Moin,
ich habe selten DOCX-Dokumente erhalten.
Die Anzeige war in LO (3.6.5.2) stets fehlerhaft.
So auch dieses Mal.
Text steht an falschen Positionen, wird verdeckt etc.
Gibt es da eventuell Erweiterungen o. Ä. um eine annähernd korrekte
Darstellung zu erzielen?
Die 3.6.6 lädt gerade. Ich ge
Hallo Nino,
>
> Ist schon schwierig, so allgemein auf etwas zu antworten, wenn man
> selbst nie so was gemacht hat. Es wäre u.U. gut, wenn die dazu
> verfügbaren Infos mal kurz und knapp zusammengefasst oder auch nur auf
> einer Seite verlinkt würden. Auf Grund der großen Beliebtheit von Access
>
Lieber Harald,
erstmal danke ich Dir für den freundlichen Hinweis, denn dieser hat in der Tat
mein Problem gelöst.
Für mich als Laie etwas merkwürdig ist folgendes:
Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich wieder auf die alte Version 4.0.2.2 gewechselt habe. Dort sind Hyperlinks in "Calc" gr
Hallo Tom
>>>
>>> ich teste gerade die Serienbriefmöglichkeiten im Writer durch (für das
>>> nächste Update des Base-Handbuches). Ich versuche, aus einem
>>> Base-Formular ein Serienbriefdokument gut formatiert abspeichern zu
>>> können. Funktioniert auch bisher ganz ordentlich.
>>
>> Wird das demn
Hallo Stefan,
Am 13.05.2013 19:46, schrieb Stefan Seifried:
ich habe heute die bestehende Version 4.0.2.2 nach dem Updatehinweis auf
die aktuelle 4.0.3.3. geändert. Das war wohl keine so gute Idee, denn
leider sind alle und sehr umfangreichen Hyperlinks in einer wichtigen
Tabelle nicht mehr ausf
Kurze Ergänzung meiner Nachricht...
ich habe mir vorerst damit geholfen, dass ich die neue Version 4.0.3.3. de- und
die alte 4.0.2.2 wieder installiert habe.
Stefan Seifried
Liebe Mitnutzer,
ich habe heute die bestehende Version 4.0.2.2 nach dem Updatehinweis auf die
aktuelle 4.0.3.3. geänder
--- Original Nachricht ---
Absender: Boris Kirkorowicz
Datum: 13.05.2013 18:39
Hallo,
Am 13.05.2013 16:58, schrieb Alois Klotz:
ich mach das so:
eine Spalte der gefilterten Tabelle markieren, dann in der Statuszeile
unten die Anzeige auf Anzahl2 ändern - dort steht dann die Anzahl der
Zellen mi
Liebe Mitnutzer,
ich habe heute die bestehende Version 4.0.2.2 nach dem Updatehinweis auf die
aktuelle 4.0.3.3. geändert. Das war wohl keine so gute Idee, denn leider sind
alle und sehr umfangreichen Hyperlinks in einer wichtigen Tabelle nicht mehr
ausführbar, d. h. nach dem Anklicken in Calc
Am 13.05.2013 16:51, schrieb Tom:
War auch BIBUS hier keine Alternative ?
Wurde mir damals (Februar) hier in der Liste auch vorgeschlagen.
Allerdings war ich zu dem Zeitpunkt schon ziemlich weit mit dem
"Experiment Zotero" so das ich mir Bibus nicht mehr näher angeguckt
habe. So auf den erste
Hallo alle DB-Spezialisten,
vielen Dank für die schnellen Antworten!
Ist schon schwierig, so allgemein auf etwas zu antworten, wenn man
selbst nie so was gemacht hat. Es wäre u.U. gut, wenn die dazu
verfügbaren Infos mal kurz und knapp zusammengefasst oder auch nur auf
einer Seite verlinkt würden
Hallo,
Am 13.05.2013 16:53, schrieb Franklin Schiftan:
> Ich hab hier in der ersten Zeile bei Tabellen mit Filter generell
> jeweils die folgende Formel drin (beispielhaft für A1, entsprechend
> nach rechts kopieren):
>
> =TEILERGEBNIS(3;A3:A162)
>
> In der zweiten Zeile steht die Überschrift, d
Hallo,
Am 13.05.2013 16:58, schrieb Alois Klotz:
> ich mach das so:
> eine Spalte der gefilterten Tabelle markieren, dann in der Statuszeile
> unten die Anzeige auf Anzahl2 ändern - dort steht dann die Anzahl der
> Zellen mit Inhalt. Voraussetzung ist, dass alle markierten Zellen einen
> Inhalt
Am 13.05.2013 16:25, schrieb Boris Kirkorowicz:
> wenn ich einen einfachen Filter setze, möchte ich sehen, wie viele
> Zeilen nach dem Filtern noch sichtbar sind. Das könnte irgendwo in einer
> Statusangabe stehen oder per Formel in einer Überschriftenzelle o.ä.
