schubsen, dann entsprechend Deine Ersetzung
machen
Viele Grüße
Tom
--
BNT.DE Gesellschaft für interaktive Medien
Löwengasse 27E
60385 Frankfurt am Main
http://www.bnt.de/
Am 21.03.2011 um 17:05 schrieb Oliver Baran:
> Erreichen möchte ich folgendes:
>
> Im Backend soll der Redakt
tartseite onehin fester bestandteil sind
gibt es hierfür auch eine Lösung?
ich wäre froh wenn sich hier jemand findet der mit dem selben Problem
kämpfte
zu den Versionen die ich nutze:
TYPO3 4.4.5
tt News 3.0.1
newscalendar 2.1.5
vielen dank im Voraus
sG Tom
_
TSFE:page|tx_httpsenforcer_force_secure = 0]
config.baseURL = http://example.com
[else]
config.baseURL = https://example.com
[global]
ging jedenfalls schon mal nicht.
Oder alles einfach mit mod_rewrite erschlagen?
Bin fuer jeden Tipp dankbar.
Gruss Tom
--
___
TY
muss, soll nur ein
Feedback auf Dein Posting sein. Muss ich mir spaeter noch mal ansehen.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ellung auf RealURL macht
echt mehr Zicken, als ich mir das vorgestellt hatte.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
was da schiefgeht.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
nicht vergessen. hth.
Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Berechtigungen von neuen Seiten sein koennte:
TCEMAIN.permissions {
groupid = 1
user = show,editcontent,edit,delete,new
group = show,editcontent,edit,delete,new
everybody =
}
Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
ht
Idee, wie ich diesem Fehler beheben koennte?
compare DB, Cache leeren usw hab ich schon alles angesehen und gemacht.
Danke.
Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
b ich
> > eine EXT installiere oder deinstalliere.
> Schau mal PHP's error-log
War leer.
Habe den Fehler grad gefunden, displayErrors waren off, wie peinlich.
Parse error: syntax error, unexpected T_VARIABLE
in .../typo3conf/localconf.php on line 35
Dort fehlte am Ende das ab
Am Do 13 Mai 2010 14:34:38 CEST i...@thomas-hirt.at schrieb:
> Es kommt immer die Fehlermeldung, dass Username oder Passwort inkorrekt
> sind. Bei TYPO3 4.1.x klappt es schon.
Recht wahrscheinlich das an dieser Stelle entweder cookies oder
JavaScript fehlt.
Gru
sem Falle ja erst mal nicht aus. Jemand einen Tipp?
Danke.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
er neuen Loginseite
für die Bestellung anstelle der PID für den Checkout (Bestellung) in den
Einstellungen eintragen.
Auf der Bestätigungsseite muss dann ein Link zum Checkout (Bestellung)
eingefügt werden.
Gruss TOm
--
___
TYPO3-german mailing l
initionen habe ich entsprechend eingebunden.
Evtl. noch Anpassungen irgendwo mit TS?
> Was ist an der Konfiguration falsch, bzw. was habe ich vergessen?
Wie soll sich das Ergebnis darstellen?
Sowas evtl beispielsweise: http://www.nordwe
rklich keine leichte Lektuere...
http://wiki.typo3.org/index.php/UTF-8_support
http://www.gerd-riesselmann.de/softwareentwicklung/php-und-utf-8-eine-anleitung-teil-1-mysql
http://www.typo3-media.com/blog/article/utf8-and-typo3-updated.html
http://bugs.typo3.org/view.php?id=6098#c15368
hth.
Gruss Tom
die Dinge dann direkt in der Datenbank bearbeitet habe.
Vielleicht also noch einmal eine "bessre" Fehlerbeschreibung geben.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
s "type" gehoert da IMHO gar nicht hin. Eine wirkliche TYPO3-Loesung habe ich
fuer
Dich nicht, aber nimm es doch einfach aus dem TS raus und leg danach das favicon
ins DocRoot. Dann funktioniert das "einfach so", ob das evtl. SEO-Nachteile hat,
oder ob
eicht ist was fuer Dich dabei?
