Hallo, ich benutze Typo3 6.2.15 und möchte Dateien wie z.B. jpegs, mp4s,
pngs... als Resource der Seite hochladen und dann per Typoscript auslesen. Je
nach Dateityp benötige ich dann unterschiedliche wraps.
Mit folgenden Script habe ich es bisher leider erfolglos versucht:
HEADER = CASE
HEAD
Keiner eine Idee?
Wo sind die ganzen Experten?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Soweit bin ich bereits gekommen, dass mir der Dateityp ausgegeben wird, jetzt
würde ich diesen noch gerne switchen und einen entsprechenden Quellcode
ausgeben.
HEADER = IMG_RESOURCE
HEADER {
file {
import = uploads/media/
import.data = levelmedia:-1, slide
treatIdAsReference =
Ich habe das jetzt über eine Extension gelöst, da ich mit jedem Ansatz irgendwo
hängen geblieben bin.
Ist so nicht viel unkomfortabler und erfüllt seinen Zweck. Trotzdem danke für
die Hilfe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
ht
-Group/-User die Anweisung geben, das er beim Anlegen von
FE-Usern nur FE-Groups bestimmter Ordner zu sehen bekommt?
Grüße,
Ralf
... formlos via iPad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman
... hat sich erledigt. "PAGE_TSCONFIG_ID" hatte ich gesucht. :)
(TCEFORM.fe_users.usergroup.PAGE_TSCONFIG_ID = xxx)
... formlos via iPad
Am 29.08.2012 um 16:18 schrieb Ralf :
> Hallo zusammen,
>
> ich arbeite hier an einem recht großen TYPO3-System, mit vielen Reda
erkehrt mache?
Grüße,
Ralf
... formlos via iPad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
hy,
hast hu realurl upgedatet? bei irgendeinem update ist es zwingend nötig über
das install-tool einen db-compare durzuführen. das betrifft explizit die
redirects. besser vorher den table dumpen und nach dem compare die daten wider
einspielen.
grüsse,
ralf
... formlos via iPad
Am
esitzer behauptet das
> zumindest.
> Ich finde bzgl. Alias immer nur diese Syntax:
> www.domain.de/index.php?id=aliasname
>
> Kann hier jemand etwas dazu sagen?
>
> Danke und schöne Grüße,
> Gerd
>
>
>
>
> Am 17.09.2012 12:57, schrieb Ralf:
>> hy,
>&g
t in TYPO3 eine Beschränkung auf 20
Datensätze?
Gibt es eine generelle Einstellung, TYPO3 anzuweisen mehr als 20 Datensätze zu
verarbeiten?
Grüße
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/list
Anweisung gecropped - obwohl
das Manual sagt dies sei möglich - sondern nur auf maxHeight geschrumpft.
Meine Konfig ist:
plugin.tx_news.settings.list.media.image {
maxWidth = 200c
maxHeight = 200c
}
(TYPO3 4.7.4)
Weiss da vielleicht jemand eine Lösung?
Grüße
Ralf Schlömer
Ahja, das klappt wunderbar. Danke.
Allerdings werden alle Bilder (egal ob DAM oder nicht) immer noch nicht
entsprechend dem "c" in der Config gecropped.
Grüße
Ralf Schlömer
Am 11.10.2012 um 11:35 schrieb Georg Ringer :
> Hi,
>
> maxHeight wird nicht im Template verwendet,
Aaah, dringe erst langsam in die Mysterien von extBase und Fluid vor. :D
Grüße
Ralf Schlömer
Am 11.10.2012 um 12:15 schrieb Georg Ringer :
> Am 11.10.2012 12:08, schrieb Ralf:
>> Ahja, das klappt wunderbar. Danke.
>> Allerdings werden alle Bilder (egal ob DAM oder nicht) i
Hy,
benutzt Du DAM? Wenn ja, schalte "Alternavis Content-Rendering" (o.ä.!) ab.
Damit habe ich auch schon einmal das gleiche Problem gehabt. Die gesamte Breite
ist dann manchmal 1Pixel zu groß.
