Hallo,
wahrscheinlich etwas spät, aber zur Info:
{settings.listPid} wird nur im List-View Plugin gesetzt, im Detail-View Plugin ist es
{settings.backPid} bzw. das Feld "PageId to return to".
Also im List-View:
[...]
und im Detail-View:
[...]
Beste Grüße
__
aden werden, wenn
doch TYPO3 im Scheduler ausgibt: "Der Webserver-Benutzer darf dieses
Skript
ausführen."
Beste Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Grüße
Alex
am Dienstag, 2. Oktober 2012 um 16:57 schrieben Sie:
> Hallo
> Das riecht für mich nach einem Pfadproblem. Hast Du die Source
> zufällig per symlink eingebunden und versuchst das Script aber über seinen
> echten Pfad anzusprechen?
> Viele Grüße
> Johannes C. Sc
aktuellen News anzeigen soll ebenfalls weitergeschaltet wird
(obwohl die gar keinen Pagebrowser hat). Wie kann ich das umgehen?
Danke für eure Hilfe!
TYPO3 4.4.2
tt_news 3.0.1
Beste Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
Hallo Björn,
danke für die Antwort. Blöderweise finde ich in der Doku beim besten
Willen nichts dazu. Oder bin ich nur zu blöd!?
Beste Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman
;s ja auch) und als
RealURL-Konfiguration in der localconf.php für tt_news habe ich die
Standard-Konfiguration, die mit tt_news mitgeliefert wird, benutzt und
lediglich die ID der Root-Seite angepasst. Hat jemand eine Idee, woran
das liegen könnte?
Viele Grüße
[spaceCharacter]=*-*
[1]
[GETvar]=*tx_ttnews[swords]*
[fileName]
[index]
[rss.xml]
[keyValues]
[type]=*100*
[rss091.xml]
[keyValues]
[type]=*101*
[rdf.xml]
[keyValues]
[type]=*102*
[atom.xml]
[keyValues]
[type]=*103
Viele Grüße
Alex
*
Am 25.11.2010 21:57, schrieb Felix Nagel:
Hey Alex,
schick u
nun diese von tt_news mitgelieferte RealURL-Konfiguration in
die localconf.php ein, stehen die Links schön aus und funktionieren,
aber der Cache funktioniert nicht für die Single-Seiten:
http://pastebin.com/EXs0aZHR
Grüße
Alex
Am 26.11.2010 11:34, schrieb Felix Nagel:
Am 25.11.2010 22:09, sch
Hi Michael,
danke für die Antwort.
Die Einstellungen von Schnipsel 1 habe ich im Roottemplate bereits drin.
Allerdings macht doch Schnipsel 2 das Gegenteil, oder?
Viele Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
und nun tut
endlich alles!
Danke für die Vorschläge!
Viele Grüße
Alex
Am 27.11.2010 00:40, schrieb Michael Ludwig:
Ja, ist vollkommen richtig. Im zweiten Codeschnipsel stelle ich das
caching für das Gesamtprojekt ab.
Das mache ich grundsätzlich so im Test und Entwicklungsstadium. Erst
wenn
notfalls auf 4.2.11 zurück kann, da keine längere
Nicht-Erreichbarkeit entstehen darf.
Viele Grüße
Alex
--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 31244 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie
: 5.2.9
Vielen Dank!
Alex
--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 31317 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde
aushalten (Core™2Duo 2x2,66 GHz, 4 GB RAM, PHP 5.2.9, MYSQL 5.0.67),
spuckt aber nur leere Seiten aus, wenn eine Seite mit tt_news (im
Zusammenhang mit dem News Storage-Ordner) angewählt wird. Jemand eine
Idee? Es tritt bei der aktuellen tt_news-Version, als auch bei 2.5.x auf.
Viele Grüße
Alex
ImageMagick gestartet wurden. Blöderweise wird der Server weiterhin
durch jede Menge convert.bin-Prozesse lahmgelegt. Irgendetwas löuft da
nicht rund. Weiß jemand Abhilfe?
