Re: [de-users] Re: [Writer]Tabellenformatvorlagen improvisieren

2014-02-25 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Andreas, Am 26.02.2014 01:29, schrieb Andreas Borutta: Stefan Gruber schrieb: Wie geht es Euch damit? Ist Euch die Gestaltung von Tabellen ziemlich unwichtig? Seht ihr den aktuellen Zustand ebenso als bedauerlich an? Bewertet ihr den Zustand als einen Bruch im Vorlagenkonzept? Grade se

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Rudolf, Am 25.02.2014 19:39, schrieb Rudolf Göldner: Fritz und Jochen: Guter Tipp, leider muss ich aber das schmale Leerzeichen erst in den Text kriegen. Hä? Wo ist das Problem? Einfügen Sonderzeichen, runter scrollen bis zu gewünschten Zeichen (Der gesuchte Zeichencode steht unten re

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.02.2014 21:28, schrieb Regina Henschel: > >>> So emsig wie hier Makrolösungen gepostet wurden, dachte ich >>> eigentlich, dass zumindest aktuellere Schriften über dieses Zeichen >>> verfügen. Aber vielleicht habe ich nur die falschen Schriften >>> getestet, aber ich habe jedenfalls keine gef

[de-users] [4.2.1.1 Writer] auch ausgeschaltete Tabellenränder werden dennoch gedruckt

2014-02-25 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo miteinander, nachdem es die Discuss-Listen-Leser nicht wirklich zu interessieren scheint, wollte ich hier erstmal noch abklären, ob ihr das Phänomen nachvollziehen könnt oder ob das nur hier auf meinem System (Win7 64) so passiert. Man erstelle in LibO 4.2.1.1 Writer eine Tabelle (oder nehm

[de-users] Re: [Writer]Tabellenformatvorlagen improvisieren

2014-02-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Stefan Gruber schrieb: > > Wie geht es Euch damit? Ist Euch die Gestaltung von Tabellen ziemlich > > unwichtig? > > Seht ihr den aktuellen Zustand ebenso als bedauerlich an? > > Bewertet ihr den Zustand als einen Bruch im Vorlagenkonzept? > > Grade sehe ich aber doch noch eine Möglichkeit, die ic

[de-users] Re: [Writer]Tabellenformatvorlagen improvisieren

2014-02-25 Diskussionsfäden Stefan Gruber
Hallo, Andreas Borutta schrieb am Dienstag, 25. Februar 2014 09:31: > Wie geht es Euch damit? Ist Euch die Gestaltung von Tabellen ziemlich > unwichtig? > Seht ihr den aktuellen Zustand ebenso als bedauerlich an? > Bewertet ihr den Zustand als einen Bruch im Vorlagenkonzept? Also, konsequent und

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo Robert, Am Tue, 25 Feb 2014, Robert Großkopf schrieb > > Ebenso eine Schrift, bei der das Zeichen drin ist: > DejaVu Meiner Meinung nach absolut unbrauchbar, weil viel zu breit :-(( > Eine Verkleinerung oder auch die Verwendung einer anderen Schriftart für > die Darstellung des Zeichens i

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Heinz, So emsig wie hier Makrolösungen gepostet wurden, dachte ich eigentlich, dass zumindest aktuellere Schriften über dieses Zeichen verfügen. Aber vielleicht habe ich nur die falschen Schriften getestet, aber ich habe jedenfalls keine gefunden, d

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Heinz, > > So emsig wie hier Makrolösungen gepostet wurden, dachte ich > eigentlich, dass zumindest aktuellere Schriften über dieses Zeichen > verfügen. Aber vielleicht habe ich nur die falschen Schriften > getestet, aber ich habe jedenfalls keine gefunden, die es besitzt > bzw. wo sich hint

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Tue, 25 Feb 2014, Regina Henschel schrieb > > Wenn eine Schrift das überhaupt hat, heißt es aber nicht, dass das > Zeichen tatsächlich schmaler ist als ein gewöhnliches geschütztes > Leerzeichen. Deshalb nehme ich das gewöhnliche und verringere seine > Breite auf ca. 65%. So emsig wie

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Regina, >> >> SUB Geschuetztes_Leerzeichen_kurz >> DIM oDoc AS OBJECT >> DIM oViewCursor AS OBJECT >> oDoc = thisComponent >> oViewCursor = oDoc.GetCurrentController.ViewCursor >> oViewCursor.setString(CHR(8239)) >> END SUB > > Ich benutze >oViewCursor.setString(

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Jochen Schiffers
Hallo *, Am 25.02.2014 19:39, schrieb Rudolf Göldner: Fritz und Jochen: Guter Tipp, leider muss ich aber das schmale Leerzeichen erst in den Text kriegen. Ich habe das mal gekonnt - will sagen: in Writer sind die "Dinger" bei mir drin. Aber ich kann nicht mehr nachvollziehen, wie ich das vor J

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Und noch einer: SUB Geschuetztes_Leerzeichen_kurz DIM oDoc AS OBJECT DIM oViewCursor AS OBJECT oDoc = thisComponent oViewCursor = oDoc.GetCurrentController.ViewCursor oViewCursor.setString(CHR(8239)) END SUB Ich be

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Rudolf, Rudolf Göldner schrieb: Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit die Abkürzung "z.B." mit einem schmalen Leerzeichen darzustellen (Spatium). Ich hab zwar den Uni-Code dafür gefunden (U+202F), weiß aber nicht, wie ich den in den Text kriege. Wenn eine Schrift das überhaupt hat, he