Grüße
Ralf
Am 13.10.2012 um 09:29 schrieb Gerhard Obermayr :
> Moin, nach lang
... vermutlich ist der Abstand zwischen den Bildern nun kleiner als 10px?!
Grüße
Ralf Schlömer
Am 13.10.2012 um 12:09 schrieb Gerhard Obermayr :
> Das wars, danke.
> Nun sind sie wieder in einer Reihe.
> Komisch ist nur, dass es bei der früheren Seite keine Auswirkung hatte!
&
1 setzen soll. Weiss jemand, wie ich "markAsSpam"
per TS auf 1 setzen kann, wenn meine Condition für den Spam zutrifft?
Grüße
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
schreiben lasse, werden auch auf der Rootpage wieder die
richtigen Links angezeigt.
Die realurl-Auto-Konfiguration ist Standard, wie ich sie auch in zig anderen
Projekten verwende.
Ist dieses Phänomen schon einmal jemandem untergekommen?
Grüße
Ralf
___
TY
für Informationen
darüber nennen? Ich suche schon geraume Zeit nach einer solchen Möglichkeit,
habe aber bisher noch nichts in dieser Richtung gefunden.
Grüße
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi
Hallo,
leider nein. Ich habe dies dann über ein PHP Script gelöst, über welches
ZIP-Dateien hochgeladen werden können und die dann in Unterordner ausgepackt
werden.
Beste Grüße
rabele
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://
Ralf
Am 16.06.2015 um 23:56 schrieb Lutz Rothe:
Hallo Zusammen,
ich würde gerne jedem der Elemente Special 1-8 einen eigenen
Hintergrund geben. Hat jemand eine Ahnung wie das geht, bzw. geht das
überhaupt?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe
___
TYPO3
Hallo Lutz,
wenn du dir den Quellcode deiner Seite anschaust, siehst du den Pfad zur
CSS-Datei.
LG
Ralf
Am 17.06.2015 um 08:33 schrieb Lutz Rothe:
Hallo Ralf,
Danke für die Antwort.
Kannst Du mir mal ein Beispiel für die CSS posten. Habe nämlich nicht
so ganz verstanden wo ich die
Edit-Formulares ausgeben???
Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Element vom Typ "Image" angelegt. Mit "Text &
Images" funktioniert es auch nicht. Was mache ich denn da verkehrt? Ich
verwende Version 6.2.14, falls das noch wichtig ist. Ich habe nur die
Standard-Installation, kein TemplaVoilà
. dieses Verhalten zu ermöglichen?
Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
nach der Installation einer neuen Typo3 Instanz erhalte ich immer eine
Installation bei der das Introduction Package irgendwie nicht vollständig
installiert ist.
Ich habe auf meinem Server ein neues Hosting eingerichtet und dort "auf der grünen
Wiese" angefangen. Das source .tgz Paket g
Hallo Herbert,
Flow + PostGIS könnte doch eine starkes Team werden.
Doctrine seitig scheint eine Erweiterung der Typen (GEOGRAPHY) recht leicht
umsetzbar.
Doch wie läuft die Integration in FLOW. Hast Du das bereits lösen können ?
___
TYPO3-germa
eine Idee?
Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
verwende auch perfectlightbox, weiß aber nicht, ob das hier eine
Rolle spielt.
Kann mir da ggf. jemand weiterhelfen? Besten Dank vorab.
Viele Grüße,
Ralf.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman
allowTags = br,span,a
> denyTags = *
> }
> htmlSpecialChars = 0
> }
>
> Grüße
>
> Jonathan
Hallo Jonathan,
das klingt eigentlich plausibel, wirkt aber auch nicht. Ich werde wohl
um das Debuggen nicht herumkommen... :(
Viele Grüße,
Ralf.
__
ich sie per TS nicht abrufen. Hat
jemand eine Idee warum nicht?
Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo zusammen,
mal eine Frage: Ist es möglich, TYPO3 beim Erzeugen eines IMAGE dazu zu
zwingen, die Datei unter einem bestimmten Namen an einem bestimmten Ort
abzuspeichern?
Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
Hallo zusammen,
ich bräuchte in den FAL Metadaten beim Beschreibungsfeld einen RTE. Kann dies
einfach über TCA geändert werden?
