Re: [de-users] Zeilennummerierung

2013-01-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.01.2013 14:44, schrieb Micha Kuehn: > > ich möchte gerne Folgendes erreichen: > In einem Writer-Textdokument sollen die Textabschnitte mit Zeilennummern > versehen werden. Nach jeder Überschrift soll die Nummerierung neu beginnen. > > Soweit habe ich das auch schon hinbekommen. Aber: Die Ü

Re: [de-users] Impress löscht regelmäßig Grafiken

2013-01-25 Diskussionsfäden Karsten Börner
Hallo Simon, ich weiß nicht, ob das hier in das Forum gehört, aber: wie ist es denn nun heute gelaufen...? Was hast du schlußendlich gemacht und was hat es gebracht...? Gruß Karsten Am 23.01.2013 22:04, schrieb Simon Stock: Anscheinend gab und gibt es noch andere Leute mit dem Problem, ich h

Re: [de-users] Re: Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Regina Henschel schrieb: >>> Andreas Borutta schrieb: LO jedoch platziert als Default sowohl Kopf- als auch Fußzeile innerhalb des Satzspiegels >>> >>> Wo/wie stellst du denn den Satzspiegel ein? >> >> Das geht in LO zur Zeit eben nicht. > > Doch der Satzspiegel lässt sich einstellen.

Re: [de-users] Re: Re: Re: Symbolleisten-Schaltflaechen in der Hauptebene der Menueleiste

2013-01-25 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo, am 25.01.2013 um 19:09 Uhr schrieb Andreas Borutta > Wolfgang Jäth schrieb: > >> Am 24.01.2013 14:45, schrieb Andreas Borutta: >>> Unter dem Menüpunkt Extras -> Anpassen und hier im Tab Menü kann man doch das aktuelle Menü anpassen. Ist das nicht das, was gesucht wi

[de-users] Re: Re: Re: Symbolleisten-Schaltflaechen in der Hauptebene der Menueleiste

2013-01-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Wolfgang Jäth schrieb: > Am 24.01.2013 14:45, schrieb Andreas Borutta: >> >>> Unter dem Menüpunkt Extras -> Anpassen >>> und hier im Tab Menü kann man doch das aktuelle Menü anpassen. >>> >>> Ist das nicht das, was gesucht wird? >> >> Das kenne ich. Aber es nicht das was ich suche. >> Ich möcht

Re: [de-users] Re: Re: Symbolleisten-Schaltflaechen in der Hauptebene der Menueleiste

2013-01-25 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo Wolfgang, am 25.01.2013 um 07:40 Uhr schrieb Wolfgang Jäth > Am 24.01.2013 14:45, schrieb Andreas Borutta: >> >>> Unter dem Menüpunkt Extras -> Anpassen >>> und hier im Tab Menü kann man doch das aktuelle Menü anpassen. >>> >>> Ist das nicht das, was gesucht wird? >> >> Das kenne ich. A

Re: [de-users] Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, ich tippe drauf das auf dem Laptop und dem PC verschiedene Betriebssysteme sind.Auch das kann dazu führen das etwas unterschiedlich angezeigt wird. Obwohl, sollte eigentlich nicht, wenn auf dem einen nicht WIN95 und auf dem Anderen Ubuntu;) läuft. Gruß Christian Am 25.01.2013 15:24,

Re: [de-users] Re: Re: Symbolleisten-Schaltflaechen in der Hauptebene der Menueleiste

2013-01-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.01.2013 14:45, schrieb Andreas Borutta: > >> Unter dem Menüpunkt Extras -> Anpassen >> und hier im Tab Menü kann man doch das aktuelle Menü anpassen. >> >> Ist das nicht das, was gesucht wird? > > Das kenne ich. Aber es nicht das was ich suche. > Ich möchte kein neues Menü erzeugen. Ein Me

[de-users] Re: [de-users] Re: Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Micha Kuehn schrieb: Andreas Borutta schrieb: LO jedoch platziert als Default sowohl Kopf- als auch Fußzeile innerhalb des Satzspiegels Wo/wie stellst du denn den Satzspiegel ein? Das geht in LO zur Zeit eben nicht. Doch der Satzspiegel lässt sich

