Re: [de-users] sprachpaket

2011-02-18 Diskussionsfäden Tine Wilke
Hallo Avi apt-cache search die beiden angegeben Pakete von Ian, und es sollte funktionieren. Bei mir geht es auch. Habe diese beiden Pakete auch installiert. Die deb Pakete habe ich nicht installiert. libreoffice-l10n-de hyphen-de mythes-de habe ich installiert Meine LibO Version LibreOffice

Re: [de-users] sprachpaket

2011-02-18 Diskussionsfäden avirbhav sprotte
Das verstehe ich aber nicht.?!! Auf der LibreOffice Seite werden die Pakete doch als Sprach und Hilfspakete in Deutsch "angeboten" und die Installation beschrieben LG Avi Am Freitag, den 18.02.2011, 22:44 +0100 schrieb Ian van Broesel: > Das ist im Moment (noch) nicht verfügbar. Du mu

Re: [de-users] sprachpaket

2011-02-18 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Das ist im Moment (noch) nicht verfügbar. Du musst dafür die OO-Pakete hyphenation und theasurus installieren. VG Ian Original-Nachricht Betreff: [de-users] sprachpaket Von: avirbhav sprotte An: users@de.libreoffice.org Datum: Fr 18 Feb 2011 21:45:10 CET Hallo Liste, benutze

Re: [de-users] HSQLDB - ReportBuilder: Unterschiedliche SQL-Interpretation?

2011-02-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Kleine Ergänzung, > > beim Testen von Datenbanken aus OOo 3.1.1 mit LibreOffice habe ich neben > anderen Problemen jetzt auch die, dass manche Reports mit kurzen > Fehlermeldungen quittiert werden, andere Reports mit Hinweis auf den > zugrundeliegenden Abfragecode gar nicht starten. > > Für meine

[de-users] HSQLDB - ReportBuilder: Unterschiedliche SQL-Interpretation?

2011-02-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, beim Testen von Datenbanken aus OOo 3.1.1 mit LibreOffice habe ich neben anderen Problemen jetzt auch die, dass manche Reports mit kurzen Fehlermeldungen quittiert werden, andere Reports mit Hinweis auf den zugrundeliegenden Abfragecode gar nicht starten. Für meine Reports nutze ich

[de-users] sprachpaket

2011-02-18 Diskussionsfäden avirbhav sprotte
Hallo Liste, benutze das Mint-Release (64-AMD) mit dem ich die Libre-Office 3.3 installiert habe. Allerdings nur die englische Version. Die per dpkg nachinstallierten Sprach- und Helppakete deutsch wurden ohne Fehlermeldung installiert. Nach dem Start von writer finde ich unter Options - Language

Re: [de-users] Writer 3.3.0 - Rechtschreibung englisch

2011-02-18 Diskussionsfäden Dr. Matthias Weisser
Hallo Manfred, Am 17.02.2011 21:22, schrieb Manfred J. Krause: Das Problem scheint in deiner Dokumentvorlage zu stecken. da stellen sich mir Fragen wie: wie kommt da so ein gravierendes Problem hinein? wie kann man erkennen, daß ein Problem drinsteckt? Wenn kein Editor- oder Checker-Hilfstool

Re: [de-users] Kollaboration

2011-02-18 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Michael, danke für die Zusammenstellung. Sie hat mir sehr weitergeholfen. Es gibt da das OpenOffice.org2GoogleDocs plugin http://ooo2gd.przemelek.pl/ für Speicherung in Google Docs, Zoho and WebDAV Google fällt für mich bei Dokumentenhosting vollkomen raus ;-) dann natürlich Alfresco htt

Re: [de-users] Vorlagen fuer Anwender

2011-02-18 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Karl-Heinz und alle, Karl-Heinz Gödderz schrieb: Hallo, ... Es wäre schön, wenn sich jemand/einige von uns mal die Mühe machen könnte(n), Vorlagen für die Anwendungsbereiche herauszusuchen. ... wenn man im Wiki auch Dateien abspeichern kann, könnte man dann eine Wiki-Seite aufbauen und d

Re: [de-users] Vorlagen fuer Anwender

2011-02-18 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Michael und alle, Michael Riess schrieb: Am 18.02.2011 09:25, schrieb Gisbert Friege: Hallo, ich fände es sinnvoll, auf den noch ziemlich leeren "Anwender"-Seiten Links auf fertige Vorlagen (oder Vorlagenpakete) zu publizieren, die zum jeweiligen Bereich passen. JA, finde ich auch gan

[de-users] Symbolleisten flexibler gestalten?

2011-02-18 Diskussionsfäden Ian van Broesel
Hallo Listenteilnehmer, gibt es eine Möglichkeit die Symbolleisten in LO flexibler und übersichtlicher zu gestalten? Ich meine das im Sinne von Drag&Drop der Symbole aus einem großen übersichtlichen Fenster direkt in die Symbolleisten. Die derzeitige Auswahl ist unübersichtlich und wenig anpassbar

Re: [de-users] Vorlagen fuer Anwender

2011-02-18 Diskussionsfäden Karl-Heinz Gödderz
Hallo, Am 18.02.2011 09:25, schrieb Gisbert Friege: > Beispiel "Vereine" - Kassenführung: da gibt es bestimmt schon viele > Calc-Dokumente, die von engagierten VereinskassiererInnen erstellt > wurden und ggf. nach Anonymisierung auch von anderen als Grundlage > verwendet werden könnten. > > Es wä

Re: [de-users] Vorlagen fuer Anwender

2011-02-18 Diskussionsfäden Michael Riess
Am 18.02.2011 09:25, schrieb Gisbert Friege: Hallo, ich fände es sinnvoll, auf den noch ziemlich leeren "Anwender"-Seiten Links auf fertige Vorlagen (oder Vorlagenpakete) zu publizieren, die zum jeweiligen Bereich passen. JA, finde ich auch ganz wichtig! Beispiel "Vereine" - Kassenführung:

[de-users] Vorlagen fuer Anwender

2011-02-18 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo, ich fände es sinnvoll, auf den noch ziemlich leeren "Anwender"-Seiten Links auf fertige Vorlagen (oder Vorlagenpakete) zu publizieren, die zum jeweiligen Bereich passen. Beispiel "Vereine" - Kassenführung: da gibt es bestimmt schon viele Calc-Dokumente, die von engagierten Vereinskass