Danke für jegliche Tipps im Voraus.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-b
Hallo zusammen,
ich habe eine einsprachige TYPO3 7 LTS Website, auf der ich indexed_search
verwende. Ich würde gerne die Ergebnis-Links ohne "&L=0" generieren lassen,
bekomme den Parameter aber einfach nicht weg.
Weiss zufällig jemand Abhilfe
Hallo zusammen,
ich muss für ein TYPO3-System ein Frontend-Login über einen SSO-Server
realisieren. Gibt es eine geeignete Extension von der ich mir die
Vorgehensweise abschauen kann? Oder vielleicht sogar irgendwo eine Anleitung
oder ein Tutorial dafür?
Grüße,
Ralf
Halo Michael,
danke für deine Antwort. Die Ext schaue ich mir mal an.
Es geht mir eher darum, wie ich in TYPO3 mittels des SSO-Servers (Der steht
schon, Kommunikation ist auch schon geregelt) eine validen FE-User erzeuge.
Grüße,
Ralf
> Am 07.07.2016 um 18:51 schrieb Michael Kas
, wenn du die Maus über
das Icon der entsprechenden Sprache positionierst.
Weiterhin fragst Du Den Language-Parameter L=1 in deiner Condition ab, setzt
aber dann sys_language_uid = 4. Richtig wäre sys_language_uid immer auf den
Wert von L zu setzen.
Grüße,
Ralf
> Am 08.07.2016 um 03:05 schr
Hallo Heinz,
danke für deine Antwort. Die Ext habe ich mir auch schon angeschaut. Habe meine
User-Authentification inzwischen auch hinbekommen.
Grüße,
Ralf
> Am 14.07.2016 um 17:41 schrieb Heinz Schilling :
>
> Hi Ralf
>
> Ich habe Erfahrungen mit
> https://typo3.org/ext
Hi,
wenn es sich nur um eine überschaubare Anzahl von Sonderzeichen handelt,
könntest du auch Marker in den Text schreiben (etwa _SZ1_, _SZ2_, etc.) und
diese dann bei der Ausgabe mittels der Replacement-Funktion ersetzen.
Grüße,
Ralf
> Am 15.07.2016 um 12:54 schrieb Stefan Grot
sgegeben, Apache-Log sagt auch
nichts, Debug-Meldung gibt's auch keine. Vermutlich springt PHP nicht
an, ich kann mir aber nicht erklären, warum.
Wär cool, wenn da jemand 'ne Lösung hätte.
Viele Grüße,
Ralf.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-g
Hallo zusammen,
ich verwende die News-Extension (news, nicht tt_news) und habe zusammen auf
einer Seite die List- und die Detail-Ansicht. Gibt es eine Möglichkeit, beim
Öffnen der Seite direkt die aktuellste News im Detail-Bereich anzuzeigen?
Grüße,
Ralf
Ah, danke Marek,
"Fallback for Detail-View" scheint mein Problem zu lösen.
> Am 17.10.2016 um 16:08 schrieb Marek :
>
> Wenn Du nur eine andere Darstellung benötigst, dann so:
>
>
>
>Erste Nachricht mit anderer Formatierung
>
>
>
>
>Nach
Library benutzt oder mache ich etwas anderes
Falsch?
Gruß
Micha
Habe genau das gleiche Problem mit Typo 7.6.16, Powermail 3.16 und der
Extension Captcha 2.0.1 funktionieren im Moment nicht.
Alle Eingaben des Captcha Codes werden
das aber anscheinend nicht mehr. Gibt
es da eine andere Lösung?
Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Dieter,
die Artikel habe ich schon durch, wirklich schlau bin ich daraus nicht
geworden.
Das Feld heißt für pages und tt_content 'fe_group', habe ich vorhin wohl falsch
geschrieben.
Danke für den deine Antwort.
Ralf
> Am 11.04.2017 um 18:59 schrieb Dr. Dieter Porth
&
a dieser Art steht funktioniert das erst mal nicht auf
> Anhieb – aber man kann das natürlich problemlos per Extension dazu bauen.
