Hallo Fritz Franz,
es gibt eine Möglichkeit eine größere Menge Autokorrektureinträge in die
Liste zu übernehmen. Dazu muss man aber die entsprechenden Dateien ein
wenig manipulieren. Voraussetzung ist, dass man einmal einen eigenen
Autokorrektureintrag erstellt hat. Dann erzeugt LO eine
benutzersp
Guten Morgen Elfriede,
nachdem ich zwischenzeitlich hier auch die anderen Meinungen lesen
konnte, denke ich Du hast genug von unserer "Schwarmintelligenz" (ist
von meiner Seite positiv gemeint) an Informationen erhalten.
Ich persönlich denke, Du hast eine gute Wahl getroffen und ich schließe
Hallo Michael,
klingt gut - wie geht das?
Danke & Gruß, Klaus
Am 04.11.2013 21:34, schrieb Michael Höhne:
> die den Text vorher in Vektoren auflösen um ein Copy&Paste zu
> verhindern
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilf
Hi Guido, *,
2013/11/5 Mohing, VT :
>
> Am 05.11.2013 00:28, schrieb Christian Lohmaier:
>
>> Platte mit (nur) eSATA ist nicht zu empfehlen, denn das schränkt die
>> Nutzung doch sehr stark ein. eSATA ist die große Ausnahme, USB hat fast
>> alles.
>
> Die Anforderung ist klar formuliert: Dell Lapt
Am 05.11.2013 00:28, schrieb Christian Lohmaier:
Platte mit (nur) eSATA ist nicht zu empfehlen, denn das schränkt die
Nutzung doch sehr stark ein. eSATA ist die große Ausnahme, USB hat
fast alles.
Hallo Christian!
Die Anforderung ist klar formuliert: Dell Laptop Vostro 3700. Dort ist
der sc
Hallo Christian,
Deine Meinung über eSATA ist ja nun der von Mohing entgegengesetzt.
ICH habe keine Ahnung warum bzw. was es da für einen Unterschied gibt.
Meine Laptop-Platte hat 500 GB, deshalb würde ich mir auch eine 1
TB-Platte kaufen - aber jetzt bin ich total unsicher geworden.
@ Mohing,
Hi Elfriede, *,
2013/11/3 Pinch-hit's :
> aber hier sind so viele Fachleute daß ich mich einfach getraue, eine Frage
> o.T. zu stellen:
>
> Welche externe Festplatte von welchem Hersteller könnt Ihr mir empfehlen für
> eine Backup-Platte?
Das ist einfach: Lieber 2 (oder mehrere) günstige Platten
Hallo Elfriede!
Die Platte ist eine gute Wahl, aber nicht für Deinen Laptop geeignet, da
er nur über USB2.0 verfügt.
Da Dein Laptop über eSATA verfügt empfehle ich eine externe Festplatte
mit SATA Anschluss.
Mögliche Alternative: Toshiba Stor.E D10 (PA3827€-1HJ5) oder ein
entsprechendes Gehäu
grüezi mitenand
ich habe in word in der autokorrektur-datei ((ACL) rund 12'000 wörter drin, die
bei bedarfsfall beim schreiben automatisch verbessert werden. kann ich diese
liste in irgendeiner form in den texteditor von lo übernehmen, sodass ich dort
den selbe nervice habe? soweit ich sehe, ka
Hallo,
vielen vielen Dank an Euch Alle für Eure Hinweise und Tipps!
Ich werde mir die TOSHIBA Stor. E Basics - 1 TB, Schwarz mit USB 3.0 für
57,29 ohne Versandkosten bestellen.
Die Platte verwende ich ausschließlich für zuhause, sie geht nicht mit auf
Reisen.