Typo3 4.3.3
ImageMagick 4.2.9
Core™2Duo 2x2,66 GHz, 4 GB RAM, PHP 5.2.9, MYSQL 5.0.67
Viele Grüße
Alex
--
Ich verwende
Ordnerstruktur auch per FTP existierte...
Viele Grüße
Alex
--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 31889 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com
kann ich etwas dagegen machen?
Viele Grüße
Alex
--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 112 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com
die Ordnung von Ober- und
Unterkategorien komplett.
Viele Grüße
Alex
--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 112 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen SPAMfighter schon.
Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www
Hallo Norbert,
1000 Dank, das klappt bestens!
Viele Grüße
Alex
Am 01.05.2010 20:00, schrieb Norbert Stooss:
Am 01.05.2010 15:09, schrieb Alex:
Hallo!
Ich habe von 2.5.2 auf tt_news 3.0.1 (Typo3 4.3.3) upgegradet und habe
nun ein Problem: Seltsamerweise spuckt die neue Version sowohl den
mentsprechend in einer List-Ansicht (o.ä.)
alle anderen Artikel zu Horst Köhler (nicht aber z.B. die anderen
Artikel der Kategorie Ressort->Politik, die keinen Bezug zu Horst Köhler
haben) angezeigt werden.
Könnt ihr helfen?
Beste Grüße
Alex
--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfig
s eine Fehlermeldung, die sagt,
dass kein Zugriff auf das Modul besteht. Ansonsten habe ich keine
Einstellungen in den Benutzerrechten gefunden, die das Taskcenter betreffen.
Es geht um TYPO3 4.4.0 und sys_action 2.0.0
Danke für Hilfe.
Grüße
Alex
___
te alle
0-Einträge gelöscht. Hilft aber garnichts, denn dann tritt das Problem
bei allen neuen Artikeln auf und auch Kopieren hilft nichts mehr...
Da scheint irgendetwas ordentlich verquer zu sein, hat jemand eine Idee,
wie ich dagegen vorgehen kann?
Beste Grüße
Alex
--
Ich verwende die
Mein Virenscanner allerdings schlägt auch sofort Alarm.
"JS:Redirector-DC [Trj]" heißt das Programm, was da scheinbar
installiert wird.
--
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender,
die bei mir bis jetzt 3429 Spammails entfernt hat.
Rund 7 Millionen Leute nutzen S
Hallo Micha,
wenn die Datei älter als 60 Minuten ist, wird sie beim Aufruf des
Install Tools automatisch gelöscht - aus Sicherheitsgründen. Sie muss
jedes Mal neu erstellt werden, wenn Änderungen am Install Tool
vorgenommen werden.
Beste Grüße
Alex
Am 07.07.2010 11:44, schrieb Michael
utachten" und als Verantwortliche die Gruppe "Gutachter".
Das Problem ist nun: Die "Mitarbeiter" können zwar ihre Artikel auf die
Stufe "Gutachten" heben, aber die Gutachter können die Artikel nach dem
Editieren weder abspeichern, noch
n ist ein Fehler
aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung."
Das passiert nicht nur in Stoßzeiten, sondern immer. Änderungen an
anderen Stellen gab es keine.
Hat jemand eine Idee?
TYPO3 4.5.3
Extension Manager 4.5.1
Beste
nte ich bisher nicht ausführen, weil
nach Änderung des Symlinks und Leeren des Caches nach kurzer Zeit
garnichts mehr geht, weil der Server scheinbar total überlastet ist.
Kann jemand helfen?
Ich verwende:
TYPO3 4.5.3
PHP 5.2.12
MySQL 5.0.67
Server: Core™ 2Duo2x2,66 GHz, 4GB R
auf:
|
"Core: Exception handler (WEB): Uncaught TYPO3 Exception: Parameter
Error: Wrong parameters sent. | UnexpectedValueException thrown in file
[...]typo3_src-4.5.3/typo3/sysext/cms/tslib/showpic.php in line 187"
Hast du bzw. jemand anders noch weitere Anregungen?
