Re: [TYPO3-german] Wartungsvertrag TYPO3 ?

2012-05-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Andi, Andi wrote: > Stelle dich als Beispiel einmal Euren Wartungsvertrag in die Liste und > lass das diskutieren. Solche Wartungsvertaege sind ja auch sicher fuer > andere recht interessant und auf diese Weise koennte man einen Muster > Wartungsvertrag gemeinsam erarbeiten an dem man sich ori

Re: [TYPO3-german] Wartungsvertrag TYPO3 ?

2012-05-03 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Das würde auch mich freuen, denn ich wäre ebenfalls an so etwas interessiert! -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Andi Gesendet: Donnerstag, 3. Mai 2012 03:38 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re

[TYPO3-german] copy und cutout icons bei Contentelementen sind weg

2012-05-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo... nur eine kurze frage (weil ich sonst dazu nichts finde) sind die Icons für copy und cutout im Kopf von Contentelementen seit TYPO3 4.7.x weg, oder habe ich hier ein anderes Problem ??? Die Kopierfunktion im Seitenmodul (im Listenmodul ist alles wie gahabt) habe ich nur noch über das Kontex

[TYPO3-german] jeden internen Link mit Anker erweitern

2012-05-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Hallo... ich habe von einem Bekannten die Frage gestellt bekommen ob man jeden generierten Link (also Menüs, news, typolinks im Text, etc.) mit einem Anker versehen kann (es soll also immer ein Seitenaufruf direkt auf den content springen ... Header oben außerhalb) geht sowas pauschal für alle lin

Re: [TYPO3-german] jeden internen Link mit Anker erweitern

2012-05-03 Diskussionsfäden Tobias Liegl
Hi, du könntest das einfach per Javascript machen. Dürfte sich mit ein paar Zeilen jQuery einfach lösen lassen. Grüße Tobi Am 03.05.12 12:21, schrieb Ralf-Rene Schröder: Hallo... ich habe von einem Bekannten die Frage gestellt bekommen ob man jeden generierten Link (also Menüs, news, typoli

[TYPO3-german] Gelbes Hinweiszeichen bei Extensions

2012-05-03 Diskussionsfäden ulrich
Hallo Liste, hab hier gerade ein Typo3 von 4.3 auf 4.7 aktualisiert (in Schritten: 4.3 -> 4.4; 4.4 -> 4.5; etc...). Soweit funktioniert alles. Allerdings haben ein paar Extensions ein gelbes Hinweiszeichen. Klicke ich auf die EXT, wird mir allerdings keine Angabe gemacht, warum da ein Hinweis ist.

[TYPO3-german] swfobject.js Pfad

2012-05-03 Diskussionsfäden Dirk Koritnik
Hallo, ich versuche im TS den Pfad zur "swfobject.js" anzupassen. Die Einstellung wird aber ignoriert: tt_content.swfobject.20.swfObjectUrl = fileadmin/flashmedia/swfobject/swfobject.js tt_content.swfobject.20.installUrl = fileadmin/flashmedia/swfobject/expressInstall.swf T3 läd die Datei "swfob

Re: [TYPO3-german] Gelbes Hinweiszeichen bei Extensions

2012-05-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 03.05.2012 13:05, schrieb ulrich: > Allerdings haben ein paar Extensions ein gelbes Hinweiszeichen. > Klicke ich auf die EXT, wird mir allerdings keine Angabe gemacht, > warum da ein Hinweis ist. das heißt, dass das extensions sind ohne die TYPO3 nicht läuft (required) -- image[FORMAT] - Ralf

Re: [TYPO3-german] Gelbes Hinweiszeichen bei Extensions

2012-05-03 Diskussionsfäden ulrich
> das heißt, dass das extensions sind ohne die TYPO3 nicht läuft (required) > Ah! Ich dachte schon, das sei ein Hinweis auf eine Fehlfunktion oder ähnliches... Vielen Dank fürs Erhellen meinerseits! Ulrich ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lis

Re: [TYPO3-german] Wartungsvertrag TYPO3 ?

2012-05-03 Diskussionsfäden Michael
On 2012-05-03 18:58, Björn Hahnefeld wrote: Stelle dich als Beispiel einmal Euren Wartungsvertrag in die Liste und lass das diskutieren. Solche Wartungsvertaege sind ja auch sicher fuer andere recht interessant und auf diese Weise koennte man einen Muster Wartungsvertrag gemeinsam erarbeiten a

Re: [TYPO3-german] Newsticker (EXT: te_tt_newsticker) auf jeder Seite..