>
>
> Ich hab hier grade ein 6.2 offen, da fehlt es und funktioniert folglich auch
> nicht.
>
>
> Beste Grüße,
>
>
> Am 1
Ich habe das selbe Problem mit Typo3 8.7.8.
config.removeDefaultJS = 1 ist bei mir nicht aktiv.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich konnte das Problem lösen:
Mein Problem war, dass ich meine {Content} Variable folgendermaßen gewrapped
hatte:
{CONTENT}
Das habe ich jetzt geändert in
{CONTENT}
und siehe da, es funktioniert.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo
eine Lösung?
System:
TYPO 3 8.7.8
PHP 7.1.10
Grüße,
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi Adrian,
passe die Pfade statt in der „lib.fluidContent“ in der„lib.contentObject“ an.
Dann sollte es funktionieren.
Grüße,
Ralf
> Am 24.10.2017 um 15:43 schrieb Adrian O. :
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe das schon häufiger gemacht. Nun jedoch scheint alles gegen
... sorry, muss „lib.contentElement“ heissen. :)
Von meinem iPad gesendet
> Am 24.10.2017 um 15:43 schrieb Adrian O. :
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe das schon häufiger gemacht. Nun jedoch scheint alles gegen mich zu
> sein.
>
> Ich arbeite mit der aktuellsten Typo3 Version 8.7.8 auf einem
Hi Tobias,
bau dein Frontend mit einem responsiven CCS-Framework wie Twitter Bootstrap
oder Zurb Foundation auf. Das erspart dir viel Arbeit und Kopfzerbrechen.
Grüße,
Ralf
Von meinem iPad gesendet
> Am 07.11.2017 um 11:23 schrieb Tobias Adams :
>
> Danke das werde ich mal versu
Wert1',wert2:'Inhalt Wert2'}]
Vielen Dank an alle die mir helfen möchten.
LG
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
manipuliere dann den zurückgegebenen String und gebe das ganze dann wieder aus.
Version 8.7 formatiert die Hochkommatas nach der Ausgebe in ‹ ! Das
liegt vermutlich am Page-Type!
LG
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http:/
Der Standart-Pagetype benutzt für die Ausgabe von Daten htmlentities. Da ich dies
nicht gebrauchen kann, habe ich die Javascript-Blöcke einfach in
umschlossen und schon gings auch in der 8er Version von Typo3.
Naja elegant ist was anderes!
LG
Ralf
Hallo Dieter,
Du liegst mit Deiner Annahme gar nicht so falsch :-)
Mein Problem besteht gegenwärtig nicht mehr.
Wenn der Prototyp, den ich gerade entwickle, Anklang findet, werde ich jedoch
in einem Prozess des Redesign's den jetzt gefundenen WorkARound nochmal
überarbeiten.
LG
Hallo liste,
folgendes Problem:
Ich habe eine Seite mit Navigationspunkten, z.B.
start--login
Nach dem Login sieht es etwa so aus:
start---user-test01-test02
|_logout |_test01b |_test02b
Es gibt also die Seite "user" mit Unterseiten.
Ich möchte jetzt eigentlich den N
dem value =
"neuer titel" überschreiben (ob das jetzt Sinn macht oder nicht)
Den Rest kann ich mir dann schon zusammen bauen.
Hast du da vielleicht einen konkreten Tipp für mich?
Gruß Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3
ung?
Gewollt kann das doch nicht sein, oder?
Grüße,
Ralf
Von meinem iPad gesendet
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
as Install-Tool, ist alles okay...
Ich habe es mit mehreren Browsern und Geräten versucht. Überall das gleiche!
Ich weiß echt nicht, wonach ich suchen soll?
Ich hoffe ihr habt ne Idee.
Danke
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists
c06d2fe6fc6f56b4d19f8a491.js
:: :: line 7" data: no]
Den Ordner /typo3temp/compressor/ habe ich bereits geleert, jedoch ohne Erfolg.
Jemand eine Idee?
