Hallo tgd-la...@gmx.at,
>
> Im konkreten Fall handelt es sich um ein Writer-Formular das eine Datenquelle
> hat, in den
> Subformularen des Writerformulars wird aber auf weitere 6 bis 8 oder
> Datenbanken
> zugegriffen. Die Subformulare haben zum Start noch keine Datasource, sonst
> wird glei
Christoph Noack schrieb:
> Hier eine ganz frische Neuigkeit (leider in Englisch): Kendy hat es
> scheinbar schon realisiert. Wir hatten vor ein paar Wochen mal drüber
> geplauscht ...
> http://artax.karlin.mff.cuni.cz/~kendy/blog/
Klasse.
Schön, dass es schon ab 3.4 verfügbar ist.
Danke für Dein
Hallo Andreas!
Hier eine ganz frische Neuigkeit (leider in Englisch): Kendy hat es
scheinbar schon realisiert. Wir hatten vor ein paar Wochen mal drüber
geplauscht ...
http://artax.karlin.mff.cuni.cz/~kendy/blog/
Viele Grüße,
Christoph
Am Freitag, den 04.03.2011, 12:53 +0100 schrieb Andreas Bo
Hallo,
> Hallo tgd-la...@gmx.at
>
> > Ich hab' das Problem, dass sich teilweise Connections zu MySQL (per JDBC)
> > nur dann
> > schliessen wenn der LO-Desktop komplett geschlossen wird. Im Klartext: 2h
> > nach
> > Arbeitsbeginn steht der Server, da sich niemand mehr einloggen kann.
>
> Wie
Hallo tgd-la...@gmx.at
> Ich hab' das Problem, dass sich teilweise Connections zu MySQL (per JDBC) nur
> dann
> schliessen wenn der LO-Desktop komplett geschlossen wird. Im Klartext: 2h
> nach
> Arbeitsbeginn steht der Server, da sich niemand mehr einloggen kann.
Wie erzeugst Du die Verbindun
Hallo!
Ich hab' das Problem, dass sich teilweise Connections zu MySQL (per JDBC) nur
dann
schliessen wenn der LO-Desktop komplett geschlossen wird. Im Klartext: 2h nach
Arbeitsbeginn steht der Server, da sich niemand mehr einloggen kann.
Ich möchte daher gezielt die Connections schliessen (z.
Hallo Andreas,
Andreas Borutta schrieb:
Moin,
in Libreoffice sind bisher geöffnete Dokumente (leider) nicht über
Tabs zugreifbar.
Zugriff per Maus auf geöffnete Dokument hat man über das Menü Fenster.
In der Befehlsliste "Extras> Anpassen> Tastatur" konnte ich keinen
Befehl für "Gehe zum nä
Moin,
in Libreoffice sind bisher geöffnete Dokumente (leider) nicht über
Tabs zugreifbar.
Zugriff per Maus auf geöffnete Dokument hat man über das Menü Fenster.
In der Befehlsliste "Extras > Anpassen > Tastatur" konnte ich keinen
Befehl für "Gehe zum nächsten/vorherigen Dokument" finden.
Frage:
Regina Henschel schrieb:
Hallo Regina.
>> die Symbolleiste Suche ist eine feine Sache.
>>
>> Kein Dialogfeld legt sich mehr störend über den Text.
>>
>> Frage:
>> Kann man die Einfügemarke per Tastenkürzel in das Suchfeld setzen?
>> Vielleicht per Makro?
> Ich
> komme bei mir mit Umschalt-F6 di
Hallo Andreas,
Andreas Borutta schrieb:
Moin,
die Symbolleiste Suche ist eine feine Sache.
Kein Dialogfeld legt sich mehr störend über den Text.
Frage:
Kann man die Einfügemarke per Tastenkürzel in das Suchfeld setzen?
Vielleicht per Makro?
Probiere mal die Tastenkürzel aus dem Bereich Zugä
Moin,
die Symbolleiste Suche ist eine feine Sache.
Kein Dialogfeld legt sich mehr störend über den Text.
Frage:
Kann man die Einfügemarke per Tastenkürzel in das Suchfeld setzen?
Vielleicht per Makro?
Am liebsten wäre mir eine Kaskade:
Erstmaliger Druck von STRG+F: Einfügemarke steht in Symbol
Hallo zusammen
Nachdem das Senden vorgestern wieder gegangen ist mit der Einstellung
/usr/bin/icedove %u funktioniert es seit gestern wieder nicht. Bei
aptosid habe ich bereits schon nachgefragt
http://aptosid.de/index.php?name=PNphpBB2&file=viewtopic&t=680
Leider konnte mir dort auch keiner
12 matches
Mail list logo