> angezeigt werden -da bin ich offen
--- Original Nachricht ---
wenn ich einen einfachen Filter setze, möchte ich sehen, wie viele
Zeilen nach dem Filtern noch sichtbar sind. Das könnte irgendwo in einer
Statusangabe stehen oder per Formel in einer Überschriftenzelle o.ä.
angezeigt werden -da bin ich offen, hauptsache, ich muss nic
Hallo zusammen,
um es knapp zusammenzufassen:
Unter Windows ist es möglich, mit Base auf das
Datenbank-Manangement-System, dass Access verwendet, zuzugreifen und
damit auf die Tabellen im mdb bzw accdb(ab Version 2007)-Format. Der
dazu benötigte ODBC-Treiber wird von Windows - nicht vom Office -
Hallo Tom,
>>
>> ich teste gerade die Serienbriefmöglichkeiten im Writer durch (für das
>> nächste Update des Base-Handbuches). Ich versuche, aus einem
>> Base-Formular ein Serienbriefdokument gut formatiert abspeichern zu
>> können. Funktioniert auch bisher ganz ordentlich.
>
> Wird das demnächst
Am Sonntag, den 12.05.2013, 19:22 +0200 schrieb Robert Großkopf:
> Hallo *,
>
> ich teste gerade die Serienbriefmöglichkeiten im Writer durch (für das
> nächste Update des Base-Handbuches). Ich versuche, aus einem
> Base-Formular ein Serienbriefdokument gut formatiert abspeichern zu
> können. Fun
Hallo Boris,
am 13.05.2013 um 16:25 Uhr schrieb Boris Kirkorowicz
> Hallo, wenn ich einen einfachen Filter setze, möchte ich sehen, wie
> viele Zeilen nach dem Filtern noch sichtbar sind. Das könnte
> irgendwo in einer Statusangabe stehen oder per Formel in einer
> Überschriftenzelle o.ä. angeze
Hallo Nino,
>
>> ich wollte eigentlich wissen ob man eine Datenbank-Anwendung (eigenes
>> Programm bestehend aus Formularen und) aus MS-Access in LibreOffice
>> übernehmen kann?
>
> Nein, das geht nicht.
>
> Eine Access-Datenbank kann zwar vom Datenbank-Modul LibreOffice Base aus
> angesprochen
Am Montag, den 13.05.2013, 15:56 +0200 schrieb Simon Stock:
> Am 10.05.2013 10:26, schrieb Astrid Mayers:
> > Liebe Listige,
> >
> > und noch eine Frage: Ich habe die Möglichkeit, über die Uni an Citavi
> > 4 zu kommen. Hat das schon mal jemand ausprobiert, ob es mit
> > LibreOffice Writer (ich
Hallo Nino,
Am 13.05.2013 14:50, schrieb Nino Novak:
Eine Access-Datenbank kann zwar vom Datenbank-Modul LibreOffice Base aus
angesprochen werden, das geht aber nur mittels ODBC-Treiber. Access muss
daher auf dem betreffenden Rechner trotzdem installiert sein und laufen.
Das ist IMHO nicht ga
Hallo,
wenn ich einen einfachen Filter setze, möchte ich sehen, wie viele
Zeilen nach dem Filtern noch sichtbar sind. Das könnte irgendwo in einer
Statusangabe stehen oder per Formel in einer Überschriftenzelle o.ä.
angezeigt werden -da bin ich offen, hauptsache, ich muss nicht manuell
nachzählen o
Hallo Ernst,
>>
>> Du verwendest die LO-Version von der LO-Website?
> Ja ich verwende LO von dieser Website.
> Auf Windows XP 32Bit und Windows 8 64Bit habe ich
> Libre Office Version 4.0.3.3 (Build ID:
> 0eaa50a932c8f2199a615e1eb30f7ac74279539)
> Beide Schriftarten (es sind Schriftarten, die ich
Am 10.05.2013 10:26, schrieb Astrid Mayers:
Liebe Listige,
und noch eine Frage: Ich habe die Möglichkeit, über die Uni an Citavi
4 zu kommen. Hat das schon mal jemand ausprobiert, ob es mit
LibreOffice Writer (ich habe im Moment 3.6) funktioniert? Gibt es
irgendwelche Einschränkungen?
Gru
Hallo Nino,
am 13.05.2013 um 14:50 Uhr schrieb Nino Novak
> Diesen Sommer soll aber die HSQLDB durch Firebird ersetzt werden,
Da kommt mir dann gleich eine Anschlussfrage: Laufen darunter die
alten LibO-HSQLDB-Datenbanken dann aber ebenso unverändert weiter?
und tschüss
Fran
Hallo,
anlässlich einer Anfrage vom Mitmachformular wollte ich nur nochmal
sicher gehen, dass ich bei meiner u.a. Antwort nicht grob daneben
gegriffen habe (habe schon lange nicht mehr mit Base oder Makros
gearbeitet), die ich dem Anfrager geschickt habe. Sollte etwas Wichtiges
fehlen oder falsch
26 matches
Mail list logo