Hi @lle,
Kann dazu ev. jemand genaueres sagen, würde mich auch sehr interessieren:
http://de.libreofficeforum.org/node/363#comment-1386
Grüße
Erich
--
Informationen zur Abmeldung: E-Mail an users+h...@de.libreoffice.org
Listenarchiv: http://listarchives.libreoffice.org/de/users/
Alle E-Mails an
Hallo MIchael,
Am Mittwoch, 6. April 2011, 16:03:06 schrieb Michael Kovar:
(...)
> 2. Um überhaupt voran zu kommen, habe ich die Entwicklung erst einmal
> unter OpenOffice gestartet. Hier funktioniert die bootstrap-Funnktion.
> Leider hängt sich OpenOffice gerne auf, wenn vom XDesktop die Funkti
Hallo,
ein Nutzer fragte mich nach meiner Extension zum Markieren von Fußnoten
an, welche ursprünglich unter:
http://www.prooo-box.org/~schmidjo/jms1/fussnoten.zip
verfügbar war.
Eine überarbeitete Version (Lizenz LGPL 2.1) befindet sich jetzt unter:
http://www.calc-info.de/makros.htm#fussnoten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Leute,
Auf einem aelteren Rechner habe ich Kubuntu 10.10.
Da dort das KDE4 lief ist der Rechner ziemlich langsam geworden.
Daher habe ich mit verschiedenen sparsamen GUIs experimentiert (z.B.
LXDE, XFCE)
Jetzt habe ich Trinity (KDE 3.5.11) insta
Liebe User-Gemeinde
Ich habe das Problem, dass ich eine Schnittstelle von der Kanzlei-Software
RA-MICRO zu LibreOffice unter Windows entwickeln soll. Dafür soll das
DotNET-Framework verwendet werden.
Da wir schon eine Anbindung an MS Word seit Jahren an die
Kunden ausliefern, inzwischen häufi