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Postmaster, wenn Du keinen Zugriff auf die Maillogs hast. Auf unseren
Systemen wuerde das -ohne Absprache- auch als Spamschleuder gelten und
diese Mails wuerden nicht ausgeliefert. Sieht mir nicht wirklich nach
nem TYPO3-Problem aus.
Gruss Tom
n1/CHARSET=utf8/' TYPO3_BeispielDB.sql >
TYPO3_BeispielDB.utf8.sql
++ in TYPO3 (Install)
[setDBinit]
-> SET NAMES utf8;
[UTF8filesystem]
[SYS][UTF8filesystem] =
[x] <- hier das Haekchen gemacht
[forceCharset]
[BE][forceCharset] = utf-8
Verbesserungsvorschlaege an diese
Moeglichkeit koennte sein, dass sich die drei Domains ein
DocumentRoot teilen, was aber auf diesem Server wegen fcgi nicht ohne
weiteres machbar sein wird.
Bin fuer jeden Tipp dankbar.
Gruss Tom
--
~$ apt-get moo
"Have you mooed today?"...
___
den ganzen Kram
rumschreiben? Glaube, da tippt man sich nen Wolf.
> fcgi hat damit auch erst mal nichts zu tun, außer Du möchtest für jede
> Domain eine individuelle PHP Konfiguration, oder FTP Zugänge.
die eingene php.ini ist schon recht wichtig und soll nicht dabei
Am Fr 11 Jun 2010 14:34:49 CEST ab.bec...@web.de schrieb:
Hi Andi,
> Nutze doch die Care Taker Extension
Sieht wirklich ganz schick aus, aber ist das nicht lediglich fuers
Monitoring der einzelnen TYPO3-Instanzen gedacht? Oder ich hab mich
in der Doku derart verlesen...
Gruss
den muessen. Vielleicht hat hier ja jemand mal eine Idee
dazu!?
Kannst Dir zudem ja auch einmal die EXT "ke_stats" ansehen. Ich find die
ganz brauchbar - auch wenn das kein Vergleich zu den beiden o.g. ist.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mai
mir nicht, da waere das mit einigen Zeilen
JS auch wohl problemlos moeglich.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Genannte auch nur annaehrend abdecken kann. Meiner Meinung fehlt es
in dem Artikel aber auch noch an der Basis, also OS und WebServer, denn
ein Haus baut sich auch nicht so gut auf Treibsand...
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.
abe ich es hier auch mit einer gewachsenen Struktur zu tun, und habe das
Gefühl, hier prallen gerade zwei grundverschiedene Ansätze auf einander
(zentral verwaltete Conditions vs. Angaben direkt im Pagetree).
Welche Definition sticht?
Viele Grüße und
hängigkeit davon den stdWrap.wrap so mache, dass Vierer-Gruppen
entstehen…?
Viele Dank für Hilfe…
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ondern um mehrere cObj
drumherum. Das muss doch irgendwie gehen?
Viele Grüsse
Tom
Am 25.03.11 17:33, schrieb Tom Arnold:
Hi,
ich baue mir mit TS ein eigenes Content-Objekt. Wie kann ich erreichen, dass
ich nicht per
cObj.stdWrap.wrap = |
um jedes Element meinen wrap habe, sondern immer vi
)
}
}
Jippieh. Man kann nun bei der Modulo auch andere Gruppenzahlen angeben,
entsprechend viele Elemente kommen dann in das Group-div.
Viele Grüsse
Tom
Am 27.03.11 11:00, schrieb Tom Arnold:
Hallo,
ich bin ein wenig weitergekommen, ich bekomme nun bei jedem vierten
Element die erwartete
Argh. Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze noch: Die letzte
Group wird nicht geschlossen, wenn es nicht genau auf 4 aufgeht. Damn.
Zu früh gefreut.
Am 27.03.11 13:45, schrieb Tom Arnold:
temp.gruppen = CONTENT
temp.gruppen {
(selectkrams...)
renderObj = COA
renderObj
-Gedoens aus, Geschmackssache vielleicht.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
= TEXT
10.value = (Hier der Inhalt)
}
}
Hat da jemand eine Idee?
