Re: [de-users] STRING Vergleich (logisch)

2012-01-30 Diskussionsfäden A.D.
Am 31.01.2012 00:53, schrieb Werner Tietz: > Hallo A.D > > Am 30.01.2012 21:23, schrieb A.D.: >> Kann mich mal jemand aufklären wie LibO intern das handhabt ? >> >> >> a < A >> aa > A >> a < B >> b > a >> b < B >> aa < B >> x < X >> xxx > XX >> xxX < xXx > > Nach der alphabet

Re: [de-users] STRING Vergleich (logisch)

2012-01-30 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo A.D Am 30.01.2012 21:23, schrieb A.D.: Kann mich mal jemand aufklären wie LibO intern das handhabt ? a< A aa> A a< B b> a b> B aa< B x< X xxx> XX xxX< xXx Nach der alphabetischen Sortierung: WAHR="a"<"A" WAHR="aa">"A" WAHR="a"<"B" FALSCH ="b">"B" WAHR="aa"<"B

[de-users] STRING Vergleich (logisch)

2012-01-30 Diskussionsfäden A.D.
Kann mich mal jemand aufklären wie LibO intern das handhabt ? a < A aa > A a < B b > a b > B aa < B x < X xxx > XX xxX < xXx Merci. -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-

Re: [de-users] Virusfund in soffice.bin LO 3.5.0 RC2

2012-01-30 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 30.01.2012 18:58, schrieb Rainer Bielefeld: Andreas H. schrieb: Ist eine Infizierung der Dateien bekannt? Hallo, das ist mit Sicherheit ein Fehlalarm, wurde in anderen Listen bereits ausführlich diskutiert. Wenn das so ist, die D

Re: [de-users] Virusfund in soffice.bin LO 3.5.0 RC2

2012-01-30 Diskussionsfäden Andreas H.
Am 30.01.2012 18:58, schrieb Rainer Bielefeld: Andreas H. schrieb: Ist eine Infizierung der Dateien bekannt? Hallo, das ist mit Sicherheit ein Fehlalarm, wurde in anderen Listen bereits ausführlich diskutiert. Grüße Rainer Hallo Rai

Re: [de-users] Virusfund in soffice.bin LO 3.5.0 RC2

2012-01-30 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Andreas, Am 30. Januar 2012 18:44 schrieb Andreas H. : > habe am 28.01.2012 den RC2 von LO 3.5.0 von der LO-Homepage herunter geladen > und installiert. > Heute zeigt das Antivirprogramm Avira an, in der > Datei soffice.bin folgenden Virus gefunden zu haben: TR/Kazy.7720. > > Der Zugriff auf

Re: [de-users] Virusfund in soffice.bin LO 3.5.0 RC2

2012-01-30 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Andreas H. schrieb: Ist eine Infizierung der Dateien bekannt? Hallo, das ist mit Sicherheit ein Fehlalarm, wurde in anderen Listen bereits ausführlich diskutiert. Grüße Rainer -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.li

[de-users] Virusfund in soffice.bin LO 3.5.0 RC2

2012-01-30 Diskussionsfäden Andreas H.
Hallo zusammen, habe am 28.01.2012 den RC2 von LO 3.5.0 von der LO-Homepage herunter geladen und installiert. Heute zeigt das Antivirprogramm Avira an, in der Datei soffice.bin folgenden Virus gefunden zu haben: TR/Kazy.7720. Der Zugriff auf die Datei wurde von Avira gesperrt. Ist eine Infizi

[de-users] Calc: workaround für xml-Datei als Datenquelle

2012-01-30 Diskussionsfäden Mannott, Birgit
Hallo *, ich denke an folgenden workaround, um in einem Kalkulationssheet Verknüpfungen zu einzelnen XML-Elementen einer xml-Datei definieren und aktualisieren zu können: - Öffnen der xml-Datei in calc mit Hilfe eines xslt-Filters - Benennen der einzelnen Zellen (ehemals xml-Elemente) als ben

RE: [de-users] Calc: xml-Datei als Datenquelle

2012-01-30 Diskussionsfäden Mannott, Birgit
Hallo Christian, > From: lohma...@googlemail.com Sent: Tuesday, January 24, 2012 2:44 PM > LO kann via Einfügen|Verknüpfung zu externen Daten entsprechende > Verknüpfungen anlegen, aber das ist hauptsächlich auf html-Dateien > oder lokale CSV, etc. Dateien ausgelegt. Danke. Schade, dass xml-Date

RE: [de-users] Re: Calc: xml-Datei als Datenquelle

2012-01-30 Diskussionsfäden Mannott, Birgit
Hallo Tom > From: Tom Hart Sent: Tuesday, January 24, 2012 7:27 PM > Schau mal hier: > http://user.services.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=45&t=3490 > [XML Filter] Create XSLT filters for import and export Danke für den Hinweis. Aber mit den xslt-Filtern kann ich die Datei ja nur öffn

RE: [de-users] Calc: xml-Datei als Datenquelle

2012-01-30 Diskussionsfäden Mannott, Birgit
Hallo Frieder, > From: Frieder Sent: Tuesday, January 24, 2012 2:40 PM > Mir ist eine solche Methode unter LO nicht bekannt. > Allerdings beschreibt Volker Lenhardt > in seiner Übersetzung des > Buches "OpenOffice.org Macros Explained" > von Andrew Pi