2012-05-03 Diskussionsfäden Falko Trojahn
Hallo Peter, > es ist zwar nicht so richtig sauber, insbesondere für zukünftige > eventuelle Updates, aber ich habe eine Lösung gefunden: > > In der Datei > typo3conf/ext/te_ttnewsticker/pi1/class.tx_tettnewsticker_pi1.php > kann in der SQL Abfrage die WHERE Bedingung zum rausfinden der aktuellen

Re: [TYPO3-german] Gelbes Hinweiszeichen bei Extensions

2012-05-03 Diskussionsfäden Hauke Haller
Am 03.05.2012 13:28, schrieb ulrich: das heißt, dass das extensions sind ohne die TYPO3 nicht läuft (required) Ah! Ich dachte schon, das sei ein Hinweis auf eine Fehlfunktion oder ähnliches... Moin Ulrich, Das wäre aber einen Bug-Bericht wert: Immerhin musstest Du über etwas nachdenken, wa

[TYPO3-german] ERfahrungen mit typo3_webservice?

2012-05-03 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hallo liebe Liste, ich ärger mich immer wieder dass ich im Backend von typo3 mit meinem iPad keine Texte schnell mal korrigieren kann. Im Editor bleibt alles hängen und ich kann weder löschen, noch wörter korrigieren. Jetzt habe ich eine App entdeckt, die das ermöglichen soll. Die Demo sieht

Re: [TYPO3-german] Gelbes Hinweiszeichen bei Extensions

2012-05-03 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 03.05.2012 18:55, schrieb Hauke Haller: > Das wäre aber einen Bug-Bericht wert: Immerhin musstest Du über etwas > nachdenken, was eigentlich keine Probleme verursacht. Wäre eine der > erforderlichen Extensions nicht vorhanden und das Warnzeichen würde > deswegen erscheinen, wäre es wohl besser.

[TYPO3-german] Kunde kommt nicht ins Backend

2012-05-03 Diskussionsfäden Thomas P.
Komisches Problem: Habe einen Kunden BE Account angelegt und ich kann mich damit einloggen von alle meinen Computern. Aber bei ihm (und seiner Freundin) kommt er nicht ins Backend mit keinem einzigen Computer. Schreibfehler und copypaste-Leerzeichen Fehler habe ich ihm genannt, aber er mein

Re: [TYPO3-german] Kunde kommt nicht ins Backend

2012-05-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Thomas P., Thomas P. wrote: > Komisches Problem: > > Habe einen Kunden BE Account angelegt und ich kann mich damit einloggen > von alle meinen Computern. Aber bei ihm (und seiner Freundin) kommt er > nicht ins Backend mit keinem einzigen Computer. > > Schreibfehler und copypaste-Leerzeichen

Re: [TYPO3-german] ERfahrungen mit typo3_webservice?

2012-05-03 Diskussionsfäden Andi
App-name? Sent from Andi's iPhone On May 4, 2012, at 0:36, Heike Herzog-Kuhnke wrote: > Hallo liebe Liste, > > ich ärger mich immer wieder dass ich im Backend von typo3 mit meinem iPad > keine Texte schnell mal korrigieren kann. Im Editor bleibt alles hängen und > ich kann weder löschen, noc

Re: [TYPO3-german] ERfahrungen mit typo3_webservice?

2012-05-03 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
TYPO3 iPhone App von http://www.naw.info/de/was-wir-koennen/integration.html#c101 Sieht wie gesagt recht interessant aus, um mal schnell Änderungen zu machen. Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/c

[TYPO3-german] felogin + sich ändernde IP Adresse

2012-05-03 Diskussionsfäden Alexander Dick
Hallo Leute, kann es sein dass einen TYPO3 ausloggt sobald sich die IP Adresse des Clients ändert? Habe es gerade mit einem Proxy getestet und es scheint wirklich der Fall zu sein! Ich logge mich ohne Proxy ein - alles OK - kaum aktiviere ich den Proxy und lade die Seite neu, bin ich ausge

Re: [TYPO3-german] felogin + sich ändernde IP Adresse

2012-05-03 Diskussionsfäden Alexander Dick
Stichwort scheint ses_iplock in der fe_session_data Tabelle zu sein. Wen nich das manuell auf '[DISABLED]' setze werde ich nicht mehr ausgeloggt. Nur finde ich dazu nichts - das müsste beim Login natürlich automatisch gesetzt werden. Am 04.05.2012 08:38, schrieb Alexander Dick: Hallo Leute,

Re: [TYPO3-german] felogin + sich ändernde IP Adresse

2012-05-03 Diskussionsfäden Thomas P.
Probier mal doNotCheckReferer = 1 im Install Tool Am 04.05.2012 08:38, schrieb Alexander Dick: Hallo Leute, kann es sein dass einen TYPO3 ausloggt sobald sich die IP Adresse des Clients ändert? Habe es gerade mit einem Proxy getestet und es scheint wirklich der Fall zu sein! I

Re: [TYPO3-german] felogin + sich ändernde IP Adresse

2012-05-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Alexander, das kannst du in der User-Verwaltung im Backend für jeden User setzen: Karteikarte "Optionen" - "IP-Einschränkung für Benutzer deaktivieren". Da damit eine kleine Unsicherheit eingeführt wird, ist es nicht die Grundeinstellungen. Gruß Peter Am 04.05.2012 um 08:43 schrieb Ale