Re: [de-users] Macro Code Snippets

2011-12-22 Diskussionsfäden Frieder
Am 22.12.2011 22:11, schrieb Jochen: Hallo Frieder, Am 22.12.2011 13:12, schrieb Frieder: Ich habe gerade unter http://wiki.documentfoundation.org/ versucht einen neuen Beitrag zu erstellen, aber es ist mir nicht gelungen. Ich kann zwar alle vorhandenen Beiträge bearbeiten, aber keine neuen ers

Re: [de-users] Re: Falsche Nummerierung bei Referenzierung (Nummernkreis)

2011-12-22 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Ernst, also äußere ich mal wo ich anfangen würde zu suchen. Ideen fangen mit dem an was bei Numerierungen möglich ist. Ich kann einstellen das sie fortlaufend oder immer bei 1 anfangen sollen. Könnte mir so was ähnliches vorstellen. Gruss Christian Am 22.12.2011 21:30, schrieb Ernst Hü

[de-users] Re: Falsche Nummerierung bei Referenzierung (Nummernkreis)

2011-12-22 Diskussionsfäden Tom Hart
Am 22.12.2011 21:30, schrieb Ernst Hügli: Am 22.12.2011 17:41, schrieb Tom Hart: das Globaldokument ist glaube ich ein nicht soo häufig benutzter Dokumenttyp in LO/OOo (ich selbst habe es z.Bsp. noch nie benutzt). Von daher dürfte es m.E. kaum Personen geben die damit schon Erfahrung haben. Nic

Re: [de-users] Base -> Berichte -> Ausdruck für bedingte Anzeige

2011-12-22 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Jochen, … ich bin erstaunt, dass es nicht klappt. Wie wär's mit: =IF([Feld]=TRUE;"ja";"nein") Wenn das auch nicht klappen sollte, könntest Du mir eine Beispiel-DB mit nur einigen Feldern und der Abfrage schicken. Ich krieg das dann schon hin. Vielleicht liegt der Fehler auch bei der Schre

Re: [de-users] Macro Code Snippets

2011-12-22 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Frieder, Am 22.12.2011 13:12, schrieb Frieder: Ich habe gerade unter http://wiki.documentfoundation.org/ versucht einen neuen Beitrag zu erstellen, aber es ist mir nicht gelungen. Ich kann zwar alle vorhandenen Beiträge bearbeiten, aber keine neuen erstellen. Deshalb scheidet die Möglichke

Re: [de-users] Re: Andockfenster positionieren sich selbständig neu

2011-12-22 Diskussionsfäden Ulrich
Ernst Hügli bluewin.ch> writes: > > Von daher wäre es schön, wenn jemand wüsste, in welcher Datei im > Benutzerverzeichnis diese Einstellungen gespeichert werden. Dann könnte > man nämlich nur diese Datei manipulieren. das müsste diese sein: registrymodifications.xcu. Wenn man nur diese lös

Re: [de-users] Re: Falsche Nummerierung bei Referenzierung (Nummernkreis)

2011-12-22 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Lieber Tom, lieber Christian Am 22.12.2011 18:19, schrieb Christian Palm: Hallo Ernst, ich gebe Tom voll recht. Es wird wenige bis keine geben die ihre "Doktorarbeit" ;) in LO machen. Ich habe zwar einen Verdacht was falsch laufen könnte aber weiss nicht wie man das so ohne weiteres anders

[de-users] Re: [de-users] Re: Andockfenster positionieren sich selbständig neu

2011-12-22 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Andreas, Ulrich Am 22.12.2011 19:41, schrieb Ulrich: Ernst Hügli bluewin.ch> writes: den Navigator und das Fenster mit den Formatvorlagen untereinander am linken Bildschirmrand anzudocken - funktioniert(e) prima, Seit knapp zwei Wochen beobachte ich nun aber auf meinem Laptop, dass sic

Re: [de-users] Base -> Berichte -> Ausdruck für bedingte Anzeige

2011-12-22 Diskussionsfäden Jochen
Hallo Jörn, Am 22.12.2011 19:43, schrieb ice...@web.de: versuch's mal mit =IF([Feld]=-1;"ja";"nein") Ruft keine Änderung hervor. Hast Du (der jemand Anderer) noch einen anderen Vorschlag? Gruß Jochen -- Informationen zum Abmelden: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org Probleme? http://d

