Re: [TYPO3-german] typo3 als Seitentitel möglich?

2016-05-28 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Michael, Michael Kasten wrote: > ich möchte eine Seite auf der ersten Menüebene anlegen die typo3 heißt, > unmöglich? Möglich, dann musst du die .htaccess Datei anpassen und das Backend unter einer anderen (Sub-) Domaine zur Verfügung stellen. Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TY

Re: [TYPO3-german] Problem mit Indexed Search und Realurl (TYPO3 7.6)

2016-05-28 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
welcher part ist da für die indexed_search zuständig? -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://www.typo3-probleme.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingen

Re: [TYPO3-german] typo3 als Seitentitel möglich?

2016-05-28 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 28.05.2016 um 11:38 schrieb Philipp Gampe: Hi Michael, Michael Kasten wrote: > ich möchte eine Seite auf der ersten Menüebene anlegen die typo3 heißt, > unmöglich? Möglich, dann musst du die .htaccess Datei anpassen und das Backend unter einer anderen (Sub-) Domaine zur Verfügung stellen.

Re: [TYPO3-german] typo3 als Seitentitel möglich?

2016-05-28 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Peter das Problem ist, dass es dann mit RealURL diese URL gibt www.meinweb.de/typo3 Und darunter wäre ja eigentlich das Backend aufzurufen... => Konflikt! Gruss Renzo -- conPassione gmbh CH-3661 Uetendorf +41 33 345 00 92 ___ TYPO3-german mai

Re: [TYPO3-german] typo3 als Seitentitel möglich?

2016-05-28 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 28.05.2016 um 12:44 schrieb Renzo Bauen: Hallo Peter das Problem ist, dass es dann mit RealURL diese URL gibt www.meinweb.de/typo3 Und darunter wäre ja eigentlich das Backend aufzurufen... => Konflikt! Gruss Renzo Ah! Ok!... Danke, dass Du mir vom Schlauch geholfen hast! An RealURL hatte

Re: [TYPO3-german] typo3 als Seitentitel möglich?

2016-05-28 Diskussionsfäden André Spindler
Hallo zusammen, Ich denke, das kommt darauf an, wie die URLs generiert werden: * www.domain.de/typo3/ wird mit Sicherheit nicht funktionieren, * www.domain.de/typo3.html dagegen schon. Kommt auf die RealURL-Konfiguration an. Wobei sich da natürlich die Frage stellt, was der Ersteller ursprün

Re: [TYPO3-german] Akute Sicherheitslücke in vielen TYPO3-Versionen

2016-05-28 Diskussionsfäden Andreas Siemer
Hallo Marcus, danke dafür! Andreas Am 25.05.2016 um 22:50 schrieb Marcus Raphelt: Hallo, bittschön: https://www.dropbox.com/sh/vefpm5dhcoc2mfk/AAD8mrPSGsA6yNADNgEe5f5Ma?dl=0 Bei dem Fix_76231 handelt es sich im Grunde um ein ganz normales Shellscript, das ausführbar gemacht und dann eben ausg

[TYPO3-german] Noob braucht dynamischen Inhalt

2016-05-28 Diskussionsfäden Michael Heumann
Hallo, ich kenne mich leider mit Typo3 absolut nicht aus, muss nun aber an einer existierenden Webseite versuchen, einen dynamischen Inhalt einzubauen. Das einfachste wäre, wenn ich einfach in die entsprechende Seite ein paar Javascript-Anweisungen einfügen könnte, aber leider filtert der Edi

[TYPO3-german] GMENU: Bei Mouseover-Effekt fehlt die Schrift?

2016-05-28 Diskussionsfäden Jan G
Hallo, sobald ich den Mousover-Effekt einfüge, fehlt bei meinen Menüpunkten die Schrift. Mein Quellcode für das Menü sieht wie folgt aus: TOP_NAV = HMENU TOP_NAV { special = directory special.value = 18 1 = GMENU 1.NO = 1 1.NO { XY = [10.w]+25,20 backColor = #58D3F7

[TYPO3-german] Alle nachfolgenden p-tags werden nicht gerendert

2016-05-28 Diskussionsfäden André Stafast
Specs: TYPO3 7.6.9 fluid_styled_content Hallo, ich habe bei einer TYPO3 Installation das Problem, dass sobald eine Tabelle im Text & Media Element (bodytext) eingebaut ist, in allen nachfolgenden Inhaltselementen (fsc) und page.FLUIDTEMPLATE die p-tags nicht mehr gerendert werden. Problem tau

Re: [TYPO3-german] Noob braucht dynamischen Inhalt

2016-05-28 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Ein möglicher Lösungsweg Rhetorische Nachfrage: Dein eigenes PHP-Script besteht und liefert gerenderten HTML-Code zurück? Rhetorische frage 2: Betrifft es TYPO3 6+ oder Typo3 4.x? Integriere deinen gewünschten PHP-Code in einen Viewhelper und füge den in dein Fluidtemplate ein. Über eine im