Hallo, Frank!
Am 09.05.2013 11:37, schrieb Dr. F.-U. Leitloff:
Wertes Hilfe-Team,
ich möchte Libre Office Version 3.6 löschen, um auf Version 4
upzugraden. Problem: Es öffnet sich beim Deinstallieren ein Fenster
des Windows Installers, das nach einem Datenträger “Libre Office 3.6”
fragt, den ic
Hallo, Jörn!
Am 09.05.2013 11:33, schrieb ice...@web.de:
auch unter der neuen Version 4.0.3 tritt ein altes Problem wieder
auf: eine aus Calc über die Zwischenablage kopierte Tabelle mit
Umrandungen verliert beim Einfügen in Writer die obere Linie.
Ist die obere Umrandungslinie denn wirklich
Am 07.05.2013 13:37, schrieb Jürgen Roland:
> Hallo Astrid,
>
> der Hinweis von Christian ist ein relativ guter Tip.
>
> Allerdings bietet von den Standard-Windowsschriften nur die Calibri ein
> einigermaßen zufriedenstellendes Ergebnis -yͤ (allerdings, wie du siehst, nur
> in bestimmten Progra
Hallo Herr Fuchs,
grundsätzlich ist ein keine gute Idee bei Projekten, die durchaus
komplexere Layouts erzeugen können zwischen zwei Programmen hin
und her zu wechseln, auch wenn diese eine Exportmöglichkeit anbieten.
Was bei einfachen und kurzen Dokumenten vielleicht noch einigermaßen
verlustfr
...sorry für PM vorhin...
Am 09.05.2013 18:48, schrieb fuchsmar...@gmx.net:
> Da ich gerade meine Bachelorarbeit schreibe und mit Word begonnen
> habe, wrde ich Sie gerne fragen, ob ich die Arbeit nun mit Writer
> weiterschreiben kann und ob ich dann wieder zu Word wechseln kann?
Warum willst D
Hallo,
ich arbeite damit nicht. Ich weiß nur bei bestimmten Dingen kann es zu
Problemen kommen da MS das Format nicht wirklich frei gegeben hat.
Einfach geschriebener Text hat keine Probleme.
Wo es aber meiner Meinung zu Problemen kommen ist,
wenn ich das ganze mit Gleiderungsstufen aufgebaut
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage bezglich der Kompatibilitt Libre Office 4. und MS Office
2007.
Da ich gerade meine Bachelorarbeit schreibe und mit Word begonnen habe, wrde
ich Sie gerne fragen, ob ich die Arbeit nun mit Writer weiterschreiben kann und
ob ich dann wieder zu
Hallo Christian,
vielen Dank für die Tips. Das ist schon mal sehr hilfreich.
Das einzige "spezielle" ist vermutlich die Anbindung von Base an eine
PostgreSQL-Datenbank, die auf einem entfernten Server liegt. Dafür habe
ich bisher odbc-postgres (glaube ich) verwendet. Aber ich vermute, dass
da
Am 09.05.2013 12:38, schrieb Ulrich Goebel:
Hallo,
ich bin dabei, mein Ubuntu-System neu aufzusetzen. Bisher habe ich
LibreOffice immer aus den Ubuntu-Softwarequellen installiert. Nun
überlege ich, ob es vielleicht besser ist, das Paket von der LO-Site
runterzuladen und dann zu installieren.
Hallo,
ich bin dabei, mein Ubuntu-System neu aufzusetzen. Bisher habe ich
LibreOffice immer aus den Ubuntu-Softwarequellen installiert. Nun
überlege ich, ob es vielleicht besser ist, das Paket von der LO-Site
runterzuladen und dann zu installieren.
Hat jemand einen Tip, Welche Variante "bess
Wertes Hilfe-Team,
ich möchte Libre Office Version 3.6 löschen, um auf Version 4 upzugraden.
Problem: Es öffnet sich beim Deinstallieren ein Fenster des Windows Installers,
das nach einem Datenträger “Libre Office 3.6” fragt, den ich allerdings nicht
habe bzw. identifizieren kann. Wie kann ich
Hallo Liste,
auch unter der neuen Version 4.0.3 tritt ein altes Problem wieder auf:
eine aus Calc über die Zwischenablage kopierte Tabelle mit Umrandungen
verliert beim Einfügen in Writer die obere Linie.
Das geschieht beim Einfügen als calc8 oder GDI Metafile
und ebenso, wenn die Tabelle in Draw
Berlin, 9. Mai 2013 - The Document Foundation (TDF) gibt die
Verfügbarkeit von LibreOffice 4.0.3 für Windows, OS X und Linux bekannt,
der dritten Version der 4.0-Serie. Die Pakete für OS X sind ab sofort
von der Stiftung signiert, um die Installation unter OS X Gatekeeper
ohne Benutzereingriff
13 matches
Mail list logo