Beste Grüße
Alex
Am 30
Probleme so plötzlich
aufgetaucht sind.
Die tt_news-Tabelle ist vom Typo MyISAM. Könnte das ein Ansatz sein?
Beste Grüße
Alex
Am 30.08.2011 16:10, schrieb Björn Pedersen:
Am 30.08.2011 15:13, schrieb Alex:
Hi Kay,
danke schonmal für deine Antwort.
Ich hatte bisher den eAccelerator installiert
208148 11 +6 =17
Sagt euch das etwas?
Beste Grüße
Alex
Am 31.08.2011 12:59, schrieb Olivier Dobberkau:
Am 31.08.11 12:37, schrieb Alex:
danke für die Anregungen.
Hast Du schon mal das Admin Panel bemüht und analysiert wo deine Zeit
verbraten wird?
Olivier
h bei "Back End User initialized" Details angezeigt.
Das Feld ist leer und Prozesse stehen erst wieder bei "Process ID", aber
da ist der Server ja schon seit Ewigkeiten am arbeiten.
Beste Grüße
Alex
Am 31.08.2011 15:13, schrieb Olivier Dobberkau:
Am 31.08.11 14:15, sch
20 Mal geloggt.
Hat jemand eine Ahnung, was das ist und wie man es bereinigen kann?
Beste Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ine Ahnung, ob das was damit zu tun haben kann?):
EMPTY $catlist (tx_ttnews_div::getSubCategories)
class.tx_ttnews_div.php, line 110
1000 Dank im Voraus für eure Hilfe!
Beste Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://l
Hi,
da habe ich von 30 bis 1800 Sekunden alles probiert - leider ändert das
nichts.
Beste Grüße
Alex
Am 08.09.2011 11:31, schrieb Kay Strobach:
Hi,
hast du auch mit der Executiontime experimentiert?
Vllt. dauert die Verarbeitung einfach zu lange :(
Grüße
Kay
Am 08.09.2011 11:02, schrieb
realisierbar.
Vielleicht hat noch jemand irgendeine Idee? Bin für jeden Ansatz dankbar.
Beste Grüße
Alex
Am 08.09.2011 13:59, schrieb Felix Nagel:
Am 08.09.2011 11:02, schrieb Alex:
Zusätzlich zeigt mir DEVLOG folgenden Fehler bei jedem Aufruf einer
News-Seite an (keine Ahnung, ob das was
Grüße
Alex
Am 09.09.2011 00:10, schrieb Alex:
Dankeschön!
Also zumindest DEVLOG zeigt mir mit der Trunk-Version jetzt diesen
einen Fehler nicht mehr an. Der Verbindungsfehler allerdings ist immer
noch vorhanden. Er hatte damit also nichts zu tun.
Der EInsatz von News2 ist wegen anderer
= |
}
}
##
Beste Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Systemen reproduzieren. Vielleicht hilft dir das ja trotzdem?
Beste Grüße
Alex
Am 28.09.2011 15:45, schrieb Toni:
Hallo zusammen,
nach einem Update auf TYPO3 4.5.5 haben wir Probleme mit Workspaces. Das TYPO3 hat viele
Inhalte. Redakteure und Chefredakteure haben einen bestimmten Workflow und
Hi Toni,
nur auf die Gefahr hin, dass wir uns missverstanden haben: Ich meinte
die Artikel, die sich aktuell im Workspace zur Bearbeitung befinden,
nicht alle Artikel der Seite.
Beste Grüße
Alex
Am 29.09.2011 11:10, schrieb Toni:
Hi Alex,
vielen Dank für die Info. Leider hat die
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und bräuchte dringend Eure Hilfe. Erst einmal zu
meiner Installation:
Typo3 Ver. 6.1.12
tt_address 2.3.5
tt_products 2.7.12
Nun zu meinem Problem:
Ich habe die Backend-Sprache auf deutsch umgestellt, soweit ohne Probelm.