Re: [de-users] Zeilennummerierung

2013-01-25 Diskussionsfäden Christian Kühl
Hallo, Micha! Am 25.01.2013 14:44, schrieb Micha Kuehn: ich möchte gerne Folgendes erreichen: In einem Writer-Textdokument sollen die Textabschnitte mit Zeilennummern versehen werden. Nach jeder Überschrift soll die Nummerierung neu beginnen. Soweit habe ich das auch schon hinbekommen. Aber: D

[de-users] First Round of Questions for my Master Thesis

2013-01-25 Diskussionsfäden vdvogt
Hi all, my name is Veit. I had studied Free Software at Free Technology Academy (ftacademy.org) and Universitat Oberta de Catalunya (UOC.edu). Now, after I had finished all my courses, I will write my Master Thesis. This will be a case study about the office suites OpenOffice and LibreOffice. S

[de-users] Re: Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Micha Kuehn schrieb: > Andreas Borutta schrieb: >> LO jedoch platziert als Default sowohl Kopf- als auch Fußzeile >> innerhalb des Satzspiegels > > Wo/wie stellst du denn den Satzspiegel ein? Das geht in LO zur Zeit eben nicht. In der Typografie werden Seitenränder als Kopfsteg, Fußsteg, Bund

[de-users] Re: Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Heinz W. Pahlke schrieb: >> Wie seht ihr das Ganze? >> Egal? >> Veränderungswürdig? > > Natürlich ist es veränderungswürdig, aber für realistisch halte ich > diesen Wunsch nicht. Das große Vorbild Word handhabt es leider > schon seit Urzeiten genauso verkehrt. Textverarbeitungsprogramme und > Typ

Re: [de-users] Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Regina Henschel schrieb: > Ich habe noch kein Problem gehabt einen von mir gewünschten > Satzspiegel einzustellen. Man muss halt ein bisschen rechnen. Workarounds gibt es immer. Ich halte es für besser, wenn LO - ohne Rechnen und händische Manipulation an der Fußzeilenformatierung - eine Option

Re: [de-users] Datenbankverbindung

2013-01-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, > Ich bekomme keine Datenbankverbindung zum Adressbuch von Thunderbird. > Thunderbird 17.0.2 > LibreOffice 3.6.4.3 > Win 7 > > die Datenbank ist immer leer > Außerdem habe ich nur die Adressbüchern "Gesammelte" und "Persönliche" > Adressbücher zur Auswahl obwohl ich noch weitere Ad

Re: [de-users] Re: Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Heinz, Am 25.01.2013 15:09, schrieb Heinz W. Pahlke: Textverarbeitungsprogramme sind nun einmal nicht dafür konzipiert, auf jedem Computer eine identische Dokumentdarstellung zu liefern. dem möchte ich widersprechen. ODF ist deshalb standardisiert worden, damit gerade eine gewisse Iden

[de-users] Re: Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Andreas Borutta schrieb: LO jedoch platziert als Default sowohl Kopf- als auch Fußzeile innerhalb des Satzspiegels Wo/wie stellst du denn den Satzspiegel ein? Die Kopf- und Fußzeile gehört ja (normalerweise) nicht zum Satzspiegel, aber diesen kann man in der Textverareitung doch nur indirekt üb

Re: [de-users] Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald, > Ich wiederhole noch mal: > (1) Visitenkarte mit Word erstellt. > (2) Öffnen der Word-Datei mit LO Version 3.4.5, Formatierung OK. > (3) Abspeichern mit LO Version 3.4.5 im odf-Format. Jetzt die Datei schließen und die erstellte *.odt-Datei noch einmal öffnen. Ich nehme an, dass d

[de-users] Re: [de-users] Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Andreas, Andreas Borutta schrieb: Moin. Typografischen Konventionen nach, stehen Seitenzahlen alleine außerhalb des Satzspiegels. Quelle 1: http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/gestaltung/layout/printdesign/satzspie/ Quelle 2: http://de.wikipedia.org/wiki/Satzspiegel | Dagegen geh

[de-users] Re: Fensterbriefvorlage: Welche ist frei von vermeidbaren harten Formatierungen?

