. Nochmals vielen Dank und ein
schönes Wochenende.
Gruß Tobi
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Bartels
Gesendet: Donnerstag, 29. Januar 2015 19:49
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TY
Am 29.01.2015 um 14:09 schrieb Tobias Malikowski:
noch eine Frage die mich nicht loslässt. Ich versuche jetzt schon eine
Ewigkeit mit TypoScript einen neuen Text (error_required) in die
locallang.xml zu schreiben und diesen dann in der "addressForm" zu
verwenden.
Hier mein TypoScript (gekürzt):
n oder sagen was ich falsch mache?
Vielen Dank.
Gruß Tobi
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Jan Bartels
Gesendet: Mittwoch, 28. Januar 2015 19:08
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [T
.org] Im Auftrag von Jan Bartels
Gesendet: Mittwoch, 28. Januar 2015 19:08
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] wec_map locallang.xml anpassen
Am 28.01.2015 um 08:49 schrieb Tobias Malikowski:
> Gibt es einen Weg den Pfad zur locallang.xml zu ändern, so dass ich
Am 28.01.2015 um 08:49 schrieb Tobias Malikowski:
Gibt es einen Weg den Pfad zur locallang.xml zu ändern, so dass ich im
Fileadmin eine entsprechende Datei ablegen kann? Evtl. ist es auch möglich
die gewünschten Werte mit Typoscript zu überschreiben?!
Jeder Text lässt sich per TS überschreiben.