-Dokumenten Formeln, Graphen oder Geometrie brauchen lohnt sich ein Klick auf den folgenden Link: http://dmaths.friege.de - und natürlich immer noch hier: http://de.libreoffice.org/anwender/bildung/schu

Re: [de-users] Re: Re: Re: Re: [Writer]Tabellenformatvorlagen improvisieren

2014-02-27 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Am 26.02.2014 17:33, schrieb Andreas Borutta: Ich verstehe Deine Argumentationskette nicht. Tja, dafür kann ich nix. Formatvorlagen wie man sie für Texte kennt sind ein extrem mächtiges Konzept, welches eine komplexe Gestaltung auch von komplexen Texten ermöglicht. Das Vorlagenkonzept an