2013-01-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Micha Kuehn schrieb: > Andreas Borutta schrieb: >> Wärst Du so nett und sendest mir Deine Vorlage zu oder stellst sie zum >> Download bereit? Würde mich freuen. > > Ich wäre auch interessiert daran. Ich müsste meine private, ganz und gar > nicht vorbildliche, aber funktionierende Vorlage mal übe

Re: [de-users] Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, Am Fri, 25 Jan 2013, Andreas Borutta schrieb > > Wie seht ihr das Ganze? > Egal? > Veränderungswürdig? Natürlich ist es veränderungswürdig, aber für realistisch halte ich diesen Wunsch nicht. Das große Vorbild Word handhabt es leider schon seit Urzeiten genauso verkehrt. Textverarbeitungs

Re: [de-users] Re: Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Heinz W. Pahlke
Hallo, tut mir leid, aber ich habe diese Mail eben versehentlich als PM und nicht an die Liste geschickt :-( Am Fri, 25 Jan 2013, Micha Kuehn schrieb > > Kann es nicht sein, dass das daran liegt, dass am anderen PC andere > Drucker installiert sind? Gab es nicht dadurch immer mal wieder > Format

[de-users] Zeilennummerierung

2013-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, ich möchte gerne Folgendes erreichen: In einem Writer-Textdokument sollen die Textabschnitte mit Zeilennummern versehen werden. Nach jeder Überschrift soll die Nummerierung neu beginnen. Soweit habe ich das auch schon hinbekommen. Aber: Die Überschrift wird jeweils mitgezaählt. Ich möc

Re: [de-users] "Hilfe"

2013-01-25 Diskussionsfäden Klaus Hockenjos
Problem erledigt: Habe nochmal die neueste Verrsion von Lo und Help pack heruntergeladen, jetzt klappt´s. Danke ! Am 25.01.2013 11:23, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Klaus, du musst auf "Allen Antworten" oder auf "Liste Antworten" klicken sonst bekomme nur ich deine Antwort und die

[de-users] Re: Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Harald Köster schrieb: Ich wiederhole noch mal: (1) Visitenkarte mit Word erstellt. (2) Öffnen der Word-Datei mit LO Version 3.4.5, Formatierung OK. (3) Abspeichern mit LO Version 3.4.5 im odf-Format. (4) Transfer der odf-Datei zum anderen PC. (5) Dort öffnen der odf-Datei mit LO Version 3.5.7.2.

[de-users] Re: Fensterbriefvorlage: Welche ist frei von vermeidbaren harten Formatierungen?

2013-01-25 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Andreas Borutta schrieb: Wärst Du so nett und sendest mir Deine Vorlage zu oder stellst sie zum Download bereit? Würde mich freuen. Ich wäre auch interessiert daran. Ich müsste meine private, ganz und gar nicht vorbildliche, aber funktionierende Vorlage mal überarbeiten. Den Feldbefehl Funk

[de-users] Warum setzt LO Seitenzahlen innerhalb und nicht außerhalb des Satzspiegels?

2013-01-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Moin. Typografischen Konventionen nach, stehen Seitenzahlen alleine außerhalb des Satzspiegels. Quelle 1: http://lehrerfortbildung-bw.de/kompetenzen/gestaltung/layout/printdesign/satzspie/ Quelle 2: http://de.wikipedia.org/wiki/Satzspiegel | Dagegen gehört der "tote Kolumnentitel", der lediglich

Re: [de-users] Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen, Am 25.01.2013 10:51, schrieb Juergen: Ich denke wir haben da ein kleines Missverständnis. mir ist gerade etwas aufgefallen, was hier bei uns im Büro ein wenig zu "Unmut" führt. das soll natürlich nicht sein... Hoffen wir daß wir das beseitigt bekommen ;-) Ich habe eine Datei v

[de-users] Re: Fensterbriefvorlage: Welche ist frei von vermeidbaren harten Formatierungen?

