Re: [TYPO3-german] Kategorien zu Dateien in einer Dateiliste ausgeben

2018-02-20 Diskussionsfäden Gremlin H .
Hallo Christian, das Du die Frage nicht verstehst, liegt vielleicht daran, dass Du meine letzte Nachricht per E-Mail bekommen hast und nicht die ursprünglich e Nachricht lesen konntest. Ich möchte in einem Fluid Template Dateien auflisten. Diese haben direkt in der fileadmin Kategorien bekommen.

Re: [TYPO3-german] Template nicht gefunden nach Update auf 7.6 / 8.7

2018-02-20 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Denis, bei manchen Extensions muss man über das Modul "Template" Typoscript installieren. Das meinte ich mit "Typoscript-Template". Ich weiß nicht, ob man bei der Extension Fluidpage noch Extension-TypoScript einbinden muss. Ich empfinde die Extension-Gruppe immer als Notnagel, weil sie

[TYPO3-german] Menü Unterseiten mit Verweis

2018-02-20 Diskussionsfäden Philipp K .
Hallo, eine Seite woran ich gerade arbeite hat zwei Menüs. Das eine Menü beinhaltet ausgewählte Seiten von Hauptmenü als separate Seite mit einen internen Verweis zur Hauptseite. Ich weiß ich könnte statt special = directory auch special = list nehmen und die Ids ins Typoscript schreiben aber d

Re: [TYPO3-german] Menü Unterseiten mit Verweis

2018-02-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo Philipp, klar ist das machbar. Es gibt z.B. den Parameter excludeUidList im HMENU-Objekt. So könntest du die zweite Navi ähnlich wie die erste aufbauen und bestimte Seiten von der Anzeige ausschließen. Wenn du weitere Hilfe benötigst, müsstest du mal dein Typoscript-Setup für die Navis post

[TYPO3-german] Anker Sprung zu weit oben

2018-02-20 Diskussionsfäden Schuler Andre
Guten Tag Auf http://goldsuchen.ch.quarz.ch-meta.net/index.php?id=8 habe ich diverse Textlinks (Australien) welche auf eine andere Seite, zu einem bestimmten Datensatz springen. Das klappt gut. Nur wird der Anfang von der Navigation (navbar) verdeckt. Der Beitrag sollte ca. 100px weiter unten se

Re: [TYPO3-german] Anker Sprung zu weit oben

2018-02-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo André, das ist kein TYPO3-Problem, sondern es hängt mit dem CSS zusammen. Die navbar ist mit "position:fixed" aus dem Elementfluss ausgekoppelt. Deine Inhaltselemente stoßen deshalb direkt an die obere Kante an, wie man es erwarten würde, werden dann aber von der Navbar überlagert. Ich wür

Re: [TYPO3-german] Anker Sprung zu weit oben

2018-02-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 20.02.2018 um 14:10 schrieb Schuler Andre: > Besten Dank Stefan für deine schnelle Antwort. > Ich könnte natürlich einfachheit halber "position:fixed" rausnehmen. > Gruss André Dann wäre das Problem, aber auch die sticky navi weg. ;-) Gruß Stefan -- Bergische Webschmiede Dipl.-Ing. Stefan P

Re: [TYPO3-german] Anker Sprung zu weit oben

2018-02-20 Diskussionsfäden Schuler Andre
Besten Dank Stefan für deine schnelle Antwort. Ich könnte natürlich einfachheit halber "position:fixed" rausnehmen. Gruss André ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anker Sprung zu weit oben

2018-02-20 Diskussionsfäden Schuler Andre
Ja, leider. Bin aber an einer Lösung immer noch interessiert... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Anker Sprung zu weit oben

2018-02-20 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Andre, gib dem Element zu dem gesprungen wird ein negativen margin sowie ein positives padding, z.B. h1 { margin-top:-100px; } h1 { padding-top:100px; } VG Christoph Am 20.02.2018 um 14:16 schrieb Schuler Andre: > Ja, leider. > Bin aber an einer Lösung immer noch interessiert... > __

Re: [TYPO3-german] Anker Sprung zu weit oben

2018-02-20 Diskussionsfäden Schuler Andre
Cool! Hat funktioniert. Jeepy! Ganz herzlichen Dank André ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Formulare mit Fluid

2018-02-20 Diskussionsfäden mac pat
Anstatt $this->yourRepository>add($yourObject); verarbeitest du die Daten einfach so: $myVar = $yourObject->getMyVar(); ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Image Rendering - Wo wird das Template festgelegt

2018-02-20 Diskussionsfäden David Brünner
Hallo, ich möchte bei der Ausgabe eines Bildes zusätzlich einen Quellennachweis ausgeben. Ich habe testweise ein Inhaltelement 'Text und Bilder" angelegt. Das Bild wird durch das Partial '/typo3/sysext/fluid_styled_content/Resources/Private/Partials/Media/Gallery.html" ausgegeben. (Das Partia

Re: [TYPO3-german] Image Rendering - Wo wird das Template festgelegt

2018-02-20 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Hallo David, die Fluid templates werden normalerweise in lib.fluidContent festgelegt. Du kannst sie dann für jedes Content element einzeln überschreiben. Das machst du heutzutage in deiner sitepackage extension. Testweise kannst du es auch in deinem TypoScript Setup machen. Sagt dir das etwas? O

Re: [TYPO3-german] Image Rendering - Wo wird das Template festgelegt

2018-02-20 Diskussionsfäden David Brünner
Danke dir!!! Habe es mittlweile auch rausgefunden. [code] lib.contentelement.templateRootPaths { 0 = x 10 = {$styles.templates.templateRootPath} } [/code] Also einfach die Konstante [code] styles.templates.templateRootPath = fileadmin/Templates [/code] anlegen __