Allerdings wird das Backend von tt_addr
Vorgegangen bin ich nach diese Anleitung:
typo3-beratung.com/typo3-tipps/typo3-update-auf-62.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Zusammen,
ich habe ein Update von typo3 4.5 LTS auf 6.2 LTS durch geführt.
Nach dem Update war aber das Templavoila-Template komplett weg und auch alle
TV-Seiteninhalte im BE waren leer.
TV habe ich nach dem Update in der Version 1.9.8 installiert.
Was habe ich falsch gemacht?
Danke für di
Review, Redmine (forge.typo3.org) miteinander?
Nutzt das TYPO3-Core Team zwei git-Instanzen?
Warum ist das Repository auf forge.typo3.org sauber (Branches) und wo schieben
die Entwickler ihren Code hin damit er von gerrit angenommen und von Redmine
getrackt wird?
LG,
Alex
Das Problem ist vermutlich ein veraltetes PHP.
Powermail ab der Version 1.18 braucht min. PHP 5.5
Wenn du PHP 5.4 im EInsatz hast (oder sogar 5.3) ist powermail 1.17.1 die
letzte Version, die unterstützt wird.
Hinweis: PHP 5.4 oder älter ist EOL und sollte schleunigst aktualisiert werden.
__
Hi,
besteht das Problem immer noch mit powermail 2.20.0 (oder wenn PHP zu alt mit
2.17.1)?
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi und nachträglich frohe Weihnachten,
an der reply Konfiguration hat sich nichts geändert.
Wie ist dein TypoScript?
So sollte es eigentlich funktionieren:
plugin.tx_powermail.settings.setup.receiver.overwrite.replyToEmail = TEXT
plugin.tx_powermail.settings.setup.receiver.overwrite.replyToEmail
könntest du mit $this->forward('list') zurückleiten. Bei Bedarf natürlich auch noch eine entsprechende FlashMessage setzen.
Grüße, Alex
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
Ich verstehe deine Frage leider nicht.
Irgendwas machst du mit Powermail und teilweise geht etwas und irgendetwas geht
nicht.
Vielleicht kannst du das noch mal für Dumme erklären? :)
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
Die Frage ist berechtigt.
Wie speicherst du die Benutzer?
direct_mail benötigt IMO tt_address oder fe_users - hast du powermail so
konfiguriert, dass ein solcher Eintrag angelegt wird? Falls ja, könntest du
dein TypoScript hierzu einmal posten.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-T
Was hat sich in den letzten vier Tagen geändert? Hast du etwas an der
Sprachkonfiguration in TYPO3 geschraubt?
Sind wirklich alle Formulare, Seiten und Felder korrekt übersetzt (in der
Listenansicht überprüfen)?
Hat die Seite auch eine Übersetzung?
Was ist wenn du ein anderen Seiteninhalt über o
Sehe ich wie Andre - hier noch mal in Stichpunkten:
- Übersetzung der Seite, auf der das Formular liegt
- Wechsel zur Listenansicht
- Haken unten bei Lokalisierungsansicht
- Klick auf das Flaggensymbol in der Zeile mit dem Formular
- Kontrollieren ob alle Powermail Datensätze korrekt übersetzt wur
Also wenn ein anderer, normaler Seiteninhalt auch nicht übersetzt ausgegeben
wird, dann ist das kein powermail Problem sondern ein Problem in deiner
Konfiguration oder ein Bedienungsfehler.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
Nette Aufgabe - macht sicher Spaß
Mit etwas Geschick und dank des Handbuchs sollte das nicht allzu schwer sein:
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForDevelopers/WriteOwnValidators/ValidationType/Index.html
Zum PHP gibt es sicher einiges im Netz - hier zum Beispiel:
http://stack
Es gibt einen Workarround hierfür:
- Hiddenfield mit Timestamp über TypoScript befüllen - z.B. marker {timestamp}
- Dann per TypoScript setup einen eindeutigen Wert erzwingen
plugin.tx_powermail.settings.setup.validation.unique.timestamp = 1
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Train
Kursive Objekte kann man nicht öffnen. Kursiv und der Hinweis "see above" zeigt
an, dass es diese Objekt schon irgendwo gibt und daher aus Performance-Gründen nicht
nochmal unten dargestellt wird.
