9, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo zusammen,
>
>
>
> ich habe eine Anfrage für ein Inhaltselement in Formularform. Also kein
> WYSIWYG-Editor, sondern Felder, die ausgefüllt werden müssen. Natürlich
> sollte auch die Darstellung entsprechend im Frontend erfolgen.
>
>
>
Hallo Joey,
genau das möchte ich. Im Backend ein Formular mit vordefinierten Feldern und
kein Formular für das Frontend.
Welche Extensions gäbe es da, ohne selbst etwas zu entwickeln? Die Ausgabe im
Frontend könnte ja beliebig definiert werden (über ein Template etc).
Viele Grüße
Björn
-
.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Bjoern Pedersen
Gesendet: Dienstag, 1. Juni 2010 13:24
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform
Am 01.06.2010 12:24, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo Joey,
>
> genau
-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Björn Pedersen
Gesendet: Dienstag, 1. Juni 2010 14:46
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Inhaltselement in Formularform
Am 01.06.2010 14:09, schrieb Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen,
ich habe zeitgleich zwei Webpräsenzen mit TemplaVoila aufgesetzt. Bei einer hat
alles mühelos geklappt. Bei der zweiten hingegen hat das Mapping geklappt und
aus meiner Sicht stimmt auch alles im TS.
Doch es wird eine leere Seite angezeigt. Wenn ich mir den Quelltext anseh
ls Hodyas
Gesendet: Freitag, 4. Juni 2010 10:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TemplaVoila-Probleme
Moin, Björn.
Am 04.06.2010 09:44, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo zusammen,
>
>
>
> ich habe zeitgleich zwei Webpräsenzen mit TemplaVoila aufgesetzt. Bei
Leider habe ich noch immer keine Idee, woran das liegen könnte. Zumal es bei
der anderen Seite mühelos funktioniert hat.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von Hahnefeld Bjoern
Gesendet: Fr 4.6.2010 11:33
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re
anderes?
Viele Grüße
Björn
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von Nils Hodyas
Gesendet: Fr 4.6.2010 10:25
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] TemplaVoila-Probleme
Moin, Björn.
Am 04.06.2010 09:44, schrieb Hahnefeld Bjoern
Hallo zusammen,
ich soll ein Menü erstellen, welches NUR bei aktivem Menü ODER Hover-Effekt vor
dem Link eine Hintergrundgrafik anzeigt. Mein Lösungsansatz zeigt permanent die
Grafik an, aber leider nicht nur beim Hover oder aktiven Zustand:
--
#mainmenu { width: 145px; float: right; }
-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:07
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage
Am 08.06.10 11:01, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo zusammen,
>
>
>
> ich soll ein Menü erstellen, welches
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:21
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage
Am 08.06.10 11:13, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo Philipp,
>
> nennen wir es schlichtweg Unfähigkeit :)
>
> Habe es gerade probiert und es hat genau den gewünschten Effekt! V
Ralf-René Schröder
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:44
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage
Hahnefeld Bjoern schrieb:
> Bissl peinlich, dass ich selbst nicht drauf gekommen bin. Und ich dachte, die
> Hover-Effekte gehen nur für Links. War wohl ein Irr
-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:56
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage
Am 08.06.10 11:49, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo Ralf,
>
> das habe ich l
-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage
Hahnefeld Bjoern schrieb:
> Bissl peinlich, dass ich selbst nicht drauf gekommen bin. Und ich dachte, die
> Hover-Effekte gehen nur für Links. War wohl ein Irrtum :D
wobei nicht jeder Browser ein li:hover interpretieren kann !
Du kö
ypo3.org] Im Auftrag von Ralf-René
Schröder
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 11:44
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage
Hahnefeld Bjoern schrieb:
> Bissl peinlich, dass ich selbst nicht drauf gekommen bin. Und ich dachte,
die Hover-Effekte gehen nur für Links.
p Holdener
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 12:16
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage
Am 08.06.10 12:01, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Mit "act" geht die Vorbelegung nicht. Mit "active" erfolgt die Anzeige nur im
> FF2. Sonst leider nich
Hallo Sandra,
vielen Dank für dein Beispiel. Doch bei diesem ist es leider genauso, dass die
Grafik Teile des Textes verdeckt. Leider :(
Viele Grüße
Björn
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von S
...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Philipp Holdener
Gesendet: Dienstag, 8. Juni 2010 12:58
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] CSS-Frage
Am 08.06.10 12:56, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> "span" ist ein heißer Tipp. Dennoch: wenn der Link umbricht, dann fängt der
>
Hallo zusammen,
wer kennt eine gute Gästebuch-Extension, die zuverlässig arbeitet und mit der
man kein Spam-Problem auf den Plan ruft und die zudem sich leicht installieren
lässt?
Viele Grüße
Björn
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german
Gesendet: Donnerstag, 17. Juni 2010 12:06
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
Am 17.06.10 11:56, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo zusammen,
>
>
>
> wer kennt eine gute Gästebuch-Extension, die zuverlässig arbeitet und mit der
> man kein Spam-Problem
.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
Am 17.06.10 13:33, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo Philipp,
>
> das ist doch schon mal eine gute Ansage. Und wie sieht es mit der
> Konfiguration und Handhabung aus?