Vielem Dank,
Tom
Am 27.03.11 14:12, schrieb Tom Arnold:
Argh. Einen kleinen Schönheitsfehler hat das Ganze noch: Die letzte
Group wird nicht geschlossen, wenn es nicht genau auf 4 aufgeht. Damn.
Zu früh gefreut.
Am
Am Mo 28 Mär 2011 08:10:31 CEST ty...@kay-strobach.de schrieb:
Moin,
> Resümee:
> Vermeide Google Analytics ... selbst mit der Anonymisierungsfunktion.
...und machs, wenn denn Piwik, am besten gleich richtig:
http://www.wirspeichernnicht.de/content/view/38/24/
Gru
rride.cObject {
if.value.data = cObj:parentRecordNumber
# wie bekomme ich hier die numRows hin?
if.equals.data = register:totalRecords
10 = TEXT
10.value = |
}
10 = TEXT
10.value = (Hier der Inhalt)
}
}
Viele Grüsse
Tom
Am 2
}
}
es wird immer die 20 ausgegeben, niemals die 10. :(
Viele Grüße
Tom
Am 28.03.11 12:41, schrieb Tom Arnold:
So, weiter im Selbstgespräch.
Die Anzahl der Gesamtrecords habe ich nun auch, mit LOAD_REGISTER und
numRows.
Jetzt gibt es noch eine letzte Sache:
Wenn der letzte Record
ansehen.
Viele Grüße,
Tom
Am 29.03.11 15:25, schrieb Björn Pedersen:
Am 29.03.2011 15:19, schrieb Tom Arnold:
*push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz?
:-/
Schau mal in den thread: TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle
Mit OptionSplit sollte es sich zaubern lassen
| || 3| || 4|
|*| 5| || 6| || 7| || 8|
}
}
Viele Grüße
Tom
Am 29.03.11 15:25, schrieb Björn Pedersen:
Am 29.03.2011 15:19, schrieb Tom Arnold:
*push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz?
:-/
Schau mal in den thread: TypoScript OptionSplit: Problem mit Tabelle
Mit OptionSplit
Hargh. Wer TSref lesen kann, ist im Vorteil.
"Die optionSplit Funktion kann in Menüs und bei split verwendet werden.
Sie ermöglicht es eine Eigenschaft in Abhängigkeit von der Menü-Position
zu belegen."
Also zurück zu Los. :-(
Viele Grüße
Tom
Am 29.03.11 16:17, schrieb Tom A
?
Typoscript, ich hassliebe Dich.
Gruss
Tom
Am 29.03.11 15:19, schrieb Tom Arnold:
*push* hat niemand eine Idee oder einen Ansatz?
:-/
Ich habe zwischenzeitlich Versucht, den stdWarp.outerWrap.override in
ein COA zu verwandeln und
a) den gesamten override mit if nur auszugeben, wenn es das
ebertragen, oder die Webseite mit wget/curl einfach ziehen?
Hat jemand von Euch damit schon einmal Erfahrungen gemacht? Danke.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
-von-informationen-des-image-objektes.html
http://www.typo3.net/forum/beitraege/templavoila/100854/beitrag/seite/
viele grüsse
tom
Am 06.04.11 17:31, schrieb Basti:
hallo liste,
ich gebe hiermit eine hintergrundgrafik via Ressourcen aus. klappt auch
alles soweit.
gibt es eine möglichkeit zu
r so etwas schon eine extension? oder hat jemand eine gute idee
> wie so etwas einfach zu realisieren ist?
Schau Dir doch mal die EXT "DHTML PopUp" ( rgpopup ) an,
ist im Prinzip wohl das was Du wohl suchst.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-germ
: Debian GNU/Linux (lenny)
PHP 5.2.6-1+lenny10 with Suhosin-Patch 0.9.6.2 (cli)
TYPO3: 4.5.2
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
.
Wie mach ich mich am Besten auf die Suche danach?
