Nachtrag
ich habe jetzt ein weiteres Cookie eingeführt (per JavaScript), im Moment ist
Ruhe - also scheint es doch eine Art Bot zu sein, und keine Software, die
direkt mit der Seite arbeitet. Ist natürlich die Frage, wann sie den Bot
anpassen.
Gruß
Pete
Am 11.07.2012 um 23:34 schrieb Peter
Guten Morgen,
ich möchte den Newsletter-Versand über directmail lösen, habe dazu auch
alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit.
Da ich einen automatische Cronjob einrichten will, muss ich den Versand
über Cronjob.
Die Webhoster bietet nicht Interaktives Shell für P
Hallo zusammen,
ich habe folgenden TS-Code implementiert, um ein austauschbares Rubrikbild zu
realisieren:
--
#
# Rubrikbild
#
lib.navstyle = TEXT
lib.navstyle {
data = register:page_media
listNum = 0
override {
required = 1
data = levelmedia: -1, "slide"
Am 12.07.12 10:09, schrieb Nicolas Puente:
Guten Morgen,
ich möchte den Newsletter-Versand über directmail lösen, habe dazu auch
alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit.
Da ich einen automatische Cronjob einrichten will, muss ich den Versand
über Cronjob.
Die Webhos
Am 11.07.12 22:17, schrieb Olivier Dobberkau:
Am 11.07.12 11:50, schrieb Daniel Mehrbrodt:
Hab ich die cronjobs falsch verstanden?
Dein Problem wird eher der execution time out sein.
Mein Hinweis:
Cronjob alle 1 Minute, dann den DirectMail Scheduler Tash auf alle 5
Minuten und maximal 50 bi
Am 12.07.12 10:09, schrieb Nicolas Puente:
Guten Morgen,
ich möchte den Newsletter-Versand über directmail lösen, habe dazu auch
alles fertig eingerichtet und der Versand funktioniert manuell soweit.
Da ich einen automatische Cronjob einrichten will, muss ich den Versand
über Cronjob.
Die Webho
Hallo,
ich habe den formhandler fertig und eigentlich komplett lauffähig, da es
sowieso das "basic contact form" von der formhandler-Seite ist. Außer
den Pfadanpassungen hab ich nichts am Quellcode verändert.
Leider funktioniert der Redirect nicht vernünftig: ich schicke das
Formular ab, die
Am 12.07.2012 11:29, schrieb Daniel Mehrbrodt:
Hallo,
ich habe den formhandler fertig und eigentlich komplett lauffähig, da es
sowieso das "basic contact form" von der formhandler-Seite ist. Außer
den Pfadanpassungen hab ich nichts am Quellcode verändert.
Mit der 1.3.0 funktioniert der redire
Am Mi 11 Jul 2012 23:07:41 CEST li...@lisardo.de schrieb:
Hallo Peter,
> Also werde ich wahrscheinlich doch
> wieder ein Captcha einbauen (das habe ich erst vor ein paar Monaten raus,
> wegen Usabilty. Oder ich sperre alle IPs ausserhalb Deutschland ...
>
> Aufwand wäre natürlich:
> - deutsche
Hallo,
ich steh' vor einem "mysteriösen" Problem.
Ich setzte gerade unter TYPO3 4.7.2 eine neue Website auf. Irgendwann bemerkte
ich in der Ausgabe einen weißen Rand oberhalb meines Page Headers und ging der
Sache nicht gleich nach, weil ich einen CSS-Fehler vermutete den ich dann noch
korri
Am 12.07.2012 12:04, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> Hallo,
>
> ich steh' vor einem "mysteriösen" Problem.
>
> Ich setzte gerade unter TYPO3 4.7.2 eine neue Website auf. Irgendwann
> bemerkte ich in der Ausgabe einen weißen Rand oberhalb meines Page Headers
> und ging der Sache nicht gl
Am 12.07.12 11:33, schrieb Mario Wilhelm:
Am 12.07.2012 11:29, schrieb Daniel Mehrbrodt:
Hallo,
ich habe den formhandler fertig und eigentlich komplett lauffähig, da es
sowieso das "basic contact form" von der formhandler-Seite ist. Außer
den Pfadanpassungen hab ich nichts am Quellcode veränder
Hallo Tom,
>
> Aehm, wie soll das gehen? Ich meine, wie findest Du deutsche IP-Adressen
> heraus und sperrst andere? Eigentlich auch nur ne rhretorische Frage von
> mir, denn das wird nicht gehn.
Also nicht 100%ig, aber über eine Datenbank oder einen Webservice geht das
schon so einigermaßen
Wir suchen für aktuelle TYPO3-Projekte einen Mitarbeiter / Studenten mit
guten TYPO3-Kenntnissen.
Sie kommen aus dem Raum Braunschweig,
... sind Fit in TYPO3 und PHP5!
