Hallo Johannes,
wie ist bei Dir das PAGE-Objekt definiert? Als Typ FLUIDTEMPLATE?
Normalerweiße:
page = PAGE
page.10 = FLUIDTEMPLATE
page.10.variables.var_name = {$relation_to_constant}
Allerdings musst Du diese zuvor noch in einen Typen umwandeln. An dieser Stelle
in einen String, also vom Obje
was für einen namen?!
weil ich weiß, was eine renderingengine oder ein package ist, oder dass es das
überhaupt gibt. ein bißchen nachdenken vor dem großkotzig sein, bitte. das
wirkt sehr elitistisch und abgehoben, wie man es z.b. auf einem apple-forum
erwarten würde, sehr ungut. ich bin newbie
>
> was für einen namen?!
Deinen.
>
> weil ich weiß, was eine renderingengine oder ein package ist, oder dass es
> das überhaupt gibt. ein bißchen nachdenken vor dem großkotzig sein, bitte.
> das wirkt sehr elitistisch und abgehoben, wie man es z.b. auf einem
> apple-forum erwarten würde, se
Hallo,
leider war's das doch noch nicht. Anscheinend geht typo3 jetzt davon aus, das alle
Anfragen, die von kommen, https-Anfragen waren. Wie kann ich typo3 dazu
bringen, X-Forwarded-Proto zu nutzen?
Viele Grüße,
Henk
___
TYPO3-german mailing list
Am 30.01.2017 um 10:00 schrieb LM TR14:
> was für einen namen?!
dein "LM TR14" ist in einer Welt wo man sich seit vielen Jahren mit
Klarnamen anspricht schon etwas befremdlich (und falls du Parnoia hast
deinen zu nennen, dann tu halt wenigstens so, es hilft dabei mit
Problemen ernst genommen zu wer
Hi,
welcher LB ist im Spiel? Pound?
Am 30.01.2017 um 13:13 schrieb Henk Strobel:
> Hallo,
>
> leider war's das doch noch nicht. Anscheinend geht typo3 jetzt davon
> aus, das alle Anfragen, die von kommen, https-Anfragen waren. Wie
> kann ich typo3 dazu bringen, X-Forwarded-Proto zu nutzen?
>
hatte das gleiche Problem bei Hosteurope. Der Support meldete:
"... Es scheint als würde sich Typo3 anders unter PHP7 verhalten als unter PHP 5.6.
Sie können das Verhalten beheben, indem Sie SET SQL_BIG_SELECTS=1 im Typo3 Install Tool
bei der Option $TYPO3_CONF_VARS[SYS][setDBinit] setzen. ..."
Hallo,
ich habe schon meherer Frontend-Plugins geschriben, nun ist es aber an der Zeit
die sache auch im Backend zu verwalten.
Dabei bin ich aber auf ein Problem gestoßen
Jquery Plugins werden anscheinend nicht geladen.
Ich habe es schon wie folgt versucht:
TYPO3.jQuery(document).ready(funct
Hallo,
gibt es einen speziellen Feldtypen für Seriennummern oder sowas wie ISBNs
bzw. gibt es eine Möglichkeit, ein Feld so zu definieren, dass Zeichen nicht escaped
werden und in der Suche eine Suche mit "Suchbegriff*" durchgeführt wird?
Hintergrund ist folgender, ich habe Dokumente, welche ei
Halo versuche gerade ein TMENU zu bauen mit iconfont.
Leider funktioniert es nicht ganz. Er löst mir die geschweift Klammer nicht
auf, hat da jemand eine Lösung wie ich das machen könnte.
NO {
wrapItemAndSub = |
stdWrap.cObject = TEXT
stdWrap.cObject.field = subtitle //
Hallo Holger
welche Suche, Backend oder Frontend und welche Ext (ke_search,
elasticsearch, solr, indexed_search, ...)?
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
Hallo ich habe eine Seite die 2 sprachig ist. Im Backend habe ich die 2
Sprachen im Overlay angelegt. Ich kann also die Sprache im BE umschalten. Aber
in der 2. Sprache kann ich nach einem Update von 6.2.x auf 7.6.15 die Content
Elemente nicht mehr editieren. Sie werden zwar angezeigt. Natürlic
Hallo Johannes,
ein Blick in die Dokumentaiton ist manchmal hiflreich
https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/Fluidtemplate/Index.html
Variables definieren einen "Array of cObjects", also TEXT, CONTENT, COA,
CASE, TMENU, ...
Settings einen "Array of Keys", also Kra
Ok, das war ziemlich dumm von mir.
irgendwie dachte ich ich wäre im solr Forum.
Ich meine die solr Suche, also für's Frontend.
Ich habe tt_content elemente, diese haben ein Feld Seriennummer und diese
Seriennummer hat Slashes.
Wenn ich nun die Suchmaske (Frontend) nutze, dann wird eine eingegebe
14 matches
Mail list logo