Und wenn du genau hinschaust, dann siehst du ja, dass das News-Objekt mit der
UID17 bereits ein pa
Hallo,
die TYPO3-Versionen 4.7.x ist schon sehr alt und gilt seit längerem als
unsicher, weil diese nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Über
diesen Aspekt würde ich mir am meisten Sorgen machen.
Zum eigentlichen Problem: Eine weiße Seite deutet auf einen Fehler im
Programmcode hi
Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei eine Seite in Typo3 zu erstellen, muss allerdings dazu
sagen, dass es mein erstes richtiges Typo3 Projekt ist.
Ich nutze die aktuelle Typo3 7.6 LTS Version, das Introduction Package und
Bootstrap for Typo3.
Ich habe grundsätzlich von allen Extensions in de
Ich bin anderer Meinung als Bernd.
Wenn etwas ohne realurl bereits funktioniert und nicht mehr wenn du realurl
aktivierst, dann sieht das für mich eher nach einer Fehlkonfiguration dort aus.
Wenn du das Formular absendest, und das die URI ist:
/ideen-pool/ideen-pool-detail/?tx_powermail_pi1[acti
Also ich habe mir gerade die Mühe gemacht in meine Powermail-Testinstanz die
aktuellste Version von News und Realurl zu installieren.
Zusammen mit der addQueryString Einstellung funktioniert alles wie erwartet.
Mit aktiviertem und deaktiviertem Realurl.
Ich habe keine zusätzliche Konfiguration f
Und hier kannst du dir das ansehen:
http://powermail.in2code.ws/powermail/news/detail-with-pm-redirect/?tx_news_pi1[news]=1&tx_news_pi1[controller]=News&tx_news_pi1[action]=detail&cHash=60c971e61a5743c4dbe92483377d315e
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
Hallo mgu,
ich könnte auch noch eine Konfiguration für news dazuklatschen, aber ich bin
mir sicher, dass das auch ohne Probleme funktioniert.
Was ist, wenn du mal die Standardkonfiguration von realurl nutzt - geht es dann?
Alex
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from
Hi,
ich weiß nicht ob es dir Hilft, aber ich hatte damit ähnliche Probleme.
Bei mir greifen die Anpassungen der Template Pfade nur wenn bei der Einstellung im
Plug-In des Seiteninhalts folgendes ausgewählt ist: Indexed Search (Extbase &
Fluid based).
Wenn ich dort das einfache "Indexed Search
Ich habe nach ein paar weiteren Suchen endlich Lösungen für die Probleme finden
können, für die Leute die auf meine Anfrage hier stoßen kurz die Lösungen:
Bei der tx_indexedsearch greifen die angepassten Template Pfade nur bei dem
Extbase/Fluid Plug In.
Für das alte Standard Plugin kann man nur
Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei ein Extension (tx_sfeventmgt) ein klein wenig anzupassen,
leider reichen aktuell meine Typo3 Erfahrungen noch nicht aus, um alle Probleme
zu beheben. Ich nutze Typo3 7.6.4.
Und zwar erzeugt die Extension eine Liste im Frontend (Event Auflistung)
ähnlich w
Freut mich
Nur zur Aufklärung:
Powermail 2.0.0 bis 2.17.x für PHP 5.3-5.5
Powermail 2.18 bis 2.x für PHP 5.5-7.0
Powermail 3.x (PHP ?)
