Re: [de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 05.02.2013 20:22, schrieb Micha Kuehn: >> Ich wünsche mir, dass das auch kognitiv ergonischer funktioniert! > > Sorry, das sollte (natürlich) kognitiv ergonomisch [1] heißen. > > Micha > > [1] Als bei Spiegelreflex-Kameras Autofocus noch im Kommen war, gab es > eine Olympus-Kamera, bei der m

[de-users] Re: (OT) Zeichensatz gesucht

2013-02-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Christian Lohmaier schrieb: http://www.dafont.com/tally-mark.font Danke. Wegen des leichteren Weitergebens der (übrigens Calc-)Datei lasse ich es jetzt bei der Formellösung mit den Rahmensymbolen. [1] Der Zeichensatz sollte das passende Zeichen für den senkrechten Strich auch mitliefern.

Re: [de-users] (OT) Zeichensatz gesucht

2013-02-05 Diskussionsfäden Jost Lange
An Micha Kuehn: Hallo Micha also jeder am 'Bau' ob Maurer, Zimmermann, Maler, Dachdecke, etc. kennt und benutzt den 5-er Block. z.B. der Maler zählt seine Tapeten- Bahnen pro Raum und schreibt die Anzahl rechts neben die Tür. Bei Zählen eines jeden Sachvorgangs macht er 4 senkrechte Striche neben

[de-users] Re: Serienbrief - bedingte Felder

2013-02-05 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Micha Kuehn schrieb: Ich wünsche mir, dass das auch kognitiv ergonischer funktioniert! Sorry, das sollte (natürlich) kognitiv ergonomisch [1] heißen. Micha [1] Als bei Spiegelreflex-Kameras Autofocus noch im Kommen war, gab es eine Olympus-Kamera, bei der man von Hand scharf stellen musste.

Re: [de-users] Dokumentation Datenbankstruktur in Base?

2013-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Wolfgang, Du hängst Dich hier an eine Mail dran, die im falschen Thread liegt (Re: [de-users] Calc: Wie Zelle aus vorheriger Tabelle ansprechen?) >> gibt es eine Möglichkeit, die Struktur ('table design') einer >> Datenbank zu Dokumentationszwecken auszudrucken oder (noch besser) in >> eine

Re: [de-users] Dokumentation Datenbankstruktur in Base?

2013-02-05 Diskussionsfäden Wolfgang Keller
> gibt es eine Möglichkeit, die Struktur ('table design') einer > Datenbank zu Dokumentationszwecken auszudrucken oder (noch besser) in > eine Textdatei abzubilden? Ein Datenbankdiagramm mit Draw wäre eigentlich eine Aufgabe für ein Skript... Und eine Tabellenübersicht mit Calc ebenso... Wäre e

Re: [de-users] Eingabe von Unicodezeichen via Tastatur und Code

2013-02-05 Diskussionsfäden Tom
Am Montag, den 28.01.2013, 16:09 +0100 schrieb Jörg Kleinfeld: > > Beispiel: > > Ich möchte das Zeichen U2009 eingeben, ein schmales Leerzeichen. > 2009 ergibt dann ┘ (Hoffentlich wird das in der eMail so richtig > dargestellt) was bei mir nach einem "LF" aussieht ??? -- Tom ProstNet -- Inf

[de-users] Re: Re: Nummerierung und Aufzählung - Positionierung

2013-02-05 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Frank Dieckmann schrieb: >> Ehrlich gesagt: keine Ahnung, ob und wie man die GUI dafür besser >> machen könnte. Das wäre jedenfalls eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe >> für Usability-Experten. >> >> Ein Ansatz könnte eine mehrfarbige dynamische Vorschau (ähnlicher der >> Skizze im Wiki) direkt

Re: [de-users] Re: [Calc] Formelsyntax nach Speichern im Format XLSX

2013-02-05 Diskussionsfäden Tom
Am Freitag, den 01.02.2013, 11:39 +0100 schrieb Michael Höhne: noch einfacher: > Nimmst du als Formel D2-D1 und stellst die gewünschte Genauigkeit über die Formatierung dar, so hast du auch eine Formel, die in ???_allen_ Tabellenkalkulationen funktioniert, egal ob Excel, Calc, -- Tom ProstNet

Re: [de-users] Re: Nummerierung und Aufzählung - Positionierung

2013-02-05 Diskussionsfäden Frank Dieckmann
Am 05.02.2013 14:22, schrieb Andreas Borutta: > Frank Dieckmann schrieb: > >> Ich arbeite gerne mit Nummerierungen, doch finde ich es sehr mühsam, sie >> meinen Wünschen anzupassen. > > Ist nicht ohne, sehe ich auch so. > Hilfreich finde ich den ausführlichen Artikel im Wiki, insbesondere > die S

Re: [de-users] Nummerierung und Aufzählung - Positionierung

2013-02-05 Diskussionsfäden Frank Dieckmann
Am 05.02.2013 14:19, schrieb Edgar Kuchelmeister: >> Ich arbeite gerne mit Nummerierungen, doch finde ich es sehr mühsam, sie >> meinen Wünschen anzupassen. >> Die Vorschau im Dialog hat erfahrungsgemäß nichts mit der Wirklichkeit >> zu tun, und um die Werte zu ermitteln, habe ich noch keine gut

[de-users] Re: Nummerierung und Aufzählung - Positionierung

2013-02-05 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Frank Dieckmann schrieb: > Ich arbeite gerne mit Nummerierungen, doch finde ich es sehr mühsam, sie > meinen Wünschen anzupassen. Ist nicht ohne, sehe ich auch so. Hilfreich finde ich den ausführlichen Artikel im Wiki, insbesondere die Skizze zu den Positionen: http://www.libreofficewiki.de/Liste

Re: [de-users] Nummerierung und Aufzählung - Positionierung

2013-02-05 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Frank Am 05.02.2013 14:08, schrieb Frank Dieckmann: Seid gegrüßt! Ich arbeite gerne mit Nummerierungen, doch finde ich es sehr mühsam, sie meinen Wünschen anzupassen. Die Vorschau im Dialog hat erfahrungsgemäß nichts mit der Wirklichkeit zu tun, und um die Werte zu ermitteln, habe ich noc

[de-users] Nummerierung und Aufzählung - Positionierung

2013-02-05 Diskussionsfäden Frank Dieckmann
Seid gegrüßt! Ich arbeite gerne mit Nummerierungen, doch finde ich es sehr mühsam, sie meinen Wünschen anzupassen. Die Vorschau im Dialog hat erfahrungsgemäß nichts mit der Wirklichkeit zu tun, und um die Werte zu ermitteln, habe ich noch keine gute Methode gefunden. Gibt es da einen bequemen Weg