Unter Konfiguration und auch in der localconf.php ist nix mit xclass.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
;
> nachsehen...
In der Tat sehr komfortabel, aber leider:
Additional reports - XCLASS
List of all the XCLASS with the name and the path for each of them.
Backend :
There is no results to display
Frontend :
There is no results to display
Noch eine andre Idee, wo es
3579004c
Woher das kommt, weiss ich grad nicht, aber nun hab ich ja mal
zum Weitersuchen. Danke.
Um es noch zu erwaehnen: Bei diesem TYPO3 handelt es sich um ein Update von
4.4.7.
Dort lief zuvor alles wie geschmiert.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-
, das mit TYPO3 so geht.
Wenn Du unbedingt Verzeichnisse mit Leerzeichen haben moechtest, kannst
Du die ja auch per FTP/ssh anlegen im fileadmin/
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bi
jede Seite eine
eigene CSS-Datei geladen werden wuerde, sei mal dahingestellt.
Gibt es sowas?
Ich hab da in der Richtung leider nichts gefunden. Danke.
Ansonsten vielleicht mal in die Runde - wie leicht oder schwierig waere
so etwas zu programmieren?
Gruss Tom
aeumen und als cached wegzu-
packen.
Ob das nun wirklich notwendig ist, das sei wirklich dahingestellt. Kann
leider meinen Programmierer momentan leider nicht erreichen, um mal abzu-
klaeren, wie aufwendig eine Integration in TYPO3 hierbei waere.
Gruss Tom
--
Am Mo 09 Mai 2011 08:29:51 CEST h.reim...@neonaut.de schrieb:
Moin,
> benutz mal die Suchfunktion bitte. Hier gibt es einige Beispiele zu dem
> Thema und auch einige interessante Lösungen.
Beispielsweise:
http://www.mail-archive.com/typo3-german@lists.typo3.org/msg12805.html
Gru
vor der
Vorstellung, mal einen Kundenserver ohne Shell Zugang vor mir zu haben
und dann 100mb per FTP über die Leitung zu schieben. :-/
Muss das so groß sein?
viele Grüße
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
verdoppelt, obwohl es noch nicht mal ein Major Versionssprung ist...) :)
hmnjaja. Abendsamrechnerrumhänggedanken halt.
viele grüße
tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
typo3.org gezogen - ebenfalls 101M.
Egal ob theoretisch oder praktisch relevant, das würde mich jetzt doch
interessieren, wo die Größenunterschiede herkommen :-)
Viele Grüße
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.o
Hi,
das mit den Blockgrössen könnte ein Tip in die richtige Richtung sein; ein
du -b typo3_src-4.5.2
ergibt
48229019
o_O
leider habe ich auf der kiste keine sudo rechte, deshlab geht der
tune2fs nicht. Ich klingel mal interessehalber beim Provider an :)
viele grüße
tom
Am 18.05.11 09
Am 18.05.11 10:43, schrieb Georg Ringer:
Am 18.05.2011 10:40, schrieb Tom Arnold:
Hi,
das mit den Blockgrössen könnte ein Tip in die richtige Richtung sein;
ein
du -b typo3_src-4.5.2
ergibt
48229019
o_O
leider habe ich auf der kiste keine sudo rechte, deshlab geht der
tune2fs nicht. Ich
Am 18.05.11 09:48, schrieb Rainer Schleevoigt:
Gut, wenn natürlich der Plattenbedarf das Kriterium ist, dann würde ich
zu Wordpress greifen oder gleich Worddateien hochladen
ok, der war gut! :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.or
hi danke,
der unterschied zwischen "deinem" t3skin mit 8.3M und "meinem" t3skin
mit 70M ist ein weiteres Indiz für die Blockgrössen des Dateisystems
(viele mini dateien in icons, js etc)
damit ist meiner neugierde genüge
mit IPv6 genauso weiter.
Auf jeden Fall werden dadurch keine Files im source geaendert!