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Rudolf > > Robert: Herzlichen Dank für diese elegante Lösung. Es fuktioniert prima > und als Nebeneffekt musste ich ich mal ein wenig mit Makros beschäftigen. Eine kleine Ergänzung: Wenn das Makro läuft, dann muss der Cursor eigentlich noch bewegt werden. Sonst ist das Leerzeichen markiert

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Rudolf Göldner
Hallo, vielen Dank für die Tipps. Am 24.02.2014 13:25, schrieb Rudolf Göldner: Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit die Abkürzung "z.B." mit einem schmalen Leerzeichen darzustellen (Spatium). Ich hab zwar den Uni-Code dafür gefunden (U+202F), weiß aber nicht, wie ich den in den Text kriege

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ellen, Am 25.02.2014 09:54, schrieb Ellen Pape: > ich habe folgendes Problem: Eine Kursteilnehmerinhat auf Ihrem Windows 7 > Laptop als Sprache Arabisch eingestellt, sie mchte aber mit LibreOffice (4.2) > in deutscher Sprache arbeiten. LibreOffice hat sich zur Installation aber > gleich m

Re: [de-users] [de-user] writer: wie lässt sich ein schmales Leerzeichen einfügen?

2014-02-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.02.2014 13:25, schrieb Rudolf Göldner: > > ich suche nach einer Möglichkeit die Abkürzung "z.B." mit einem schmalen > Leerzeichen darzustellen (Spatium). > Ich hab zwar den Uni-Code dafür gefunden (U+202F), weiß aber nicht, wie > ich den in den Text kriege. "Einfügen => Sonderzeichen", un

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden G. Mohing, VT
HallO! Im Griff würde aber bedeuten das auch die Sonderzeichen umgesetzt werden. Stelle mal in Windows die Seite 850 auf 937- dann konnen hier auch die Umlaute wieder an. Grüsse Am 25.02.2014 13:54, schrieb Ellen Pape: Zunchst mal rundherum ganz herzlichen Dank fr Eure Ratschlge, ich habe

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Isch
Hallo, wie schon angedeutet, werden auch sachen von System übernommen. Andere Sprache. Gruß Christian Am 25.02.2014 13:54, schrieb Ellen Pape: Zunchst mal rundherum ganz herzlichen Dank fr Eure Ratschlge, ich habe erst morgen den Laptop wieder im Zugriff. Noch eine Frage: Wre LibreOffice Po

[de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Ellen Pape
Zunchst mal rundherum ganz herzlichen Dank fr Eure Ratschlge, ich habe erst morgen den Laptop wieder im Zugriff. Noch eine Frage: Wre LibreOffice Portable eventuell eine Lsung? Nochmals herzlichen Dank Ellen Pape -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Ellen Am 25.02.2014 09:54, schrieb Ellen Pape: Hallo rundherum, ich habe folgendes Problem: Eine Kursteilnehmerinhat auf Ihrem Windows 7 Laptop als Sprache Arabisch eingestellt, sie mchte aber mit LibreOffice (4.2) in deutscher Sprache arbeiten. Systemsteuerung, Programme und Funktio

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Isch
Hallo, unabhängig der Sprachpakete in LO, würde ich deutsch erst mal als zusätzliche Sprache des Systems installieren. So weit ich weiß ist sonst nicht alles in LO auch in deutsch. Aber kein Problem. Ich kann ja in Windows zusätzlicher Sprachen und Tastaturen einstellen, ohne sie jemals zu ver

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Mal ne blöder Versuch: http://wiki.documentfoundation.org/images/b/b9/01ES_15LibreOfficeInstallation_V40.pdf Da sind Screenshots drinnen wie es auf Deutsch ausschaut, Layout sollte gleich sein, auf Angepasst gehen und Deutsch als Sprache auswählen Am 25.02.2014 10:08, schrieb Franklin Schi

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Heinz, am 25.02.2014 um 10:04 Uhr schrieb Heinz W. Pahlke > Am Tue, 25 Feb 2014, Franklin Schiftan schrieb >> >> Vielleicht funktioniert das ja bei/mit einer erneuten >> (Reparatur-)Installation. > > Müssten nicht erst einmal die deutschen Sprachdateien installiert > werden? Normalerweis

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Tue, 25 Feb 2014, Franklin Schiftan schrieb > > Vielleicht funktioniert das ja bei/mit einer erneuten > (Reparatur-)Installation. Müssten nicht erst einmal die deutschen Sprachdateien installiert werden? Normalerweise wird einem beim Herunterladen die Sprache angeboten, auf die der Com

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Ellen, am 25.02.2014 um 09:54 Uhr schrieb Ellen Pape > ich habe folgendes Problem: Eine Kursteilnehmerinhat auf Ihrem > Windows 7 Laptop als Sprache Arabisch eingestellt, sie mchte aber > mit LibreOffice (4.2) in deutscher Sprache arbeiten. LibreOffice > hat sich zur Installation aber glei

[de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Ellen Pape
Hallo rundherum, ich habe folgendes Problem: Eine Kursteilnehmerinhat auf Ihrem Windows 7 Laptop als Sprache Arabisch eingestellt, sie mchte aber mit LibreOffice (4.2) in deutscher Sprache arbeiten. LibreOffice hat sich zur Installation aber gleich mit Arabisch gemeldet. Gibt es fr mich (ohne

[de-users] Re: [Writer]Tabellenformatvorlagen improvisieren

2014-02-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andreas Borutta schrieb: > Richtig. Es gab sie nie in LO-Writer: > Formatvorlagen für Tabelleneigenschaften. > > Ich habe sie schon immer vermisst und sehe in ihrem Fehlen auch einen > konzeptionellen Bruch in LO. > > Da keine Aussicht auf eine Einführung solcher Merkmale besteht: > Wie improv