Schade ist, daß mein Laptop nur U
> Hallo Detlef, Bend, *
>
>> ein Scanner erzeugt immer Bilder. Deshalb liefern manche
>> Scanner-Firmen OCR-Programme mit. Das Scannerprogramm kann die Bilder
>> in unterschiedlich in schwarz, grau oder farbig, in verschiedenen
>> Auflösungen (dpi) oder Formaten erzeugen z. B. *.tiff oder *.jpg od
Hallo Detlef, Bend, *
> ein Scanner erzeugt immer Bilder. Deshalb liefern manche
> Scanner-Firmen OCR-Programme mit. Das Scannerprogramm kann die Bilder
> in unterschiedlich in schwarz, grau oder farbig, in verschiedenen
> Auflösungen (dpi) oder Formaten erzeugen z. B. *.tiff oder *.jpg oder
> als
Hallo Andreas,
abgesehen davon, dass Du einfach einen fremden Thread 'gekapert' hast,
ist dies hier die LO user Liste, also keine Liste für
Linux-Netzwerkinstallationen. Hilfe für Dein Problem findest Du hier:
http://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer_und_Gruppen?highlight=Benutzerrechte
So wie ic
~
ZPK Moser UG (haftungsbeschränkt)
Ulrich Moser - Geschäftsführer
Schlossstraße 7 - 78244 Gottmadingen
+49 (0)7734 395 494 - +49 (0)179 915 54 18
www.zpk-moser.de - ulrich.mo...@zpk-moser.de
HRB 707123 Amtsgericht Freiburg
USt.-ID DE278278037
~~
Moin, moin,
gibt es einen Schalter, um eine Ausgabe in s/w zu erzwingen?
Danke & Gruß, Klaus
PS.: Windows 7 Professional, Service Pack 1, 64 Bit
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-li
Moin, moin,
gelegentlich nutze ich den pdf-Export, dabei habe ich heute eine
"merkwürdige" Fehlermeldung erhalten:
http://www.buechting.com/libreoffice/pdf-export.png
Merkwürdig vor allem auch deswegen, weil der Export selbst erfolgreich
durchgeführt wurde.
Ich kann einen work-around nutzen, da
chubakkah schrieb:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Hallo chubakkah, (was heutzutage so alles an Namen möglich ist, tss, tss!)
ich bin seit längerem vergeblich auf der Suche nach einem deutschen
Sprachpaket für lireoffice 4.1.1.2 für Linux Mint 15. Gibt es eventuell
die Möglichkeit aus Ihrem A
Andreas Sauter schrieb:
Hallo alle zusammen,
habe ein Problem mit der Freigabe von LO-Dateien.
Was hat dein Problem mit "Sprachpaket libr(e)office 4.1.1.2 zu tun?
Bitte mache einen eigenen Thread dazu auf!
Micha
--
Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org
Probleme?
Markus Kistner schrieb:
Anbei ein screenshot.
Anhänge werden - zum Glück - in dieser Mailingliste nicht durchgelassen.
Wenn du uns etwas zeigen willst, musst du die Fehlermeldung abschreiben
oder das Bild irgendwo im Netz (z.B. in einer Dropbox) hinterlegen und
hier den Link posten.
Aktue
Hallo Stefan,
Stefan schrieb:
Hallo Leute,
gibt es eine Möglichkeit, die Farben von LibreOffice zu auszutauschen
bzw. andere Farben hinzuzufügen?
Ich benötige als Hintergrund für eine Seite ein bestimmtes Rot, das mir
Libreoffice aber nicht zur Verfügung stellt. Daher würde ich gern diese
Rot
Hallo Stefan,
wenn vor dem Text "LibreOffice" ein "+" zu sehen ist, kann man die
Unterpunkte nicht sehen. Erst wenn man auf das "+"_Zeichen anklickt,
öffnen sich auch die Unterpunkte, ähnlich wie bei der Ordnerstruktur im
Windows-Explorer.
Gruß
Harald
Am 04.11.2013 17:32, schrieb Stefan:
H
Hallo Harald,
genau da habe ich schon geschaut, und du musst mir glauben, das bis eben
kein Unterpunkt 'Farbe' dort zu finden war. ;-)
Aber mit deiner Mail hat er sich nun eingeschmuggelt.
