Hallo Franklin,
Danke für deinen Tipp. Mir ist diese Option bekannt, aber ich habe sie bewusst
nicht angewandt, weil ich sie bei HTTP-Adressen sehr praktisch finde. Leider
lässt es sich IMHO nicht regeln, ob nur HTTP oder nur MAILTO als URL erkannt
werden. Oder habe ich da etwas übersehen? (Wä
Hallo Achim,
ja, wenn ich über Hyperlink gehe, kann ich sie zwar editieren, aber ich möchte
eigentlich, dass Mailadressen (wenn möglich keine HTTP-Adressen) gar nicht erst
als Link mmrkiert werden.
Den Punkt Standardformatierung gibt es bei mir gar nicht. Ich glaube der heißt
seit 3.4 "Direkt
Hallo Andreas,
am 07.01.2012 um 19:11 Uhr schriebst du:
> Wenn ich in Calc in eine beliebige Zelle eine
> E-Mail-Adresse eingebe, wird diese automatisch in einen Link (mailto:)
> umgewandelt. Möchte man nun diese Mailadresse bearbeiten - ohne die
> Adresse komplett zu löschen - bekommt man Pro
Hi Andreas,
versuche es doch mal mit dem Icon "Hyperlink" oder mit dem Kontextmenü (rechte
Maustauste) "Standardformat".
Gruß Achim
Am Samstag, 7. Januar 2012, 19:11:38 schrieb Andreas G.:
>
> Hallo zusammen,
>
> Wenn ich in Calc in eine beliebige Zelle eine
> E-Mail-Adresse eingebe, wird d
Hallo zusammen,
Wenn ich in Calc in eine beliebige Zelle eine
E-Mail-Adresse eingebe, wird diese automatisch in einen Link (mailto:)
umgewandelt. Möchte man nun diese Mailadresse bearbeiten - ohne die
Adresse komplett zu löschen - bekommt man Probleme. EInerseits
erschwehrt der Link das Bearb
Hallo Tom,
Danke, ich musste sie in Anführungszeichen setzen.
Gruß, Andreas
> To: users@de.libreoffice.org
> From: t...@nurfuerspam.de
> Subject: Re: [de-users] RE: [de-users] Zellhintergund an Ausdruck abhängig
> machen
> Date: Sat, 7 Jan 2012 14:02:36 +0100
>
> Am 07.01.2012 12:35, schrieb A
Hallo,
Danke, es hat funktioniert. Ich war vorhin nicht am PC und konnte es deswegen
nicht probieren, aber jetzt weiß ich es.
Gruß, Andreas
> Date: Sat, 7 Jan 2012 13:54:05 +0100
> From: delo...@googlemail.com
> To: users@de.libreoffice.org
> Subject: Re: [de-users] RE: [de-users] RE: [de-users
Am 07.01.2012 12:35, schrieb Andreas G.:
...
Und dann müsste ja irgendeine x-beliebige Zelle, der du eine dieser
Unbenannt-Zellvorlagen verpasst, auch genau so aussehen, wie du es dir
bei erfüllter Bedingung vorstellst. Klappt das so durch manuelle
Zuweisung dieser Zellvorlagen?
Bei mir leide
Hallo Andreas
Am 07.01.2012 12:35, schrieb Andreas G.:
Kann es sein, dass ich die Werte in Anführungszeichen setzen muss?
Ja das ist richtig. Du musst de String in Anführungszeichen schreiben.
Aber warum versuchst du es nicht selber, wenn du schon auf die Idee kommst?
Gruß Frieder
--
Informa
Hallo Franklin,
> > Bedingte Formatierung vorgegangen?
>
> Ja ... genau ...
Ich auch, hat aber nicht funktioniert. Wobei, es hat schon funktioniert, seie
zu erstellen, aber es hat keine Wirkung gezeigt.
> >> Hast du die entsprechenden Zellvorlagen mit den jeweils
> >> gewünschten Hintergründe
Hallo Ulrich Karim, Christian Palm,
in Beantwortung:
Am 07.01.2012 00:21, schrieb Ulrich:
Hallo,
Jost Lange arcor.de> writes:
Beobachtung: Bei der Transponierung von SO-Calc- bzw. OO-Calc-Dateien
nach LO
Du öffnest sie mit LO?
Welche Version und welches Betriebssystem?
Ja! Geöffnet mit LO 3
Hallo Ulrich,
danke.
Gruß
Christian
Am 07.01.2012 07:09, schrieb Josef Latt:
Hi,
Am 07.01.2012 00:21, schrieb Ulrich:
Unsichtbares Gitternetz *bei farbigen Zellen* ist in LO
ein "feature" - das vielen nicht gefällt.
Aber das merkst du nicht erst, wenn du eine solche mit OOo erstellte
Datei
12 matches
Mail list logo