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
Ich würde überprüfen, ob die baseUrl oder absRefPrefix korrekt ist.
Eventuell gibt es auch eine Weiterleitung von http:// auf https:// und während
dieser gehen die POST-Parameter verloren.
Einfach mal mit den Browser-Tools überprüfen.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training fro
Die powermail Version hast du nicht dazu geschrieben, also gehe ich mal von der
Neuesten aus.
Über die Klasse \In2code\Powermail\Finisher\SendParametersFinisher können Werte
an Drittsoftware geschickt werden. Standardmäßig so, wie es im Handbuch
beschrieben ist.
Hubspot sagt mir nichts und ich
Du könntest den Absender für die reguläre E-Mail hart im TypoScript setzen:
plugin.tx_powermail.settings.setup.receiver.overwrite {
senderEmail = TEXT
senderEmail.value = absender (at) mail.org
}
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
HTML5 Required sollte eigentlich gehen (bei einem Radio-Button):
Alternativ kann ich auch http://parsleyjs.org/ als Validierungs-Framework
empfehlen
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing li
Siehe Antwort im anderen Forum...
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Was spricht gegen das Aktivieren von AJAX submit?
Siehe:
http://powermail.in2code.ws/index.php?id=9
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.
Siehe hier:
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForAdministrators/BestPractice/AjaxSubmit/Index.html
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
ht
Wenn du der Meinung bist, dass es hier einen Bug gibt, kannst du gerne einen
Eintrag bei forge.typo3.org hinterlassen.
Ich glaube aber eher, es ist ein Konfigurationsproblem. Ich würde auf Fehler in
der Browserkonsole prüfen (Eventuell fehlt ein JavaScript) und/oder mal
original HTML-Templates
plugin.tx_femanager.settings.new.email.createAdminConfirmation.subject = TEXT
plugin.tx_femanager.settings.new.email.createAdminConfirmation.subject.value =
Neuer Betreff
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYP
Ich verstehe die Anforderung nicht ganz. Du kannst per TypoScript genau einstellen, was die Senderadresse ist.
Wenn du jedoch ein generelles Problem siehst, dass der Autor der Extension bis jetzt nicht verstanden hat, wäre es vielleicht gut, wenn du ein Ticket auf forge.typo3.org aufmachst.
--
TY
Nur mit "Handarbeit".
Du könntest deinen Content per TypoScript verfügbar machen (z.B. in
lib.meintext).
Ein Feld vom Typ TypoScript kannst du im Formular rendern.
Damit das Ding auch auf der Bestätigungsseite und in der Mail gerendert wird,
hilft ein cObject ViewHelper {f:cObject(typoscriptObje
Nein gibt es leider nicht.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Korrekt, das klingt mir auch so, als würdest du entweder:
- ein altes Form.html Template oder
- eine alte Extension, die die Extensions von powermail überschreibt
(t3sbootstrap oder so ähnlich fällt mir da ein)
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
Wenn du auf typo3.org eingeloggt bist und die Extensions Seite aufrufst, kannt
du dort einen Extension-Key registrieren.
Manchmal hängt die Seite noch im Cache. Mach mal einen Hard-Refresh nach dem
Login.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
Cache ist eine Bitch :p
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Na wie ist denn der Name eines solchen Checkbox-Feldes im Frontend?
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo
Wenn du drei Argumente in der Action angibst, musst du diese eben auch
übergeben - z.B. per URI:
index.php?id=123&tx_ext_pi1[firma]=1&tx_ext_pi1[abteilung]=2&tx_ext_pi1[mitarbeiter]=3
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass da generell etwas nicht stimmt.