Vielen Dank, Thema gelöst.
Stefan
Am 04.11.2013 17:21, schrieb hrbrgr:
Hallo Stefan,
schau mal im Me
Hallo Stefan,
schau mal im Menü unter "Extra" -> "Optionen" -> "LibreOffice -> Farben"
Gruß
Harald (Berger)
Am 04.11.2013 17:17, schrieb Stefan:
Hallo Leute,
gibt es eine Möglichkeit, die Farben von LibreOffice zu auszutauschen
bzw. andere Farben hinzuzufügen?
Ich benötige als Hintergrund fü
Hallo Leute,
gibt es eine Möglichkeit, die Farben von LibreOffice zu auszutauschen
bzw. andere Farben hinzuzufügen?
Ich benötige als Hintergrund für eine Seite ein bestimmtes Rot, das mir
Libreoffice aber nicht zur Verfügung stellt. Daher würde ich gern diese
Rot ergänzen, meinetwegen im Aus
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem.
Wenn ich in LO ein PDF erstellen will oder ein PDF mittels Export erstellen
will kommt immer wieder die
Nachricht das es nicht möglich ist die Datei zu Schreiben.
Anbei ein screenshot.
Der Cups pdf Drucker ist ein Mist da er aus 400kb fast 23 MB gene
Hallo alle zusammen,
habe ein Problem mit der Freigabe von LO-Dateien.
Wir nutzen in unserem Büro auf zwei verschiedenen Rechnern LO 4.0.4.2
auf Linux Ubuntu 12.4.
Die Dokumente werden auf einem NAS abgelegt und zu unterschiedlichen
Zeiten von zwei verschiedenen Nutzern bearbeitet.
Erstellt
Hallo Oleg,
wir sind hier in der Mailingliste unter LO-Nutzern per Du.
>
> ich bin seit längerem vergeblich auf der Suche nach einem deutschen
> Sprachpaket für lireoffice 4.1.1.2 für Linux Mint 15. Gibt es eventuell
> die Möglichkeit aus Ihrem Archiv das Paket zu beziehen?
Du kannst alle bish
Am Montag, 4. November 2013, 13:28:38 schrieb chubakkah:
> Sehr geehrte Damen und Herren,
Hallo Oleg,
du bist hier auf einer "User helfen User" Liste gelandet, bei uns gehts
weniger förmlich zu-wenns für dich okay ist... :-)
>
> ich bin seit längerem vergeblich auf der Suche nach einem deutschen
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin seit längerem vergeblich auf der Suche nach einem deutschen
Sprachpaket für lireoffice 4.1.1.2 für Linux Mint 15. Gibt es eventuell
die Möglichkeit aus Ihrem Archiv das Paket zu beziehen?
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Oleg Kosinets
-
Hallo Claus-Jürgen,
Am 04.11.2013 13:42, schrieb Claus-Jürgen Rische:
Hallo,
habe ein Problem mit Libreoffice und Microsoft Excel 2002. Da ich
momentan hauptsächlich noch mit WinXP arbeite, dürfen die
Excel-Tabellen nicht zerstört werden.
Liegen die Dateien im XLSX-Format vor oder XLS?
Mit X
Hallo,
habe ein Problem mit Libreoffice und Microsoft Excel 2002. Da ich momentan
hauptsächlich noch mit WinXP arbeite, dürfen die Excel-Tabellen nicht zerstört
werden.
Libreoffice Version: 4.0.3.3 Build ID 400m0(Build2)) unter Linuxmint Mate 15
(auf 2.Festpl. mit eigenem Bootsektor)
Eine Dat
Hallo Bernd,
ein Scanner erzeugt immer Bilder. Deshalb liefern manche Scanner-Firmen
OCR-Programme mit. Das Scannerprogramm kann die Bilder in unterschiedlich in
schwarz, grau oder farbig, in verschiedenen Auflösungen (dpi) oder Formaten
erzeugen z. B. *.tiff oder *.jpg oder als eine pdf-Datei.
32 matches
Mail list logo