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
nderObj = COA
renderObj {
// snip // snap //
}
}
}
}
# -
Ich verstehe nicht, was da falsch läuft; wenn die ID 11 in der Lage ist,
contents aus den Unterseiten auszulesen, warum dann nicht die ID 18, das
ist doch im Prinzip genau d
Hallo,
ich habe es nun anders gelöst, da select einen parameter "recursive"
kennt. Es genügt dann, in pidInList die Eintiegseite, unterhalb der
gesammelt werden soll, anzugeben und mit "recursive", wieviel Ebenen
unterhalb mit einbezogen werden sollen.
Viele Grüße
To
eiden hab ich mir mal angeschaut, aber so richtig rund zum Laufen hab
ich die nicht bekommen. Wahrscheinlich hab ich mir dabei jedoch nur zu
wenig Muehe gegeben...
Wenn es um Shop geht machen wir eine Umsetzung je nach Budget eher
mit xtCommerce oder AcononShop.
Am Mo 19 Sep 2011 11:24:31 CEST schwuuu...@googlemail.com schrieb:
Hi Tom,
> Schade... gibt es denn niemanden außer mir, der zwar SSL im BE aber
> nicht im FE hat? Da kann ich doch nicht der erste sein, der vor dem
> Problem steht, oder?
Kannst Dir in diesem Zusammenhang ja mal im Ins
ipt machen.
Gibts diese Moeglichkeit schon, oder klickt sich jeder bisher immer durch
diesen Wizard? Bedankt.
gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ousel = Pictures
plugin.tx_rgsmoothgallery_pi1._LOCAL_LANG.de.textShowCarousel = Vorschaubilder
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
uch update-sicher
gruss
tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
lich erste Zeile, erstes Zeichen ausgegeben wird. Wahrscheinlich
> nur ein Tippfehler, aber ich finde die Ursache nicht...
Du bist sicher, dass es ein "g" ist?
Aendere doch mal im Browser zu Testzwecken beim Aufruf der Seite das
character-encoding (z.B. auf UTF-8) und schaue nach, ob das Z
erung im Setup.
>
in meinem TS steht:
config {
mlprologue = none
doctype =
htmlTag_setParams = lang="en"
metaCharset = utf-8
}
und raus kommt also dabei:
[...]
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.
Auffälligkeiten/Fehlermeldungen erkennen, sogar bei Warnlevel Debug.
Schon mal herzlichen Dank!
Ciao
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
em Backend, nämlich den Austausch
der index.php will ich mir nicht antun - fühlt sich irgendwie gemurkst
an. Wobei die Fehlerbeschreibung (blank Page, keine Fehlermeldungen)
meiner Situation entspricht.
Ciao
Tom
Am Sat, 19 Nov 2011 14:35:25 +0100 schrieb Philipp Gampe:
> Hi Tom,
>
&
t es sich genau? typo3/index.php
> typo3/backend.php
typo3/index.php
typo3/install/index.php
typo3/init.php
typo3/backend.php
typo3/*.php
Such's dir aus. Es ist aber nicht so, dass es ein generelles Problem mit
den php-Skripts in diesem Pfad wäre. Eine neuangelegte Datei typo3/
duda.php:
wi
Sämtliche Caches manuell gelöscht, Cookies deaktiviert... keine Änderung:
""
Am Sun, 20 Nov 2011 17:31:58 +0000 schrieb Tom Plank:
> Hi Philipp,
>
>
>> Hast du mal nach JS Fehlern geschaut?
> Wie kann ich die erkennen? Muss dann bei mir im Browser auftreten. D
Alles wird gut!
Auf dem Server waren noch keine https-Verbindungen eingerichtet, in der
localconf.php stand allerdings:
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['lockSSL'] = '1'
Auf '0' gesetzt und alles war gut!
Am Sun, 20 Nov 2011 17:41:36 + schrieb Tom Plank:
>
.
Herzlichen Dank für jegliche Hilfe!
Ciao
Tom
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi Timo,
noch nicht.
Am Mon, 05 Dec 2011 19:11:13 +0100 schrieb Timo Poppinga:
> Hallo Tom
>
> Nutzt du realurl?
