Re: [TYPO3-german] Fluid/extbase und Lokalisierung

2012-06-03 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Hallo Christian, das ist wohl nicht möglich, da immer ein Datensatz in der Orignalsprache existieren muss. Aus dem deutschen Buch: "Die Art, wie in TYPO3 v4 die Lokalisierung von Inhalten gehandhabt wird, weist 2 wesentliche Besonderheiten auf: 1) Alle Übersetzungen eines Datensatzes, bzw. ei

[TYPO3-german] Fortschrittanzeige in Backend Modul

2011-01-07 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Hallo zusammen, ich erstelle ein Backend-Modul das Daten konvertiert und eine lange Laufzeit hat. Der Content wird ja normaler weise erst ausgegeben wenn mein Modul fertig ist. Da sieht der Anwender dann Minuten lang nicht das sich etwas im Hintergrund tut. Während der Laufzeit möchte ich dem

[TYPO3-german] Re: Fortschrittanzeige in Backend Mo dul => gelöst

2011-01-08 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Vielen Dank für eure Vorschläge. Da es sich um eine Erweiterung für die einmalige Datenübernahme handelt habe ich den Vorschlag aus der dev-Liste übernommen und es wie im alten EM gemacht. Der laufende Output wird geflusht und eine Zusammenfassung am Kopf der Seite per JavaScript aktualisiert.

[TYPO3-german] Daten einer anderen Tabelle beim bearbeiten von Datensätzen anzeigen

2011-03-18 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Hallo Liste. Ich habe 2 Tabellen, Filme und Kopien. Ein Film kann mehrere Kopien haben. In dem Kopien-Datensatz steht die uid des zugehörigen Filme-Datensatz. Der Filme-Datensatz hat keine Referenzen auf die Kopien. Ich möchte nun beim bearbeiten eines Filme-Datensatz die zugehörigen Kopien als

[TYPO3-german] Re: Daten einer anderen Tabelle beim bearbeiten von Datensätzen anzeigen => gelöst

2011-03-19 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Am 18.03.2011 20:09, schrieb Philipp Gampe: Hi Michael, Michael Oehlhof wrote: Wenns mit vorhandenen Mitteln geht wäre natürlich schöner. IRRE --> http://typo3.org/extensions/repository/view/irre_tutorial/current/ Nach ein wenig experimentieren hab ich es so hinbekommen wie ich es ha

Re: [TYPO3-german] Extbase -> StoragePID setzen

2011-03-20 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Hallo Björn, hast Du daran gedacht im Template für die Seite die StoragePid per TypoScript zu setzen? module.tx_myext.persistence.storagePid = 81 Für tx_myext natürlich den Namen deiner Extension setzen. Grüße Michael Am 20.03.2011 14:46, schrieb Bjoern Haverland: Hallo zusammen, ich habe

[TYPO3-german] Formhandler: pid lässt sich nicht ändern

2011-03-31 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Ich habe eine Seite mit einem Formular und rufe das Formular von verschiedenen Seiten aus auf. Die pid der "Startseite" reiche ich als post Variable an das Formular. In dem gespeicherten Datensatz wird sie auch abgelegt. Aber der Datensatz wird auf der Seite mit dem Formular angelegt und nicht a

Re: [TYPO3-german] Formhandler: pid lässt sich nicht ändern

2011-04-01 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Reinhard Führicht schrieb: Am 2011-04-01 01:07, schrieb Michael Oehlhof: Ich habe eine Seite mit einem Formular und rufe das Formular von verschiedenen Seiten aus auf. Die pid der "Startseite" reiche ich als post Variable an das Formular. In dem gespeicherten Datensatz wird sie auc

Re: [TYPO3-german] Formhandler: pid lässt sich nicht ändern

2011-04-04 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Reinhard Führicht schrieb: Am 2011-04-01 15:23, schrieb Michael Oehlhof: In meinem Formular steht: Wenn ich den Quelltext im FE anschaue steht dort als value 357 drin, also die pid der Seite von der ich auf die Formularseite (392) gekommen bin. Und die ich gerne als pid eintragen möchte

Re: [TYPO3-german] Formhandler: pid lässt sich nicht ändern

2011-04-04 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Tx_Formhandler_Logger_DB.php Zeile 42 wird fix die aktuelle Seite zugewiesen: $fields['pid'] = $GLOBALS['TSFE']->id; Viele Grüße Petra Am 04.04.2011 um 13:14 schrieb Michael Oehlhof: Reinhard Führicht schrieb: Am 2011-04-01 15:23, schrieb Michael Oehlhof: In meinem Formular steht:

[TYPO3-german] Formhandler: Mindestens 1 von N Checkboxen required, wie geht das?

2011-04-13 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
Hallo zusammen, wir haben ein Formular mit einer variablen Anzahl an Checkboxen (2-10). Das Absenden des Formulars soll nur möglich sein, wenn mindestens 1 Checkbox ausgewählt ist. Bekommt man das mit den Standard Validatoren irgendwie hin? Eine Idee die ich habe ist folgende: Alle Checkboxen

Re: [TYPO3-german] Formhandler: Mindestens 1 von N Checkboxen required, wie geht das?

2011-04-18 Diskussionsfäden Michael Oehlhof
tor-config: fieldname.errorCheck.1 = required sind deine checkboxen nicht in diesem "array-Format"? lg carmen Am 13.04.2011 17:12, schrieb Michael Oehlhof: Hallo zusammen, wir haben ein Formular mit einer variablen Anzahl an Checkboxen (2-10). Das Absenden des Formulars soll nur möglich sei