Sicherlich gehört ein Mitarbeiter zu e
$absolutePath =
\TYPO3\CMS\Core\Utility\GeneralUtility::getFileAbsFileName('EXT:ext/Resources/Private/foo.bar');
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http:/
Hier ein Beispiel zum Vorbelegen mit dem aktuellen Timestamp:
plugin.tx_femanager.forceValues {
beforeAnyConfirmation {
endtime = TEXT
endtime.data = date:U
}
}
Timestamp in der Zukunft ist hier gut beschrieben: http://typo3blog.at/blog/artikel/date-via-typoscript/
Neben beforeAnyConf
Hi,
ich habe noch das gleiche Problem! - Gibts da ne Anleitung wie ich die Felder
höhe und breite einsetze
gruß und danke
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Please take care that you have PHP 5.5 minimum for powermail > 2.17
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo
Ich kenne nichts fertiges für die Core-Funktionalität - lässt sich aber sicher
irgendwie reinstricken.
Für powermail z.B. Recaptcha: https://github.com/einpraegsam/powermailrecaptcha
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
Das geht nicht out of the box.
Entweder man müsste die Klasse \In2code\Powermail\Domain\Model\File aufbohren
oder den Upload in powermail ausschalten und über einen eigenen DataProcessor
selber implementieren (siehe
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForDevelopers/AddDataProce
Hier ein paar Ansätze:
- Hast du mal die Fehlermeldungen im Install Tool aktiviert?
- Gibt es Fehler im Apache Error log?
- Gibt es Fehler im TYPO3 log?
- Was ist wenn du im Install Tool eine E-Mail versendest - geht das?
- Was ist wenn du im Powermail Backend Module eine E-Mail versendest - geht
ing liegt bei Mittwald auf einem XL v-host).
Besten Dank für die Hilfe,
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
ewstitle = temp.newsTitle ## does not work
}
# max = 20
}
renderObj = COA
renderObj {
10 = COA
10 {
10 = TEXT
10.data = field:title
10.noTrimWrap = ||, |
20 = TEXT
20.data = field:datetime
20.strftime = %d.%m.%Y
die Hilfe :-)
Viele Grüße
Alex
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
In den Einstellungen im Extension Manager in powermail kannst du das Caching
aktivieren.
Die Nachteile sind im Handbuch beschrieben:
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForAdministrators/Installation/Index.html#extension-manager-settings
--
TYPO3 separates the men from the boys :
Ich schände mal Leichen, habe aber das gleiche Problem, nur in einem Command
Controller
$this->settings = $this->configurationManager->getConfiguration(
\TYPO3\CMS\Extbase\Configuration\ConfigurationManagerInterface::CONFIGURATION_TYPE_FRAMEWORK,
'wsshop'
);
ech
* Stimmt das TypoScript noch? Mal mit page.1 < lib.object ausprobieren
* Wenn du ein neueres Powermail installiert hast, kannst du Select-Felder nun
so vorbefüllen:
https://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/powermail/ForAdministrators/BestPractice/PrefillField/Index.html#prefillorpreselectasele
Ja, warum nicht
Aber wie gesagt - das Ganze funktioniert nicht mehr so einfach (selbst wenn die
Select-Box gerendert wird) und sollte umgebaut werden (siehe Link oben)
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-
Ansonsten ist wohl auch die Extension formz mal einen Blick wert:
https://typo3.org/extensions/repository/view/formz
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
ht
Wenn du nur drei Länder brauchst, dann kannst du das doch einfach hart
definieren:
options="{DEU:'Deutschland',AUT:'Österreich',CHE:'Schweiz'}"
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO
Bernhard hat vorhin die 2.0.2 veröffentlicht. Eventuell sind die Fehler hier
behoben.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/ma
Oder das hier: https://github.com/einpraegsam/in2frontendauthentication
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/
Korrekt, "show/hide at any login" geht damit leider nicht, ansonsten läuft es recht gut.
Seiten und Seiteninhalte können z.B. problemlos auf Benutzergruppen "gemünzt" werden.
Wenn es Verbesserungsvorschläge gibt, freue mich über pull requests.
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Tra
1 - 100 von 183 matches
Mail list logo