Bei der Kopf- bzw. Fußzeile gibt es jeweils den Punkt "Inhalt
rechts/links gleich". Hast du den evtl. eingeschaltet?
lg
Stefan
Am 06.11.2013 08:35, schrieb Egon Poppe:
Hallo Liste,
ich benutze LO Version: 4.1.3.2 Build ID:
70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a auf WinXP.
Mein writ
Hallo Liste,
ich benutze LO Version: 4.1.3.2 Build ID:
70feb7d99726f064edab4605a8ab840c50ec57a auf WinXP.
Mein writer-Dokument besteht aus 32 Seiten. Die erste Seite ist mit einer
Formatvorlage "S1" angelegt, dann folgen abwechselnd "LS" und "RS" für linke
und rechte Seiten. Die erste Seite
Wie sieht denn deine Liste aus Word aus? Also in welchem Format stehen
dort die Einträge drin?
Ich könnte mir gut vorstellen, dass man eine solche Liste durch suchen
und ersetzen ggf. mit regulären Ausdrücken erstellen kann.
Aber ein wenig Nacharbeit wird dir wohl nicht erspart bleiben.
Du hatt
nun denn, danke für die bisherigen verweise (ulrich, harald, christian).
ich habe
- auf dem mac die datei gefunden: benutzer>library>application
support>libreoffice>3>user>autocorrect. die datei heisst: acor_de-CH.dat
- diese habe ich geöffnet mit stuffitexpander, das ergab einen ordner, in dem
Hallo Andreas,
ich habe das einmal aus dem vorherigen Thread raus genommen:
Am 04.11.2013 16:42, schrieb Andreas Sauter:
> Hallo alle zusammen, habe ein Problem mit der Freigabe von
> LO-Dateien.
>
> Wir nutzen in unserem Büro auf zwei verschiedenen Rechnern LO 4.0.4.2
> auf Linux Ubuntu 12.4.
>
Hallo Ulrich,
Am 05.11.2013 08:46, schrieb Ulrich Moser:
Hallo Fritz Franz,
es gibt eine Möglichkeit eine größere Menge Autokorrektureinträge in die Liste
zu übernehmen. Dazu muss man aber die entsprechenden Dateien ein wenig
manipulieren. Voraussetzung ist, dass man einmal einen eigenen
Aut
Hallo Fritz Franz,
Am 04.11.2013 23:41, schrieb fritz franz vogel:
ich habe in word in der autokorrektur-datei ((ACL) rund 12'000 wörter drin, die
bei bedarfsfall beim schreiben automatisch verbessert werden. kann ich diese
liste in irgendeiner form in den texteditor von lo übernehmen, sodass
Am Mon, 04 Nov 2013 22:31:31 +0100
schrieb Ulrich Moser :
> Es gibt eine Reihe sinnvoller Anwendungen dafür z.B. wenn man
> Rechnungen einscannt, mittels OCR die Daten ausliest und direkt in
> ein ERP-System einspeisen kann, oder auch um ein durchsuchbares
> elektronisches Archiv zu erstellen, das
Am Tue, 05 Nov 2013 06:16:44 +0100
schrieb kbu :
[Reihenfolge repariert]
>
> Am 04.11.2013 21:34, schrieb Michael Höhne:
> > die den Text vorher in Vektoren auflösen um ein Copy&Paste zu
> > verhindern
> Hallo Michael,
>
> klingt gut - wie geht das?
Du musst ein entsprechendes Programm verwen
Extras->Optionen->LibreOffice:Drucken "Farben in Graustufen umwandeln"
lg
Stefan
Am 04.11.2013 20:58, schrieb kbu:
Moin, moin,
gibt es einen Schalter, um eine Ausgabe in s/w zu erzwingen?
Danke & Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
--
Liste abmelden mit E-Mai
10 matches
Mail list logo