Re: [de-users] Base gegen Access austauschen?

2013-05-14 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Robert, am 14.05.2013 um 21:02 Uhr schrieb Robert Großkopf > Hallo Franklin, >> >> Auch an der Stelle noch mal meine Frage von gestern wiederholt: >> Laufen unter Firebird die alten LibO-HSQLDB-Datenbanken dann aber >> ebenso unverändert weiter? > > Vielleicht hast Du nicht alle Beiträge

[de-users] Re: 4.0.3 oder 4.0.3.1

2013-05-14 Diskussionsfäden Helmut Leininger
Hallo, die Aktuelle Version ist 4.0.3.3 (4.0.3.1 war der erste Release Candidate für 4.0.3). Die Änderungen sind hier zu finden: http://www.libreoffice.org/download/release-notes/ Gruß Helmut Am 14.05.2013 20:26, schrieb Christian Palmbaum: > Hallo Bernd, > > trotz vergessen will ich sagen was i

Re: [de-users] Base gegen Access austauschen?

2013-05-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Franklin, > > Auch an der Stelle noch mal meine Frage von gestern wiederholt: > Laufen unter Firebird die alten LibO-HSQLDB-Datenbanken dann aber > ebenso unverändert weiter? Vielleicht hast Du nicht alle Beiträge des Threads gelesen. Zum einen ist noch gar nicht ausdiskutiert, welche Date

Re: [de-users] Re: Base gegen Access austauschen?

2013-05-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Wolfgang, >> Bevor ich lange mit den mdbtools testen würde hätte ich eher jemand >> mit Access gefragt, der mir alle Tabellen schlicht in eine >> Tabellenkalkulationsdatei gezogen hätte, aus der heraus ich mir dann >> die Tabellen in Base neu gebildet hätte. > > Ein SQL-Dump, den man im Tex

Re: [de-users] Base gegen Access austauschen?

2013-05-14 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Wolfgang, am 14.05.2013 um 20:21 Uhr schrieb Wolfgang Keller >> Ist Firebird eine Datenbank? > > Die Transaktionssicherheit von Firebird ist jedenfalls weitaus > vertrauenerweckender als die von MySQL. Auch an der Stelle noch mal meine Frage von gestern wiederholt: Laufen unter Firebird

Re: [de-users] Re: Base gegen Access austauschen?

2013-05-14 Diskussionsfäden Wolfgang Keller
> Bevor ich lange mit den mdbtools testen würde hätte ich eher jemand > mit Access gefragt, der mir alle Tabellen schlicht in eine > Tabellenkalkulationsdatei gezogen hätte, aus der heraus ich mir dann > die Tabellen in Base neu gebildet hätte. Ein SQL-Dump, den man im Texteditor per "Suchen und E

Re: [de-users] 4.0.3 oder 4.0.3.1

2013-05-14 Diskussionsfäden Christian Palmbaum
Hallo Bernd, trotz vergessen will ich sagen was ist. Grob gesehen ist .1 weiter, aber nur entfernt. Also irgendwelche Kleinigkeiten sind verändert, die am Funktionsumfang nichts verbessern. Kann warscheinlich keiner genau sagen, was verändert wurde aber nichts generelles. So was wie habe Lee

Re: [de-users] Base gegen Access austauschen?

2013-05-14 Diskussionsfäden Wolfgang Keller
> Ist Firebird eine Datenbank? Die Transaktionssicherheit von Firebird ist jedenfalls weitaus vertrauenerweckender als die von MySQL. MfG, Wolfgang -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-

[de-users] 4.0.3 oder 4.0.3.1

2013-05-14 Diskussionsfäden Bernd Kloß
Sorry, ich habe nicht aufmerksam gelesen! This release is bit-for-bit identical to the 4.0.3 Release Candidate 3, so you don't need to download or reinstall if you have that version already. Vergesst die Mail von eben. Gruß Bernd -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffic

[de-users] 4.0.3 oder 4.0.3.1

2013-05-14 Diskussionsfäden Bernd Kloß
Hallo Liste, die neue Version LO 4.0.3 ist erschienen. Was ist die weiter entwickelte Version? die 4.0.3 oder die 4.0.3.1 Oder ist die 4.0.3.1 nur eine Vorstufen-"Arbeitsversion" und 4.0.3 das fertigere Produkt? Danke und Grüße Bernd -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.lib

Re: [de-users] Writer und Citavi?

2013-05-14 Diskussionsfäden Jürgen Franssen
Leider hat der Publikationsassistent von Citavi 3 Probleme sowohl mit LO als auch mit OOo: http://support.citavi.com/forum/viewtopic.php?f=88&t=6270#p20617 Zotero kann jedoch über eine Extension sehr gut mit beiden Writer-Versionen zusammenarbeite. Schließlich: Zotero ist natürlich nur bedingt ei

Re: [de-users] Lesefehler libre Office 4.0.0.3

2013-05-14 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Maike, Am 14.05.2013 08:33, schrieb Maike Tjaden: ich habe ein großes Problem: sobald ich in meinem Text-Dokument irgendetwas formatiere (Zeilennummern einfüge, Kommentare einfüge...), dann taucht beim nächsten Öffnen die Fehlermeldung: Lesefehler Libre Office auf. Und ich kann das Dokume

Re: [de-users] Libre Office - Version 4.0.3.3 - Calc-Hyperlinks - Problem gelöst!

2013-05-14 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Stefan, Am 13.05.2013 21:00, schrieb Stefan Seifried: Für mich als Laie etwas merkwürdig ist folgendes: Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich wieder auf die alte Version 4.0.2.2 gewechselt habe. Dort sind Hyperlinks in "Calc" grundsätzlich ausschließlich per Mausklick aktiviert word

Re: [de-users] Lesefehler libre Office 4.0.0.3

2013-05-14 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Hallo Maike, Am 14.05.2013 08:33, schrieb Maike Tjaden: Hallo liebe Libre-Office-NutzerInnen und GestalterInnen, ich habe ein großes Problem: sobald ich in meinem Text-Dokument irgendetwas formatiere (Zeilennummern einfüge, Kommentare einfüge...), dann taucht beim nächsten Öffnen die Fehlermeldun

[de-users] Lesefehler libre Office 4.0.0.3

2013-05-14 Diskussionsfäden Maike Tjaden
Hallo liebe Libre-Office-NutzerInnen und GestalterInnen, ich habe ein großes Problem: sobald ich in meinem Text-Dokument irgendetwas formatiere (Zeilennummern einfüge, Kommentare einfüge...), dann taucht beim nächsten Öffnen die Fehlermeldung: Lesefehler Libre Office auf. Und ich kann das Dokument