Re: [de-users] Regressions noch mal ...

2012-01-24 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Achim Pabel schrieb: Englisch lesen - und englische Texte publizieren (dazu noch mit seinem Namen) - das sind zwei paar Schuhe. Hallo, das ist völlig richtig, sollte aber kein Problem sein. Wenn hier jemand auf deutsch einen Entwurf 'reinstellt, der übersichtlich die benötigten Information

Re: [de-users] Regressions noch mal ...

2012-01-24 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Rainer, ich glaube das Problem ist die englischsprachige Form. Englisch lesen - und englische Texte publizieren (dazu noch mit seinem Namen) - das sind zwei paar Schuhe. Ich traue mich das auszusprechen und weiss genau wie ich damit belächelt werde! *Viele* andere trauen sich das erst ga

Re: [de-users] Menütexte kaputt

2012-01-24 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 23.01.2012 15:12, Michele Leonardo Colagrossi wrote: ich kenne solche Probleme im zusammenhang mit GTK+. Das kann unter *nix, Linux und *BSD Systemen passieren und soweit führen das sämpliche Menüs verschwinden :) Vielleicht wäre mal ein wechsel vom GTK Theme hilfreich. Bin mir keiner GTK-Th

Re: [de-users] Re: Regressions

2012-01-24 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Rainer Bielefeld schrieb: G, Unisnn, natürlich sah ich stets ! 'Tschuldigung! Rainer -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/mailing-listen/abmeldung-list

Re: [de-users] Re: Regressions

2012-01-24 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Micha Kuehn schrieb: Na ja, umso besser. Sorry, dass ich deine Hallo, Missverständnis? Ich sehe in allen Versionen (OOo 3.1.1 ... LibO 3.3, 3.4. 3.5 nur , was mich vermuten lässt, dass da eventuell ein ganz anderes Problem vorliegt.

[de-users] Re: Regressions

2012-01-24 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Rainer Bielefeld schrieb: Kann ich so mit 3.5 unter WIN7 zunächst nicht nachvollziehen, gibt's einen Bug dafür? Huch? Ich jetzt auch nicht mehr... "Plötzlich" sehe ich wieder die normalen Tabellenumrandungen. Komisch. Evtl. war das nur in einem bestimmten Dokument so, aber ich hätte schwören

[de-users] Calc - Makroprogrammierung

2012-01-24 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, versuche ich es erneut. Müsste doch eine Antwort geben. Mir ist vor einiger Zeit der zwar gute API-Dispatcher http://www.markmail.org/message/xnsnsm7balevnlej hier in der Liste Vorgeschlagen worden. Mit der Zeit hat sich nur für mich ergeben, das ich doch lieber mit dem alten arbeite

[de-users] Re: Calc: xml-Datei als Datenquelle

2012-01-24 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Birgit, du kannst hoffentlich englisch? :-) Am 24.01.2012 13:20, schrieb Mannott, Birgit: Hallo, wir arbeiten zur Zeit in Excel mit sogenannten XML-Zuordnungen, d.h. in einem Excel-Sheet wird eine xml-Datei als XML-Quelle angegeben. Dann erhält man in Excel eine Auswahlliste aller XML-E

Re: [de-users] Calc: xml-Datei als Datenquelle

2012-01-24 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Birgit, *, 2012/1/24 Mannott, Birgit : > [...] > Kann ich das in Calc (LO 3.4.4) auch irgendwie machen? Jein... LO kann via Einfügen|Verknüpfung zu externen Daten entsprechende Verknüpfungen anlegen, aber das ist hauptsächlich auf html-Dateien oder lokale CSV, etc. Dateien ausgelegt. > Ich mö

Re: [de-users] Calc: xml-Datei als Datenquelle

2012-01-24 Diskussionsfäden Frieder
Am 24.01.2012 13:20, schrieb Mannott, Birgit: Hallo, wir arbeiten zur Zeit in Excel mit sogenannten XML-Zuordnungen, d.h. in einem Excel-Sheet wird eine xml-Datei als XML-Quelle angegeben. Dann erhält man in Excel eine Auswahlliste aller XML-Elemente dieser Datei und kann diese dann zu belieb

Re: [de-users] Re: Regressions

2012-01-24 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Micha Kuehn schrieb: Wenn ich dort eine Tabelle einfüge, dann werden mir graue Linien angezeigt, die so aussehen wie die Tabellen-Markierungen bei Tabellen ohne Umrandungen. Allerdings werden Umrandungen gedruckt, sind auch eingestellt. Hier würde ich erwarten, dass ich im odt-Dokument auf dem B

[de-users] Re: Regressions

2012-01-24 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Am 24.01.2012 08:20, schrieb Rainer Bielefeld: ich würde das ja gern nachvollziehen, aber bedenkst du bitte, dass ich ziemlich viel zu tun habe und keine Zeit investieren möchte, erst mal heraus zu bekommen, ob du von von WRITER, CALC oder sonstwelchen Tabellen sprichst, welche Version du benutzt

[de-users] Calc: xml-Datei als Datenquelle

2012-01-24 Diskussionsfäden Mannott, Birgit
Hallo, wir arbeiten zur Zeit in Excel mit sogenannten XML-Zuordnungen, d.h. in einem Excel-Sheet wird eine xml-Datei als XML-Quelle angegeben. Dann erhält man in Excel eine Auswahlliste aller XML-Elemente dieser Datei und kann diese dann zu beliebigen Zellen zuweisen. Der Anwender definiert sic