Re: [de-users] Serienbrief Papierformat

2011-12-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Malte, können eventuelle Unterschiede mit den Einstellungen der Drucker korrigiert werden? Ich hatte gerade so etwas, dass ein Broschürendruck auf A5-Größe einfach nicht laufen wollte. Erst wenn ich zuerst den Broschürendruck und dann A4-Hochformat wählte klappte es. Sonst wurde beständig da

Re: [de-users] Base -> Berichte -> Ausdruck für bedingte Anzeige

2011-12-22 Diskussionsfäden ice...@web.de
Hallo Jochen, versuch's mal mit =IF([Feld]=-1;"ja";"nein") Mit freundlichen Grüßen Jörn Am 22.12.2011 19:32, schrieb Jochen: ich möchte in einem Bericht in Base ein Feld mit dem Feature "Ausdruck für bedingte Anzeige" einstellen. Ich verwende die Syntax: =IF([Feld]=WAHR;"ja";"nein") Leide

[de-users] Re: Andockfenster positionieren sich selbständig neu

2011-12-22 Diskussionsfäden Ulrich
Ernst Hügli bluewin.ch> writes: > > den Navigator und das > Fenster mit den Formatvorlagen untereinander am linken Bildschirmrand > anzudocken - funktioniert(e) prima, > Seit knapp > zwei Wochen beobachte ich nun aber auf meinem Laptop, > dass sich die beiden Andockfenster selbständig *neben

[de-users] Base -> Berichte -> Ausdruck für bedingte Anzeige

2011-12-22 Diskussionsfäden Jochen
Hallo *, ich möchte in einem Bericht in Base ein Feld mit dem Feature "Ausdruck für bedingte Anzeige" einstellen. Ich verwende die Syntax: =IF([Feld]=WAHR;"ja";"nein") Leider wird im Bericht weiterhin "WAHR" oder "FALSCH" angezeigt. Was mache ich falsch? Gruß Jochen LO: LibreOffice 3.4.4 OO

[de-users] RE: [de-users] Andockfenster positionieren sich selbständig neu

2011-12-22 Diskussionsfäden Andreas G .
Hallo Ernst, ich habe es nun selbst unter Windows 7 versucht: Selbes Ergebniss, nicht möglich nebeneinander anzuordnen Ich werde nun mal in Bugzilla nachsehen, ob bereits bekannt. Gruß, Andreas > Date: Wed, 21 Dec 2011 21:29:27 +0100 > From: ernst.hue.

Re: [de-users] Serienbrief Papierformat

2011-12-22 Diskussionsfäden Malte Kaldewey
Am 22.12.2011 18:44, schrieb Christian Palm: > Hallo, > > ich kann nur einige mögliche Fehlerquellen nennen weiß aber nicht wo > genau der Fehler ist. > > So weit ich weiß gibt es keine globale Einstellung nach dem Motto > alles was ich hier mache ist 18x4 egal was die Formatvorlage sagt. Mmh. Das

Re: [de-users] Serienbrief Papierformat

2011-12-22 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, ich kann nur einige mögliche Fehlerquellen nennen weiß aber nicht wo genau der Fehler ist. So weit ich weiß gibt es keine globale Einstellung nach dem Motto alles was ich hier mache ist 18x4 egal was die Formatvorlage sagt. Ich fand das war schon bei OOo ein Fehler das man nicht in e

Re: [de-users] Re: Probleme LO mi pdf Export und editieren des Adressfeldes (Briefassistent)

2011-12-22 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo, bei mir war der Update von OOo 3.4 auf LO. Bei einigen Dateien hatte ich die absonderlichsten Fehler. Speziell bei welchen die schon einige Zeit alt waren, warscheinlich OOo 2.? erstellt und das letzte mal abgespeichert. Als ich jedoch zu öffnen - speichern als - zu machen, wieder aufm

Re: [de-users] Re: Falsche Nummerierung bei Referenzierung (Nummernkreis)