>
> VG
>
> Timo
>
> Am 05.12.2011 um 19:02 schrieb Tom Plank:
>
> Hi,
> ich wollte sämtliche Irrläufer auf die Startseite umleiten. Sollte d
URL /mensa was not found on this server.
Und gerade diese wollte ich auf index.php&id=eingang umlenken.
Ciao
Tom
>
> Hallo Tom
>
> Habe das gleiche Problem am Samstag gelöst, nachdem ich feststellte,
> dass default jetzt ein T3-Error ist:
>
> [FE][pageNotFound_handling] =
/Montag.htm sollen automatisch auf die http://
www.domain.by/index.php&id=eingang umgeleitet werden.
Bin ich dafür evtl. mit rewrite/.htaccess besser bedient?
Ciao
Tom
Am Tue, 06 Dec 2011 17:25:43 +0100 schrieb Thomas Nussbaumer:
> Hi Tom
>
> Bei mir funktioniert es zB. mit einem Link
Hi David!
Guggst du: Kein Backend nur: vom
19.11. (ich weiss leider nicht, wie ich auf den Beitrag verlinken kann,
aber du findest es sicher) Wäre doch schön, wenn das auch dein Problem/
Lösung wäre.
Ciao
Tom
Am Mon, 05 Dec 2011 18:18:09 +0100 schrieb David Bletgen:
> Hallo liebe Li
Am Di 06 Dez 2011 16:04:18 CET yves.chass...@promatis.de schrieb:
Hallo,
> ich bin gerade dabei meine Website etwas für Suchmaschine zu
> optimieren und bin auf folgendes Problem gestoßen.
> Ich binde bei mir über Typoskript CSS-Dateien ein und zwar wie folgt:
>
> page {
> headerData.4 =
Am Di 06 Dez 2011 20:12:21 CET hartung.germ...@gmail.com schrieb:
Hi,
> Jetzt bin ich ja mal gespannt, was ihr mir dazu sagen könnt. Vielleicht
> kennt ihr das Problem auch? Wie handhabt ihr sowas?
Mal als Denkanstoss:
Seitenlayout - "Markiere als 'Neu
en kleinen Tipp auf Lager.
Ciao
Tom
Am Tue, 06 Dec 2011 18:25:04 +0100 schrieb Thomas Nussbaumer:
> Hi Tom
> Genau dieses Problem hatte ich vor zwei Jahren. Ich löste es wie unten
> beschriben mit .htaccess "ErrorDocument 404 http://www.domain.ch/";. Über
> rewrite kann ich n
>
> Viele Grüße
>
> Christopher
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tom Plank
> Gesendet: Mittwoch, 7. Dezember 2011 15:56 An:
> typo3-german@lists.typo3.org
>
;
> Viele Grüße
>
> Christopher
>
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
> [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Tom Plank
> Gesendet: Mittwoch, 7. Dezember 2011 15:56 An:
> typo3-german@lists.typo3.org
> Betreff: Re
Kann man auch nachlesen! Muss
man aber nicht, wenn man lieber Nächte mit Basteleien verbringt :-)
Jetzt heisst's "AllowOverride All" und funktionieren tut's auch.
Herzlichen Dank für Euer Interesse!
Alles wird gut...
Tom
Am Wed, 07 Dec 2011 22:52:24 +0100 schrieb Thomas
Hi,
wollte nun meine Seite endlich auf lesbare Pfadnamen umstellen.
Unter beiden Extensions, cooluri und realurl, habe ich denselben Effekt,
dass die baseURL ausgeblendet wird. Aus "http://meine-domain.de/Pfad1";
wird "http://Pfad1";. Einen Fehler aufgrund baseURL möchte ich
ausschließen, es wird
Hi Lars,
das war's!
Vielen herzlichen Dank und weiterhin ein erfolgreiches neues Jahr.
Ciao
Tom
Am Sun, 01 Jan 2012 21:10:48 +0100 schrieb Lars Brinkmann:
> Hallo Tom,
> Hast Du in der .htaccess RewriteBase aktiviert?
>
> Viele Grüße, Lars Brinkmann
> Am 01.01.2012 20:4
gt; das war's!