2013-01-25 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Jost Lange schrieb: > Könnte Dir schicken, nur weiß ich nicht wie. Deine Vorlage ist angekommen. Herzlichen Dank auf diesem Wege dafür. Prima Anregung :) Ich hatte mich gestern bereits per PM bedankt, die Mail kam jedoch als unzustellbar zurück. Andreas -- http://borumat.de/libreoffice-writer

Re: [de-users] "Hilfe"

2013-01-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Klaus, du musst auf "Allen Antworten" oder auf "Liste Antworten" klicken sonst bekomme nur ich deine Antwort und die fehlen die Ideen der anderen auf der Liste. Am 25.01.2013 11:06, schrieb Klaus Hockenjos: Hallo, Edgar, danke für Rückmeldung. Hilfe-Packet ist geladen, aber wenn ich ve

Re: [de-users] Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Jürgen, Am 25.01.2013 10:51, schrieb Juergen: vorliegen habe, unter MS Word angelegt. Welches Dateiformat DOC oder DOCX? Ich habe diese Datei dann mit LO geöffnet, alles klar, kein Problem alle Formatierungen so wie angelegt werden auch in LO richtig dargestellt. Dies Datei wurde da

Re: [de-users] Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Juergen
Hallo Harald, danke für Deine schnelle Antwort. Ich denke wir haben da ein kleines Missverständnis. mir ist gerade etwas aufgefallen, was hier bei uns im Büro ein wenig zu "Unmut" führt. das soll natürlich nicht sein... Hoffen wir daß wir das beseitigt bekommen ;-) Ich habe eine Datei von me

Re: [de-users] Lösung zu Basetabellen gesucht

2013-01-25 Diskussionsfäden Salvalaggio Marino
Hallo Robert, vielen Dank für Deine Bemühungen. ich werde Dir mal meine Tabellen übermitteln, damit Du siehst wie das zu verstehen ist. Robert Großkopf schrieb: Das kann natürlich auch durch Eingaben in ein Formular erfolgen: SELECT DISTINCT "Tabelle"."SeeID", "Untergrenze"."Tiefe_Untergre

Re: [de-users] "Hilfe"

2013-01-25 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Klaus, Am 25.01.2013 08:29, schrieb Klaus Hockenjos: Hallo, wenn ich "LO Hilfe" betätige, kommt folgende Meldung (s. Anlage). Wie ist die zu erklären, und was habe ich zu tun ? Anhänge sind auf Listen nicht erwünscht. Wenn es ohne Bild nicht zu beschreiben ist, auf einen freien Webspac

Re: [de-users] Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen, Am 25.01.2013 09:02, schrieb Juergen: mir ist gerade etwas aufgefallen, was hier bei uns im Büro ein wenig zu "Unmut" führt. das soll natürlich nicht sein... Ich habe eine Datei von meinem Laptop, LO Version 3.4.5 (Build 502)/Deutsch auf einen anderen PC bei uns hier im Büro per

[de-users] Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Juergen
Hallo Liste, mir ist gerade etwas aufgefallen, was hier bei uns im Büro ein wenig zu "Unmut" führt. Ich habe eine Datei von meinem Laptop, LO Version 3.4.5 (Build 502)/Deutsch auf einen anderen PC bei uns hier im Büro per USB-Stick übertragen. Die Datei wird bei mir auf dem Laptop normal, a

Re: [de-users] Problem mit verknüpften Bildern

2013-01-25 Diskussionsfäden Nils Ringe
Hallo Regina, die Einstellung war bei mir das Problem! Danke für die INFO! Gruß Nils Am 24.01.2013 20:38, schrieb Regina Henschel: Hallo Nils, Nils Ringe schrieb: Hallo Robert, Nicht das Bild verschieben, sondern die Writer Datei! Gruß Nils Am 24.01.2013 19:39, schrieb Robert Großkopf: Hal