Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Gerhard, Gerhard Obermayr wrote: Hi, > $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'set names utf8'; Dies muss mit großen Buchstaben geschrieben werden: 'SET NAMES utf8' > $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8'; richtig > $TYPO3_CONF_VARS['FE']['tidy'] = '0'; Ist eh der defa

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Andreas Kiessling
Hi, On 20.11.2012 14:26, Gerhard Obermayr wrote: > $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'set names utf8'; Ich glaube, hier spielt die Groß/Kleinschreibung eine Rolle. Probier mal: SET NAMES utf8 HTH, Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 20 Nov 2012 14:26:18 CET des...@cgc.at schrieb: > Wenn ich eine Seite auf UTF-8 umstelle, trage ich grundsätzlich diese ... > Auch der Setup-Wizard läuft ohne Probleme durch und findet nichts, was > verbesserungswürdig wäre! installier vielleicht mal die EXT "sm_charsethelper" und schau,

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Am 20.11.2012 13:19, schrieb conPassione gmbh: Hallo Gehrard das steht ja da, was Du machen musst um weniger Meldungen zu kriegen... in der Variablen setDBinit sollte nicht nichts stehen, sondern "SET NAMES utf8;" (ohne die Anführungszeigen). Dann erkennt TYPO3 auch die DB-Verbindung als UTF-8

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.11.2012 10:57, schrieb Gerhard Obermayr: > Nun denn, da ich nicht locker lasse, hier mein Senf dazu! > Es geht im konkreten Fall um die website des Tierpark Haag > . > Everything other than UTF-8 is deprecated since TYPO3 4.5. >The DB, its connection an

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Di 20 Nov 2012 10:57:17 CET des...@cgc.at schrieb: > Jeder kann den Quelltext untersuchen und mir bestätigen, dass die Seite > auf UTF-8 läuft! Weil Du TYPO3 einsetzt und kein plain-HTML ist das eben doch ein wenig mehr als ein plumper metatag. Lies die Meldungen nochmals aufmerksam durch und

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Gehrard das steht ja da, was Du machen musst um weniger Meldungen zu kriegen... in der Variablen setDBinit sollte nicht nichts stehen, sondern "SET NAMES utf8;" (ohne die Anführungszeigen). Dann erkennt TYPO3 auch die DB-Verbindung als UTF-8 an. Im Übrigen kann man die log-Datei jederzeit

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Nun denn, da ich nicht locker lasse, hier mein Senf dazu! Es geht im konkreten Fall um die website des Tierpark Haag . Die komplette Seite ist auf UTF-8, auch mein Server läuft auf UTF-8. Die Seite ist am aktuellen Stand - ebenso die Erweiterungen ... Ich habe m

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Gerhard bezüglich der Glaskugel ist es so, dass die TYPO Entwicklergemeinde ja eine gewisse Planung hat, TYPO3 ja auch technisch weiter entwickeln will und gleichzeitig eine gewisse Kompatibilität zwischen den Versionen gewahrt werden soll. Diese Anforderungen werden erfüllt, in dem man neu

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Bei allen guten Ratschlägen, aber dann kann etwas nicht stimmen. Alle meine Installationen sind auf der neuesten Version LTS 4.5.22 Auch die Extensions werden von mir bei jedem Update aktualisiert. Z.B. auch bei der vorhin angegebenen Installation mit der 425 MB-Datei. Ich finde also keinen Grund,

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Mein lieber Gerhard also mal halblang! Erstens ist das kein Schwachsinn, sondern für das Finden von Fehlern, gerade wenn man ältere Vesionen auf neue aktualisieren möchte, ein unabdingbares Werkzeug. D.h. es ist alles andere als Schwachsinn, sondern ein extrem nützliches Tool. Natürlich braucht

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Björn Pedersen
Am 20.11.2012 09:10, schrieb Gerhard Obermayr: Hallo, > Wer also kann mir darüber Auskunft geben? Das ist im Installtool Konfigurierbar (und dokumentiert) Siehe auch: http://wiki.typo3.org/Deprecation_Log und http://typo3.org/download/release-notes/typo3-4-3-release-notes/) Björn

Re: [TYPO3-german] deprecation

2012-11-20 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo Gerhard, etwas nettere Worte wären vielleicht schön. Der DeprecationLog ist ja nicht neu und schreibt mit wenn Funktionen/Konfigurationen verwendet werden, die in zukünfitgen TYPO3-Versionen nicht mehr gibt. Das kann je nach projekt viel sein, daher wird auch nicht empfohlen das für Produkt