[de-users] Installationsproblem

2014-02-04 Diskussionsfäden Viktor Janson
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem bei der Installation der aktuellen Version von Libre Office. Die Installation bleibt bei Schritt 5 Ihrer Installationsanleitung stehen und bewegt sich nicht weiter. Der Installer stürzt auch nicht ab. Ich kann ihn jeder Zeit abbrechen. Der Bal

Re: [de-users] libreoffice 4.2.0.4

2014-02-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 03.02.2014 11:37, schrieb helmi: > Hallo, > ist die Übersetzung ins deutsche nicht komplett? > Unter Windows alles ok unter Ubuntu tritt dieser Effekt auf: > > Z.B. wird nach "Datei - Schliessen" gefragt: > > Save changes to document "Unbenannt 1" before closing? > Your changes will be lo

Re: [de-users] Fehler in der Version 4.2

2014-02-04 Diskussionsfäden Karsten Börner
Am 04.02.2014 23:10, schrieb Harald Köster: kannst Du eine Beispieldatei zur Verfügung stellen und genau beschreiben, was dort nicht funktioniert. Beispieldatei bitte nicht als Anhang (Anhänge werden auf ML abgeschnitten), sondern irgendwo ins Netz stellen und Link angeben. Wenn das Verhalten d

Re: [de-users] Fehler in der Version 4.2

2014-02-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ueli, Am 03.02.2014 18:53, schrieb desmo: > Mit der Version 4.1.4 kann ich Exceltabellen aus Office 2003 im Format .xls > fehlerfrei übernehmen. > Das funktioniert jedoch mit der Version 4.2 nicht mehr. > Da werden Teile von Spalten nicht übernommen, u.a. solche mit > Summenfunktion. > Die

Re: [de-users] Re: Draw

2014-02-04 Diskussionsfäden Karsten Börner
Am 02.02.2014 20:59, schrieb Michael Höhne: Hallo Thoralf, Helmut, Mirko, * Kleine aber wichtige Ergänzung... Ich habe gerade eine frische virtuelle Maschine mit WinXP aufgesetzt und dabei die Firmenversion (Volumen-Lizenz) mit Service Pack 2 verwendet. Ohne weitere Updates o.ä. habe ich dann

Re: [de-users] Fehler in der Version 4.2

2014-02-04 Diskussionsfäden Karsten Börner
Hallo Liste, es hilft zwar nicht direkt weiter, aber ich kann das bestätigen... (WinXP SP3/LO 4.2.0.4) Gruß Karsten Am 03.02.2014 18:53, schrieb desmo: Ups, da kamen nicht alle Informationen mit. Hoffe dieses hilft nun mehr: Mit der Version 4.1.4 kann ich Exceltabellen aus Office 2003 im F

Re: [de-users] Re: Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jürgen, da hast Du eine klassische Situation gut zusammengefasst. Ich habe beim Handbuch für Base ja viele vorgegebene Formatstile. Trotzdem war ich überrascht, an welchen Stellen sich Änderungen ergaben, als ich global den Inhalt auf die Standardformatierung zurücksetzen ließ. Da war dann a

Re: [de-users] Re: Ich bin am verzweifeln!

2014-02-04 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Bitte mische nicht die Portable und die Originalversion. Ich empfehle hier eine Parallelinstallation, Liebe Grüße, / Yours, Florian Reisinger > Am 24.01.2014 um 11:04 schrieb Michael Zimmer : > > Ich hab LibreOfficePortable_4.1.4_MultilingualNormal.paf > > entpackt (installiert) un

Re: [de-users] Re: Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Maik Lehmberg
Am 04.02.2014 um 18:22 h schrieb Franklin Schiftan: > Was denn noch, was man nicht unmittelbar als Textauszeichnung oder im > Vorlagennamen sieht? > Nenne doch einfach mal ein paar Beispiele ... ich kann mir das > wirklich nicht vorstellen, was mir da fehlen sollte. Das sind mehrere hundert Steue

Re: [de-users] E-Porto Addin nicht installierbar

2014-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Joachim, ich habe mir die Beiträge im Forum einmal angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, dann hat dort lorbass schon die Antwort gegeben, die Dir vielleicht den Weg weist: http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1&skin=hi&check=yes&lang=de_DE&xmlFile=link1022608_1023867 Dort steht zu lesen, d

Re: [de-users] Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Franklin, > >> eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist das >> Steuerzeichenfenster (s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/WordPerfect), zu >> dem >> ich in anderen Programmen incl. LibreOffice nichts Vergleichbares gefunden >> habe. > > Hmm, ich kann im Mom

[de-users] Re: Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Jürgen
Am 04.02.2014 18:22, schrieb Franklin Schiftan: Hallo Maik, am 04.02.2014 um 15:32 Uhr schrieb Maik Lehmberg Am 04.02.2014 (um 15:16:31 Uhr) schrieb Franklin Schiftan: am 04.02.2014 um 14:23 Uhr schrieb Jürgen eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist das St

Re: [de-users] Re: Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Maik, am 04.02.2014 um 15:32 Uhr schrieb Maik Lehmberg > Am 04.02.2014 (um 15:16:31 Uhr) schrieb Franklin Schiftan: > >> am 04.02.2014 um 14:23 Uhr schrieb Jürgen >> > >>> eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist das >>> Steuerzeichenfenster (s. auch http:

[de-users] Re: Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Maik Lehmberg
Am 04.02.2014 (um 15:16:31 Uhr) schrieb Franklin Schiftan: > am 04.02.2014 um 14:23 Uhr schrieb Jürgen > >> eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist das >> Steuerzeichenfenster (s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/WordPerfect), zu >> dem >> ich in anderen Progra