Danke & Gruß
Hendrik
--
Ralf Merz
Dipl.-Ing. (FH)
merzilla
TYPO3 development, hosting, service
__
auch in die Liste ein, wenn ihr teilnehmt.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Viele Grüße, auch im Namen von Lightwerk
merzilla
--
Ralf Merz
Dipl.-Ing. (FH)
merzilla
TYPO3 development, hosting, service
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3
Hallo zusammen,
ich bekomme seit dem Update auf Typo3 4.6 immer zwei Mails, wenn ich
mich im Backend anmelde. Eine würde mir aber reichen... Kann man das
irgendwie beeinflussen?
Viele Grüße,
Ralf.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3
Am 09.05.2012 13:52, schrieb Philipp Gampe:
> Hi Ralf,
>
> Ralf Heydenreich wrote:
>
>> Hallo zusammen,
>> ich bekomme seit dem Update auf Typo3 4.6 immer zwei Mails, wenn ich
>> mich im Backend anmelde. Eine würde mir aber reichen... Kann man das
>> irg
Am 09.05.2012 22:45, schrieb Philipp Gampe:
> Hi Ralf,
>
> Ralf Heydenreich wrote:
>>>> Hallo zusammen,
>>>> ich bekomme seit dem Update auf Typo3 4.6 immer zwei Mails, wenn ich
>>>> mich im Backend anmelde. Eine würde mir aber reichen... Kann man
> brauchbare Alternative?
>
>
>
> MfG
>
> Mario
>
>
>
>
>
Hallo Mario,
Du kannst die Dateien auch manuell indizieren. Dafür gibt's die
Extension dam_index. Nach deren Installation hast Du im DAM-Modul einen
neuen Punkt "Inde
ffnet wird. Kann man das
irgendwie abstellen?
Viele Grüße,
Ralf.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
il mit dem split weg,
dann bekomme ich den gesamten Feldinhalt von webaddress1 (was ja auch zu
erwarten war). Wäre für einen Tip dankbar...
Viele Grüße,
Ralf.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 13.05.2012 01:01, schrieb Ralf Heydenreich:
> Hallo zusammen,
> ich probiere gerade erfolglos, einen (vermutlich ziemlich einfachen)
> split hinzubekommen. Ich habe ein Feld "webaddress1" mit dem Inhalt
> eines ganz normalen externen Links (also sowas in der Art
> "
Am 12.05.2012 12:57, schrieb Claus Fassing:
> Hallo Ralf,
>
> Am 12.05.12 00:56, schrieb Ralf Heydenreich:
>> ich habe das seltsame Phänomen, daß ich nur sehr eingeschränkt debuggen
>> kann. Meine Umgebung: Typo3 4.7.0, Eclipse, PHP mit XDebug
>
> ich konnte für
ieht der Code ja ganz vielversprechend aus. Allerdings steht
eben in dem Register nie etwas drin, weswegen die Box immer versteckt
wird. Habt ihr da evtl. noch eine Idee?
Viele Grüße,
Ralf.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.
Am 10.05.2012 01:31, schrieb Ralf Heydenreich:
> Am 09.05.2012 22:45, schrieb Philipp Gampe:
>> Hi Ralf,
>>
>> Ralf Heydenreich wrote:
>>>>> Hallo zusammen,
>>>>> ich bekomme seit dem Update auf Typo3 4.6 immer zwei Mails, wenn ich
>>>>
Am 24.05.2012 10:01, schrieb Christian Hennecke:
> Am 23.05.2012 22:29, schrieb Ralf Heydenreich:
>
> Hallo Ralf,
>
>> Mein Ziel ist es, eine komplette div-Box zu verstecken (per
>> display:none), falls es darin keine Einträge gibt. Die Einträge in
>> dieser Box
Am 23.05.2012 22:29, schrieb Ralf Heydenreich:
> Hallo zusammen,
> ich muß hier mal wieder ein ziemlich altes Thema ausgraben, das bereits
> 2005 schon mal diskutiert wurde (siehe
> http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2005-October/005637.html).
> Allerdings bekomme ich es
Hallo zusammen,
wer sich aus dem Stuttgarter Raum auch für FLOW3 interessiert, wir
haben im Juni ein ersten FLOW3 UG Stuttgart Treffen.
