Hallo,
ich benutze den l10nmgr in einem aktuellen TYPO3 6.2.x Projekt. Dort habe ich
einige eigene Inhaltselemente, welche weitere Elemente per IRRE enthalten.
Diese sind teilweise wiederrum eigene Datensatztypen, aber auch tt_content.
Die Relation erfolgt über ein Feld in der tt_content Tabel
Am 16.08.15 um 13:54 schrieb Dieter Porth:
Bislang habe ich an die Multisprachfähigkeit von TYPO3 geglaubt, aber
spätestens seit ich die Konstruktion der MM-Tabellen verstanden habe,
muss ich feststellen, dass ich das Konzept der Mehrsprachigkeit nicht
wirklich verstanden habe, denn für jeden Spr
Hi zusammen,
ich stehe gerade vor folgendem Problem:
In meinem TYPO3-System ist es nötig, dass verschiedene Seiten den gleichen
Inhalt anzeigen. Gelöst habe ich das einfach mit Zeige Inhalt von Seite -
klappt wie immer einwandfrei. Aufgrund spezieller Anforderungen in diesem
System kommt
Hallo,
wie kann ich einem Redakteur verbieten, einen Datensatz eines bestimmten
Extbase-Models zu löschen? D.h. er soll die Datensätze zwar bearbeiten können,
aber darf diese nicht löschen.
Ich habe zwar diesen Thread hier gefunden
(http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/107441/), aber
Am 18.08.15 um 00:18 schrieb Andrea Schmuttermair:
Hi,
ich weiß nicht ob es üblich ist in der Liste hier danke zu sagen oder ob
das Spam ist wie bei StackOverflow?
lass uns mal nett miteinander sein: es verbindet die Community!
außerdem zeigt es Leuten die später im 'Archiv' stöbern: dies war
Am 18.08.15 um 10:31 schrieb Stefan Franke:
Hallo,
wie kann ich einem Redakteur verbieten, einen Datensatz
> eines bestimmten Extbase-Models zu löschen? D.h. er soll
> die Datensätze zwar bearbeiten können, aber darf diese
> nicht löschen.
Ich habe zwar diesen Thread hier gefunden
> (http://w
Hi bernd,
bernd wilke wrote:
> die Extension kann ja auch nur aus zwei Dateien bestehen (ext_emconf.php
> + Datei zum Ändern des TCA, also ./ext_tables.php oder eben
> ./Configuration/TCA/tabelle.php)
Zum überschreiben eigentlich immer:
./Configuration/TCA/Override/tabelle.php
Grüße
--
Philip
Lars Peter Søndergaard schrieb:
Hi Alexander,
soweit ich weiß gibt es Transaktionen bei MySQL nur mit der InnoDB engine.
D.h. wenn deine Tabellen MyISAM nutzen, hast du ein Problem, wobei ich
meine, es sei relativ trivial die nach InnoDB zu konvertieren.
Hi Alexander,
schau Dir mal mariadb
Hallo,
Wenn ich in denTypo3 (6.2) Extension Manager gehe und die Extension
aktualisieren möchte kommt folgende Meldung
"Could not retrieve extension hash file from remote server."
Hier die Herausforderung. Woran kann das liegen, hab schon viel probiert.
Danke für die Hilfe
Phil
Hi Phil Pipo,
Phil Pipo wrote:
> "Could not retrieve extension hash file from remote server."
>
> Hier die Herausforderung. Woran kann das liegen, hab schon viel probiert.
Bitte nur auf einer Liste gleichzeitig fragen.
Dein TYPO3 versucht die folgende Datei herunter zu laden:
http://ter.typo3.
Hab es auf beiden Listen, denn manche sprechen nur Englisch und nicht Deutsch.
Hab folgendes zusätlich eingestellt und trotzdem geht es nicht.
[SYS][curlUse] = 1
gesetzt
und [SYS][curlTimeout] = 5000
Auch wie ich socket => auf curl geändert habe. Gibt es dort sonst noch was zum
ändern im in
Hi Phil Pipo,
Phil Pipo wrote:
> Auch wie ich socket => auf curl geändert habe. Gibt es dort sonst noch was
> zum ändern im installtool? Das Wort curl kommt ja öfters dort vor.
Das kommt ganz auf deinen Server an. Ich würde mal schauen, ob PHP überhaupt
raus funken kann.
Grüße
--
Philipp Gamp
On Tue, 2015-08-18 at 14:05 +0200, Phil Pipo wrote:
[...]
> In meiner Firewall.conf file steht folgende
[...]
> OUTPUT-TCP-HOST ter.typo3.org/extensions.md5
Bist du sicher, dass du "ter.typo3.org/extensions.md5" als
"OUTPUT-TCP-HOST" eintragen kannst? Ich wuerde sagen, mit dem
"/extensions.md5" i
Wenn es mehrere sind, was müsste ich unter
OUTPUT-TCP-HOST dann eingeben
Möchte schon die Firewall aufrecht halten ...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
On Tue, 2015-08-18 at 16:16 +0200, Phil Pipo wrote:
> Wenn es mehrere sind, was müsste ich unter
> OUTPUT-TCP-HOST dann eingeben
Das kann ich dir nicht sagen - aber du kannst versuchen, dass mit
tcpdump oder aehnlichen tools herauszubekommen:
# tcpdump -i eth0 -p tcp dst port 80
Da es aber "mir
Heißt es dann
OUTPUT-TCP-HOST *.typo3.org
?
Bzw. ich hatte vorgestern die Firewall kurz komplett abgeschalten und hatte die
Einstellungen betr. curl gemacht und trotzdem kam die Fehlermeldung
"Could not retrieve extension hash file from remote server."
Danke.
Allerdings Problem bleibt trotzdem bestehen, denn ich hatte wie erwähnt die
Firewall für ca. 30 Minuten abgedreht und trotzdem kam diese Fehlermeldung.
[SYS][curlUse] = 1
gesetzt
und [SYS][curlTimeout] = 5000
Auch wie ich socket => auf curl geändert habe. Gibt es dort sonst noch was
Hallo Bernd,
ich habe die Cache-Einstellungen überarbeitet, aber auch ohne Erfolg.
in der ext_localconf.php
t3lib_extMgm::addPItoST43($_EXTKEY, 'pi1/class.tx_...php', '_pi1', 'list_type', 0)
in der main Klasse, habe ich auch mehrere Sachen probiert:
var $pi_checkCHash = true;
$this->pi_US
Ich habe exakt das gleiche Problem in Typo3 6.2. Es scheint wohl dann
aufzutreten, wenn eine Extension ein Tree Traversal macht. Ich denke es sollte
im Typo3-Core ein entsprechender NULL-Check hinzugefügt werden, da die
Funktionalität in mehreren Plugins verwendet wird.
Folgendermaßen konnte i
Ok, the suggested actions above helped.
curl activation
and if you have a firewall enter following
# typo3 updates / apache / [repositories.typo3.org]
OUTPUT-TCP-HOST repositories.typo3.org
OUTPUT-TCP-HOST srv105.typo3.org
OUTPUT-TCP-HOST ter.cablan.net ter.ezecom.com.kh ter.mittwald.de
ter.r
20 matches
Mail list logo