>
> Viele Grüße
>
> Björn
aah_book kannst per Template steu
: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
Am 18.06.10 09:22, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo Philipp,
>
> die Installation der Extension hat mühelos geklappt. Leider ist aber alles in
> Englisch. Nicht im Backend, aber in Frondend. Und das, obwohl ich im Plugin
> "Standardsprache&quo
:01 +0200
To: typo3-german@lists.typo3.org
Subject: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
> Am 18.06.10 09:22, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> > Hallo Philipp,
> >
> > die Installation der Extension hat mühelos geklappt. Leider ist aber alles
> > in Englisch. Nicht im Backend,
: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
Am 18.06.10 09:22, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo Philipp,
>
> die Installation der Extension hat mühelos geklappt. Leider ist aber alles in
> Englisch. Nicht im Backend, aber in Frondend. Und das, obwohl ich im Plugin
> "Standardsprache&quo
t: Freitag, 18. Juni 2010 10:39
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
Am 18.06.10 10:34, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Dann steht leider "Could not fetch translation status" bei der Extension
> "aahbook", Yilmaz! Übrigens auch bei alle
an-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von i...@bysystem.net
Gesendet: Freitag, 18. Juni 2010 11:00
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
Hi Bjoern,
bitte schaue, ob im Install-Tool --> All Config --> curlUse gesetzt.
Viele Grüße
Yilmaz
-Original Na
Hahnefeld Bjoern schrieb:
> Ja. Die kann ich leider nur "importieren". Ist ein 1&1-Server mit den
> entsprechenden negativen Begleiterscheinungen.
>
>
> Liegt an deinen Servereinstellungen...
> Kannt wohl auch keine Extensions aus dem TER Runterladen.. korrekt? :-)
Hi Philipp,
ja, use_curl is aktiviert und bei einigen steht bei den Sprachen nachher "UPD"
da. Nicht aber beim Gästebuch. Da steht nur, dass die Sprache ned verfügbar
ist. Was nun tun?
Viele Grüße
Björn
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von
: Donnerstag, 17. Juni 2010 12:06
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
Am 17.06.10 11:56, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo zusammen,
>
>
>
> wer kennt eine gute Gästebuch-Extension, die zuverlässig arbeitet und mit der
> man kein Spam-Problem auf den
: Mittwoch, 23. Juni 2010 16:34
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
Am 23.06.10 16:22, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo Philipp,
>
> was könnte ich noch probieren? Das aktualisieren der Sprachen hat leider
> nichts bewirkt.
>
> Viele Grüße
] Gästebuch
Am 23.06.10 16:38, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Kann es sein, dass es irgendeine Einstellung im TypoScript erwartet? Ggf.
> auch speziell für die Extension einen Sprachparameter?
>
so was in der art wirst du ja wohl schon drin haben!?
# Standardsprache definieren
config.sys_languag
-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Gästebuch
Am 23.06.10 16:38, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Kann es sein, dass es irgendeine Einstellung im TypoScript erwartet? Ggf.
> auch speziell für die Extension einen Sprachparameter?
>
so was in der art wirst du ja wohl schon d
Hallo zusammen,
seit dem Update auf 4.4.0 sind bei meinem grafischen Menü die Farben plötzlich
blasser. Das Schriftbild passt, doch die Grafiken scheinen wie von einem
Grauschleier verdeckt zu sein.
Welche Version der Grafikbibliotheken wird benötigt für TYPO3 4.4.0? Wie finde
ich heraus
Bitte "typo3temp" komplett löschen und die temporären Dateien von localconf.php
in "typo3conf". Dann hat es bei mir schon geklappt.
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andreas Reimund
Gesendet: M
Ist ImageMagick 4.2.9 für TYPO3 4.4.0 ausreichend?
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern
Gesendet: Mittwoch, 30. Juni 2010 11:01
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german
, weil das irgendwie optisch "überdeckt" wird. Was tun?
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern
Gesendet: Donnerstag, 1. Juli 2010 12:05
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: R
Setzt denn tatsächlich niemand in der Mailing-Liste GMENU ein?
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Hahnefeld Bjoern
Gesendet: Donnerstag, 1. Juli 2010 12:12
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re
Auftrag von Christian Wolff
Gesendet: Fr 2.7.2010 17:11
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] grafische Menüs 4.4.0
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Am 02.07.2010 13:44, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Setzt denn tatsächlich niemand in der Mailing-Liste GMENU ein?
Hallo zusammen,
bisher habe ich immer mit TYPO3 Menüs erstellt, bei denen erst nach dem Klick
auf einen Hauptmenüpunkt sich auf der linken Seite die Untermenüpunkte geöffnet
haben.
Nun aber soll ich ein Projekt umsetzen, bei den schon beim MouseOver über einen
Hauptmenüpunkt das dazugehö
10:37
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Pulldown
Was du suchst ist ein TMenu Layer :)
gruss
Am 23.07.2010 10:14, schrieb Hahnefeld Bjoern:
> Hallo zusammen,
>
>
>
> bisher habe ich immer mit TYPO3 Menüs erstellt, bei denen erst nach dem Klick
> auf einen H
Menüs aufgeführt.
Wenn Du Dir ein paar graue Haare zulegen willst, kannst Du Dich auch
gerne an folgendem Menu versuchen.
Dafür einfach in der Liste nach
[TYPO3-german] CSS-Dropdown in TS nachbauen
o.
[TYPO3-german] Zusätzliche CSS-Klasse zw. 1. und 2. Ebene
suchen. :-)
Gruß
Torsten
Hahnefeld
Hey Jana,
ich checke die ganzen Infos einmal. Mit dieser Thematik war ich ja bisher nicht
konfrontiert. :D
Viele Grüße
Björn
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jana Golinowski
Gesendet: Freit
Originalscript der Navigation an.
Gruß
Torsten
Hahnefeld Bjoern schrieb:
> Hallo Torsten,
>
> die Beispiele habe ich mir angesehen. Die eigentlich einfach zu
> realisierenden Menüs (die dann eine Extension sind) bestehen aus JS. Und das
> ist leider nicht sehr SEO-freundlich :(
101 - 143 von 143 matches
Mail list logo