[de-users] E-Porto Addin nicht installierbar

2014-02-04 Diskussionsfäden Joachim Franke
* * * E-Porto Addin Beitrag von *merano10

Re: [de-users] Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, Am 04.02.2014 16:06 schrieb "Harald Köster" : > Am 04.02.2014 14:23, schrieb Jürgen: > Der übliche > Weg Verbesserungsvorschläge einzuspeisen erfolgt über Bugzilla. Neben > Bugs kann man dort auch Verbesserungen vorschlagen. https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=34002 Ciao Christian

Re: [de-users] Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen, Am 04.02.2014 14:23, schrieb Jürgen: > eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist > das Steuerzeichenfenster (s. auch > http://de.wikipedia.org/wiki/WordPerfect), zu dem ich in anderen > Programmen incl. LibreOffice nichts Vergleichbares gefunden habe. > K

Re: [de-users] Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Moin, Am 04.02.2014 15:16, schrieb Franklin Schiftan: Hallo Jürgen, am 04.02.2014 um 14:23 Uhr schrieb Jürgen eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist das Steuerzeichenfenster (s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/WordPerfect), zu dem ich in anderen Programmen i

Re: [de-users] Re: Ich bin am verzweifeln!

2014-02-04 Diskussionsfäden OfficeKarle
Am 04.02.2014 15:19, schrieb Franklin Schiftan: Hallo OfficeKarle, am 04.02.2014 um 15:14 Uhr schrieb OfficeKarle Bin Windows User: Was mich aber fast an die Verzweiflung mit den Portable Versionen gebracht hat ist folgende Tatsache: Die exe kann nicht in einem UNC-Pfad starten sondern nur au

Re: [de-users] Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Jürgen, am 04.02.2014 um 14:23 Uhr schrieb Jürgen > eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist das > Steuerzeichenfenster (s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/WordPerfect), zu > dem > ich in anderen Programmen incl. LibreOffice nichts Vergleichbares gefunden

Re: [de-users] Re: Ich bin am verzweifeln!

2014-02-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo OfficeKarle, am 04.02.2014 um 15:14 Uhr schrieb OfficeKarle > Bin Windows User: > Was mich aber fast an die Verzweiflung mit den Portable Versionen > gebracht hat ist folgende Tatsache: > Die exe kann nicht in einem UNC-Pfad starten > sondern nur aus einem zugewiesenen Laufwerksbuchstaben!

Re: [de-users] Re: Ich bin am verzweifeln!

2014-02-04 Diskussionsfäden OfficeKarle
Am 24.01.2014 11:04, schrieb Michael Zimmer: Ich hab LibreOfficePortable_4.1.4_MultilingualNormal.paf entpackt (installiert) und hatte das gleiche Problem - keine Hilfe nur der Aufruf einer kuriosen Wiki über die Hilfe die aber keine Hilfe zum Programm selber ist. So geht's Das

Re: [de-users] Extension Manager

2014-02-04 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo tbgn, am 04.02.2014 um 13:26 Uhr schrieb tbgn >> Hinweis: Bei der Installation von LibO wählte ich die benutzerdefinierte >> Installation und deaktivierte hierbei alle vorinstallierten Extensions. >> Die Rechtschreibextensions installiere ich zum Schluss mit dem >> Extension-Manager (um si

[de-users] Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Jürgen
Hallo Liste, eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist das Steuerzeichenfenster (s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/WordPerfect), zu dem ich in anderen Programmen incl. LibreOffice nichts Vergleichbares gefunden habe. Können die ggf. hier mitlesenden Entwickler an

Re: [de-users] Extension Manager

2014-02-04 Diskussionsfäden tbgn
Hallo, Karl Zeiler schrieb, Am 04.02.2014 12:49: > Hallo, > > tbgn schrieb am Dienstag, 4. Februar 2014 07:58: > >> hi, >> >> also die Spracheinstellungen der Korrektur ist seit der Installation >> von 4.1.4.2 mit Fehlern behaftet. >> >> Beispiel: >> Das Mass aller Dinge ist... -hier wird "Mass"

Re: [de-users] Extension Manager

2014-02-04 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo, tbgn schrieb am Dienstag, 4. Februar 2014 07:58: hi, also die Spracheinstellungen der Korrektur ist seit der Installation von 4.1.4.2 mit Fehlern behaftet. Beispiel: Das Mass aller Dinge ist... -hier wird "Mass" als Fehler markiert und Maß als Ersatz angeboten. Das ist inkorrekt, da in

[de-users] writer2latex Konfigurationsdateien

2014-02-04 Diskussionsfäden Daniel Wachter
Salut! Kann mir jemand sagen, wo die Konfigurationsdatei der Erweiterung writer2latex ist? Früher hieß die writer2latex.xml. Jetzt finde ich sie nicht mehr. Beim Exportieren erscheint auch kein Dialog mehr mit Fragen zur gewünschten Formatierung. Daniel -- Liste abmelden mit E-Mail an: users

Re: [de-users] LibreOffice 4.2.0.4 läßt sich nicht auf Win XP Prof. - SP3 installieren.

2014-02-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Heinrich, Am 03.02.2014 20:58, schrieb Heinrich Schiffers: >>Ich würde mal prüfen, ob die heruntergeladene Datei in Ordnung ist, >>ggf. mal von einem anderen Mirror laden. > > A: Das hatte ich schon durchgezogen. Zuerst von der LibreOffice-Seite > heruntergeladen. Dann mit der msi-Datei v