Infos gibt´s in der flow3.ug.stuttgart Liste und auf twitter @flow3ugs
Viele Grüße
Ralf
--
Ralf Merz
Dipl.-Ing. (FH)
Lightwerk GmbH &
merzilla
T
Y).'tca.php',
weswegen ich davon ausgehe, daß das File zumindest irgendwie
referenziert wird. Wäre cool, wenn hier jemand 'ne Idee hätte...
Viele Grüße,
Ralf.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
JavaScript?
Gruß, Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
m Formular auch.
Ich hoffe, mich nur so umständlich ausgedrückt zu haben, daß mich
zumindest einige verstehen... ;-) Falls ihr eine Idee habt, woran es
liegen könnte, laßt es mich bitte wissen. Im Netz habe ich nichts
Passendes gefunden, trotz verheißungsvoller Betreffzeilen...
Viele Gr
Am 18.08.2012 22:28, schrieb Ralf Heydenreich:
> Hallo zusammen,
> [...]
> Funktioniert alles bis auf ein Feld. Wenn ich nämlich einen Eintrag aus
> "Veranstaltungsreihen" auswähle, verschwindet der zwar aus der
> Auswahlliste (er wurde ja auch gerade angewählt), wird
In Deiner t3_2012.css in Zeile 449 definierst Du einen margin-right für
dl.csc-textpic-image. Schmeiß den mal raus.
Am 13.10.2012 09:42, schrieb Gerhard Obermayr:
Hi Ralf, nein, es sind ganz normal eingebundene Bilder ohne jede
Erweiterung.
Interessante ist ja, dass es auf der alten seite mit
... na, wenn das so üblich ist, dann eben mit vollem Namen. :D
Danke, danach habe ich gesucht.
Grüße
Ralf
Am 11.11.2012 um 15:12 schrieb Kay Strobach :
> Hallo Ralf,
>
> in der Newsgroup ist es üblich mit vollen Namen zu arbeiten :D
>
> Ja es gibt da Möglichkeiten, ich de
Hi Frank,
vielleicht ist das ja interessant für Dich:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=8070
Viele Grüße
Ralf
Am 23.10.2009 15:57 schrieb m...@fregnier.de:
> Hi,
>
> folgende Lösung:
> es wird standardmäßig width und heigth bei Bildern als Parameter
> mitgegeben.
> Hier
Hallo Philipp,
wenn die trunk-Version von tt_news noch "zu weit weg" von Deiner
Installation sein sollte, hilft Dir das hier vielleicht:
http://bugs.typo3.org/view.php?id=5434
Viele Grüße
Ralf
Am 10.09.2009 17:13 schrieb Philipp Holdener:
> Hallo zusammen
>
> Beginn jetzt
500. Dies betrifft nicht
nur Seiten auf denen der Formhandler zum Einsatz kommt, sondern alle Seiten.
Ist hier jemandem dieses Verhalten auch schon einmal untergekommen und hat eine
Idee woran das liegen könnte.
Grüße
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-Installationen. :)
Grüße
Ralf
Am 21.03.2013 um 11:27 schrieb Rainer Schleevoigt
:
> On 3/21/13 11:20 AM, Ralf Schlömer wrote:
>> Hi zusammen,
>>
>> ich habe hier ein TYPO3 4.7.10 System auf dem Formhandler 1.4.1 installiert
>> ist und einige relativ simple Formu
noch einen anderen Link um den extension_builder für TYPO3 4.7.x zu
laden, oder kann ich die Abhängigkeiten ignorieren?
Grüße
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
... besten Dank!!!
Grüße
Ralf
Am 26.03.2013 um 15:52 schrieb conPassione gmbh :
> Hallo Ralf
>
> Du musst im Extension Manager auf den Tab "Erweiterungen importieren"
> und dann nach "extension_builder" suchen.
> Wenn Du diesen dann gefunden hast mit der r
Hi
Versuche es mal mit
key.data = page:backmode
Da du dich schon beim rendern des Contents befindest, wird "key.field =
backmode" in tt_content nach dem Feld suchen.