> Vielen herzlichen Dank und weiterhin ein erfolgreiches neues Jahr. Ciao
> Tom
>
> Am Sun, 01 Jan 2012 21:10:48 +0100 schrieb Lars Brinkmann:
>
>> Hallo Tom,
>> Hast Du in der .htaccess RewriteBase aktiviert?
>>
>> Viele Grüße,
Hi,
ein's weiter: Es betrifft nur die Image-Links, Text-Links werden richtig
ausgegeben.
Ciao
Tom
Am Fri, 06 Jan 2012 06:55:39 + schrieb Tom Plank:
> Hi,
> zu früh gefreut.
> Das Aktivieren der RewriteBase hat mir bis auf einen Stelle auch den
> gewünschten Erfolg besc
Hi,
ich mach doch lieber einen neuen Thread auf:
Im vorherigen hatte ich Probleme mit der Linkerstellung unter cooluri:
...
Aus "http://meine-domain.de/Pfad1"; wird "http://Pfad1";. Einen Fehler
aufgrund baseURL möchte ich ausschließen, es wird der korrekte Eintrag im
HTML generiert: "http://mein
Hi!
Ich habe es nun mit einer Deinstallation/Löschen/Impoprt/
Neuinstallation der Extension ausprobiert -> Der Fehler ist weiterhin
vorhanden.
Update auf Typo3 4.5.10 durchgeführt - keine Besserung.
Hat denn keiner einen Vorschlag was ich unternehmen könnte.
Ciao
Tom
Am Tue, 10 Jan 2
quot;alten" Ext
> Manager "blank"
display_errors anschalten, danach werden Dir wohl auch die Fehlermeldungen
angezeigt. Wuerde man auch im ErrorLog vom Webserver finden.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lis
> falsch wäre.
> Ins Install-Tool kann ich mich allerdings einloggen.
Schon mal im Install nachgesehen unter Basic-Configuration, ob es
dort irgendwelche Fehlermeldungen gibt?
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists
Am Sa 18 Feb 2012 18:54:05 CET davidgrei...@gmx.net schrieb:
Moin,
> @Tom: Im Installtool wird mir alles okay angezeigt.
Vielleicht noch nen neuen amdin im InstallTool anlegen?
> @Philipp: Auf dieses Verzeichnis kann ich bei diesem Hosting nicht
> zugreifen, da es sich nur um einen
grade auf 4.5.11 waere wahrscheinlich schneller als der DNS...
Lies doch mal das ErrorLog, da wird sicher was stehen.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
re vielleicht nicht schlecht gewesen, die verwendete IM oder GM-Version
zu nennen. Koenntest Dir evtl. mal den Parameter "stripprofile" ansehen,
bei IM und nicetext gabs da mal Probleme. hth.
Gruss Tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO
umular), alles
andre laeuft halt (gewollt) unverschluesselt.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
en. Weil dies aber kein Standard ist, muss sich
nicht jeder Browser dran halten, obwohl es mittlerweile aber schon fast
alle tun. Verantwortlich dafuer ist "X-Frame-Options" im Header.
https://de.wikipedia.org/wiki/Clickjacking
https://de.wikipedia.org/wiki/S
aber zusätzlich definieren können, dass RedB und RedD die Seite
> im Backend auch sehen und bearbeiten können.
...
> Weiß also jemand evt. eine Extension die genau dass macht, was ich haben
> will?
Schon mal die EXT "be_acl" angesehen?
gruss tom
--
___
en Pfad anzugeben, also:
/typo3/install/index.php
Sollte das funktionieren, hast Du schon mal einen Platz zum Weitersuchen.
gruss tom
--
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
alsche Browsereinstellung, strenge
Proxies oder andre Contentfilter.
Mit der richtigen Konfiguration waere dieser "Fehler" gar nicht erst
entstanden, weil TYPO3 die *.htm(l) sowieso nicht wirklich nutzt, sondern
nur als Workaround fuer die Hobby-Admins bereitste
201 - 300 von 300 matches
Mail list logo