Hallo Thomas,
Am 30.03.2012 13:52, schrieb Thomas P.:
Hi Liste,
ich muss eine vorhanden TYPO3 Website umrüsten, dass für mobile
Endgeräte wie Smartphones, eine extra Version der Website ausgegeben
wird. (weniger Bilder, Daten ev. andere Formatierung per CSS/HTML).
Denke das Stichwort laute type
Wie sieht es mit der Verwendung von Apps aus fuer Smartphones, Androids and
iOS?
Also kein responsive Design sondern eine eigene auch offline nutzbare App!
Auch hier spielen ja Ladezeiten sicher eine Rolle da nicht ueberall 3G
vorhanden ist, meist jedoch inzwischen EDGE/GPRS
Andi
2012/3/31 Micha
Hallo Peter,
ich denke da gibt es keine pauschale Empfehlung für einen Lösungsansatz, für mich war da jetzt das
Kriterium "eine bestehende Seite um eine Mobile Ausgabe zu erweitern", das kann man meiner Meinung
nach am einfachsten mit einem angepassten Template und ein bisschen jquery erreichen
Hallo Michael,
> Ein Zweiter Seitenbaum ist doppelte Pflege, für mich ist doppelte Pflege
> immer ein "no go".
Mobile Seiten sind oft ziemlich anders aufgebaut als die "großen":
Fokussierter, themenzentrierter, mit anderer Navigation und teilweise anderen
Inhalten. Oft mit sehr viel weniger I
http://www.dmitry-dulepov.com/2009/04/creating-mobile-version-of-web-site.html
Im T3n Magazin war dazu mal ein Artikel, den sollte es irgendwo auf
t3n.de geben.
CU Kay
Am 30.03.2012 16:58, schrieb Andi:
> Wie sieht es aus mit Laker Framework? oder auch mit Jquery Mobile?
>
> Sent from Andi's iP
Ich leg nochmal nach:
Also eine reine CSS Lösung mit diversen Display:none; Einstellungen ist imho
mittlerweile überholt.
(keinerlei Vorteile bei den Ladezeiten)
Ein Zweiter Seitenbaum ist doppelte Pflege, für mich ist doppelte Pflege immer ein
"no go".
Im Grunde genommen ist es doch relativ
Wie sieht es aus mit Laker Framework? oder auch mit Jquery Mobile?
Sent from Andi's iPhone
On Mar 30, 2012, at 21:40, Peter Linzenkirchner wrote:
> Hallo Peter,
>
> das heißt aber auch, dass genau das Gerät mit der langsamsten
> Internet-Verbindung am meisten laden muss. Display:none bedeute
DAnke schonmal für alle Tipps, ja TV wird verwendet. Zweiter Seitenbaum
finde ich eigentlich eine gute Lösung. Abgesehen vom Mehraufwand für den
Redakteur, spricht etwas gravierendes dagegen?
Am 30.03.2012 16:40, schrieb Peter Linzenkirchner:
Hallo Peter,
das heißt aber auch, dass genau das G
Hallo Peter,
das heißt aber auch, dass genau das Gerät mit der langsamsten
Internet-Verbindung am meisten laden muss. Display:none bedeutet ja nicht, dass
es nicht geladen wird. Es wird nur nicht gezeigt. Das macht insbesondere bei
großen Bildern nicht so richtig Sinn.
Mir fallen folgende Lö
Mit oder ohne TV, müsste das über conditions im TS gehen und
verschiedene CSS. Die Elemente, die nicht angezeigt werden sollen,
bekommen im CSS für mobile Geräte halt display:none.
Schöne Grüße,
Peter
Am 30.03.2012 14:52, schrieb Kay Strobach:
Hi arbeitest du mit templavoila?
wenn ja kannst
Hi arbeitest du mit templavoila?
wenn ja kannst du einfach ein alternatives rendering template anlegen,
mit ein bissel ts entscheidest du dann wer was zu sehen bekommt ;)
Grüße
Kay
Am 30.03.2012 13:52, schrieb Thomas P.:
> Hi Liste,
>
> ich muss eine vorhanden TYPO3 Website umrüsten, dass für m
Hallo,
da wären jetzt mal zwei Ansätze interessant:
entweder das ganze Design/Layout ist nach den Kriterien des Responsive Webdesigns aufgesetzt, was
bei einer bereits vorhandenen Seite wohl kaum der Fall sein wird.
Oder aber die Ausgabe mittels jquery mobile und angepassten Templates:
http:
12 matches
Mail list logo