2011-12-22 Diskussionsfäden Christian Palm
Hallo Ernst, ich gebe Tom voll recht. Es wird wenige bis keine geben die ihre "Doktorarbeit" ;) in LO machen. Ich habe zwar einen Verdacht was falsch laufen könnte aber weiss nicht wie man das so ohne weiteres anders machen könnte. Gruß Christian Am 22.12.2011 17:41, schrieb Tom Hart: Hal

[de-users] Re: Probleme LO mi pdf Export und editieren des Adressfeldes (Briefassistent)

2011-12-22 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, Am 18.12.2011 17:40, schrieb Konrad Gramig: Hallo seit dem update von Open Office Org auf LO ist es mir nicht möglich, Dateien in pdf Format zu exportieren. Ich habe auch die Option PDF/A-1A ausprobiert. Der E-mail Empfänger ist nicht in der Lage das Dokument mit dem Arcrobat Reader (neu

[de-users] Re: Import Problem: Gebietsschema bei Verknüpfungen

2011-12-22 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo, auf der User-ML kam eine Anfrage zu einem neuen Feature in LO (3.4 ?), s.u. und meine Antwort dazu darunter. Weiß jemand der mitlesenden hier was dieses Feature "Sprach-Auswahlbox bei "Einfügen-Verknüpfungen_zu_externen_Daten" in Calc" genau tun soll? Gruß Tom OP Am

[de-users] Re: Falsche Nummerierung bei Referenzierung (Nummernkreis)

2011-12-22 Diskussionsfäden Tom Hart
Hallo Ernst, Am 21.12.2011 21:33, schrieb Ernst Hügli: Ich habe hier ein Globaldokument (mathematischer Lehrtext) mit (aktuell) 13 Teildokumenten und total 354 Seiten. Das Dokument wird laufend erweitert, im selben Umfang, in dem ich im Unterricht die verschiedenen Teile benötige. Das System zei

Re: [de-users] Re: Calc Diagramme Bug WAS: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-22 Diskussionsfäden Frieder
Hallo Micha Am 22.12.2011 14:48, schrieb Micha Kuehn: Frieder schrieb: Hast du schon probiert die Datei erst richtig herunterzuladen, und in einem Arbeits- Ordner zu speichern, bevor du sie mit LO öffnest? Weiß nicht mehr, ob ich sie erst geöffnet und dann mit Speichern unter gespeichert hatt

[de-users] Serienbrief Papierformat

2011-12-22 Diskussionsfäden Malte Kaldewey
Hallo @ all, ich habe hier ein Problem, bei dem ich nicht weiß ob es eine Einstellungssache, sprich vor dem Bildschirm sitzt oder aber ein möglicher Bug. Folgende Konstellation für einen Serienbrief. Es wird ein Seitenformat von 18x4 cm für ein Serienetikett erzeugt und mit Daten aus einer Calc

[de-users] Re: Calc Diagramme Bug WAS: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-22 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Frieder schrieb: Hast du schon probiert die Datei erst richtig herunterzuladen, und in einem Arbeits- Ordner zu speichern, bevor du sie mit LO öffnest? Weiß nicht mehr, ob ich sie erst geöffnet und dann mit Speichern unter gespeichert hatte oder erst gespeichert und dann geöffnet. Auf jeden F

Re: [de-users] Macro Code Snippets

2011-12-22 Diskussionsfäden Frieder
Am 21.12.2011 19:02, schrieb Rainer Bielefeld: Hallo Frieder, danke für dein Engagement in [Bug 43983] Documentation: Explanation how Automatic axis scaling works required Ein Enhancement dürfte in der Tat mit einigem Aufwand verbunden sein

Re: [de-users] Re: Calc Diagramme Bug WAS: Calc-Diagramm: Datenbereich automatisch bestimmen

2011-12-22 Diskussionsfäden Frieder
Hallo Micha Am 21.12.2011 19:52, schrieb Micha Kuehn: Am 19.12.2011 21:59, schrieb Frieder: Am 19.12.2011 20:42, schrieb Micha Kuehn: Wieso funktioniert das nicht bei mir? Ich kann die Auswahllisten gar nicht anklicken, sobald die Datei änderbar ist. Das verstehe ich nicht. Bei mir klappt al