Grüße
Ralf
Am 04.04.2013 um 21:00 schrieb Alexander Wende :
> Hallo zusammen,
>
> ich verzweifel gerade
eines fe_users meines
Types, als Label dient?
Grüße
Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
, klappt
alles korrekt.
Kann es sein das ich meinem eigenen Typen auf jeden Fall auch das Feld
tx_extbase_type mitgeben muss???
... gleich mal ausprobieren.
Danke für deine Antwort.
Grüße
Ralf
Am 18.04.2013 um 17:46 schrieb conPassione gmbh :
> Hallo Ralf
>
> ich vermute Du m
Sorry. :)
Es geht natürlich um die Listenansicht im Backend.
... und es lag daran, dass ich das Feld "tx_extbase_type" mit übergeben muss.
Grüße
Ralf
Am 19.04.2013 um 10:08 schrieb conPassione gmbh :
> Hallo Ralf
>
> machst Du das jetzt im Frontend oder im Backend? Sind
laufen.
Gruß Ralf
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
... hm, ohne Dein TS posten wird es hier wohl nicht gehen.
Da sehen wir ja noch nicht einmal den Wald. :D
Grüße
Ralf
Am 11.06.2013 um 20:08 schrieb Jan Kornblum :
> Hallo Newsgroup,
>
> entweder ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder ein HMENU mit
> special=lis
Nur zur Sicherheit: Die Seite mit der uid 2 hat auch entsprechende Unterseiten?
Grüße
Ralf
Am 11.06.2013 um 21:59 schrieb Jan Kornblum :
> Hi Ralf,
>
>> ... hm, ohne Dein TS posten wird es hier wohl nicht gehen.
>> Da sehen wir ja noch nicht einmal den Wald. :D
>
>
Hm, also bei List, welches ja nicht automatisch den Wert des aktuellen
Directories übernimmt, wirst Du "expAll" für alle Level auf "1" setzen
müssen, wenn Du, egal von welcher Seite aus, das ganze Menü sehen willst.
Am 11.06.2013 21:59, schrieb Jan Kornblum:
Hi Ralf,
Also wenn bei mir der Seitenbaum
1
--2
3
4
--5
--6
ist, dann liefert mir directory 1 (ohne expAll = 1)
2
5
6
während mir list 1 (ohne expAll = 1)
1
liefert.
Also List beginnt, anders als Directory, als erstes Menü-Level nicht mit
den Unterseiten von 1, sondern mit der Seite 1 selbst. Dah
Hm, also ich habe das hier gerade mal getestet (allerdings habe ich
gerade nur ein 4.7er System zur Verfügung). List scheint mir zu
funktionieren, solange special.value nicht identisch mit der
Rootpage-Uid zu sein scheint. Jedenfalls funktioniert mein Menü mit
List, wenn ich eine Ebene unterhal
Am 11.06.2013 23:11, schrieb Jan Kornblum:
Also wenn bei mir der Seitenbaum
1
--2
3
4
--5
--6
ist, dann liefert mir directory 1 (ohne expAll = 1)
2
5
6
während mir list 1 (ohne expAll = 1)
1
liefert.
Mich würde foglendes interessieren:
Was passiert bei dir wenn du deinen Baum noch tief
intereinander stehen, da die Hierarchie weggefallen ist.
Dachte das könnte ich irgendwie bequem über meine Ext lösen. Falsch gedacht?!
Ralf
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Georg Ringer
Gesende
... einige Anbieter mobiler Datentarife (z.B. Telekom) kommen ärgelicher Weise
mit den Conditions im Header einer auf H5BP basierenden Website nicht zurecht.
Grüße
Ralf
Am 06.08.2013 um 22:15 schrieb chris Wolff :
> Hast du deine seite mal durch den html validator vom w3c geschi
Snippet im Header
morgen raussuchen, heute Abend (per iPad) wird das leider nichts mehr.
Grüße
Ralf
Am 06.08.2013 um 23:09 schrieb Lars Brinkmann :
>> ... einige Anbieter mobiler Datentarife (z.B. Telekom) kommen ärgelicher
>> Weise mit den Conditions im Header einer auf H5BP bas
1 - 100 von 2372 matches
Mail list logo