... sind Teamfähig und möchten unser Team verstärken!
... können sich in neue Projekte und Tätigkeiten einarbeiten
Hallo Gabriel,
Am 12.07.2012 12:49, schrieb Gabriel Kaufmann | Typoworx:
> Wir suchen für aktuelle TYPO3-Projekte einen Mitarbeiter / Studenten mit
> guten TYPO3-Kenntnissen.
Poste Job-Ausschreibungen am besten in der separaten Newsgroup
typo3.jobs - da sind die besser aufgehoben. :-)
Gruß
Oli
Vielen Dank,
Unter der Extension Scheduler (Planer) kann man prüfen, ob alles korrekt
eingerichtet ist. Und die Ergebnis bei mir:
Der Backend-Benutzer "_cli_scheduler" wurde gefunden.
Der Webserver-Benutzer darf dieses Skript ausführen..
Ich habe mit den Webhoster Kontakt aufgenommen und das i
Am Do 12 Jul 2012 12:39:57 CEST li...@lisardo.de schrieb:
Moin Peter,
> GEO-Lokalisierung arbeitet ja auch so. Da
> durfte ich vor kurzem in einer anderen Installation eine Weiterleitung
> einbauen, die österreichische IPs auf eine andere Seite leitet als
> deutsche. Klappt erstaunlich gut. Aber
Hallo Chris,
super - Danke! Genau das wars; eine Datei hatte nicht das richtige Format.
Johannes.
> Christian Wolff
> Gesendet: Donnerstag, 12. Juli 2012 12:21
>
> Am 12.07.2012 12:04, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
> > Hallo,
> >
> > ich steh' vor einem "mysteriösen" Problem.
> >
> >
Hallo,
ich bin weiter gekommen: da hat jemand PHP kompiliert ohne DOM-Unterstüzung ...
:-((
Leider ein Shared Host, also keine Chance, da was besseres zu bekommen. Falls
das Problem noch jemand hat: TYPO3 4.5.x mit Templavoila 1.5.4 ist Endstation.
Na ja, vielleicht kann ich meinen Kunden zu e
Hi Rland, Hi Liste,
soweit hat alles geklappt stehe nur noch vor einem Problem wenn ich das
Widget latest Comments Nav nehme dann zeit das System mir die letzte 4
Blogbeiträge an aber verlinkt diese nicht, wie bekomme ich die
Verlinkung hin?
Danke und Gruß,
Dennis
__
Ungetestet und vielleicht nicht der schönste Weg, aber scheint das zu
tun, was du möchtest.
$this->cacheService->clearPageCache();
nach dem FlashMessage Attach?
Gruss,
Thorsten
Am 09.07.2012 08:43, schrieb Seidel, Christopher:
Guten Morgen,
wie kann ich denn den Extbase Cache / Seiten Cache
Hi Nicolas Puente,
Nicolas Puente wrote:
> Vielen Dank,
>
> Unter der Extension Scheduler (Planer) kann man prüfen, ob alles korrekt
> eingerichtet ist. Und die Ergebnis bei mir:
> Der Backend-Benutzer "_cli_scheduler" wurde gefunden.
> Der Webserver-Benutzer darf dieses Skript ausführen..
> Ich
Gibt es ein PHP Script die das macht? Kann man das über Schedule anstössen?
Hallo Nicolas,
vielleicht liegt deine Lösung hier(selbst hab' ich's noch nicht probiert):
http://www.typo3forum.net/forum/typo3-4-x-fragen-probleme/51035-cli-ohne-exec-m-glich-scheduler-per-http-safe-mode.html#post1685
Hoi Dennis
Das sollte eigentlich klappen. Gehe mal im Module Web auf Template und
"Typo Script Object Browser" und wähle die Blogseite aus. Dort siehst Du
das ganze TS.
Unter plugin -> tx_t3blog_pi2 -> latestCommentsNav kannst Du die
Konfiguration prüfen, ob der Link bei Dir definiert ist.
B
Hier noch ein Screenshot
Gruss
Roland
On 12.07.2012 20:47, Roland Schmidt wrote:
Hoi Dennis
Das sollte eigentlich klappen. Gehe mal im Module Web auf Template und
"Typo Script Object Browser" und wähle die Blogseite aus. Dort siehst
Du das ganze TS.
Unter plugin -> tx_t3blog_pi2 -> latestCom
Danke an Stefan, Roland und meinen Namensvetter.
Ich wusste das es besser geht.
:-)
Christian.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi Roland Schmidt,
Roland Schmidt wrote:
> Hier noch ein Screenshot
Anhänge gehen in dieser Liste nicht ...
Stell dir vor du hängst ein 1MB Bild an und tausend Leute rufen es ab...
dann geht hier ein GB durch die Leitung.
Lande das Bild bei einem Bild Hoster deiner Wahl hoch und poste hier de
27 matches
Mail list logo