Hallo Community,
ich stehe gerade vor der selben Hürde und scheitere daran, trotz der guten
Anleitung. Ich nutze Typo3 6.2.30.
Hat das bei euch tatsächlich geklappt? Denn bei mir wird der Dateipfad des
Bildes im Contentelement in keinem Fall in headerData übernommen...
Obwohl ich untenstehendes
Hallo Christian und Dieter,
ok, jetzt hab ich den Ansatz mit dem Template auch kapiert. Funktioniert prima.
Vielen Dank. Das mehrfache Verwenden des Markes funktioniert ebenfalls ohne
durchnummerieren und kopieren. Ich finde diese Lösung ziemlich smart.
Mit Fluid habe ich mich noch nicht besch
Hallo Gerald,
Am 19.03.2016 um 14:24 schrieb Peter Kühnlein:
Am 19.03.2016 um 13:36 schrieb Gerald Gräupner:
Hallo Stefan und Stephan,
nochmals ein großes Danke.
Jetzt komm ich nochmal drauf zurück, dass man mit dem wrap normal nur
einmal etwas "wrapen" kann.
Wenn ich nun das Ergebnis der Ab
Am 20.03.2016 um 00:46 schrieb Gerald Gräupner:
das TEMPLATE ist bereits angelegt, aber das löst nicht die Frage, wie
ich mit wrap vier Pipes auflösen kann.
TEMPLATE ist ein normales cObject, welches am Ende Text ausgibt.
Normalerweise benutzt man es für das Template der Seite, ja. Muss
man ab
Hallo Christian,
das TEMPLATE ist bereits angelegt, aber das löst nicht die Frage, wie ich mit
wrap vier Pipes auflösen kann.
Viele Grüße
Gerald
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo
Am 19.03.2016 um 13:36 schrieb Gerald Gräupner:
Wenn ich nun das Ergebnis der Abfrage, also den Link auf die Bilddatei,
viermal wrapen möchte wie im Beispiel, geht das dann auch mit
verschachtelten wraps?
Am einfachsten wohl mit TEMPLATE.
--
MfG, Christian Welzel
GPG-Key: pub 4096R/5
Hallo Peter,
auf die von Dir verlinkte Seite war ich auch bereits gestossen. Ich kann die
dort dargestellte Hierarchie allerdings nicht auf meine Frage übertragen, wie
ich vier css-Stile, mit jeweils einem Pipe wrapen kann, wie im Beispiel
gezeigt. Der wrap zeigt im HTML noch den ersten Dateil
Am 19.03.2016 um 13:36 schrieb Gerald Gräupner:
Hallo Stefan und Stephan,
nochmals ein großes Danke.
Jetzt komm ich nochmal drauf zurück, dass man mit dem wrap normal nur
einmal etwas "wrapen" kann.
Wenn ich nun das Ergebnis der Abfrage, also den Link auf die Bilddatei,
viermal wrapen möchte w
Hallo Stefan und Stephan,
nochmals ein großes Danke.
Jetzt komm ich nochmal drauf zurück, dass man mit dem wrap normal nur einmal etwas
"wrapen" kann.
Wenn ich nun das Ergebnis der Abfrage, also den Link auf die Bilddatei, viermal
wrapen möchte wie im Beispiel, geht das dann auch mit verschac
an-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Gerald Gräupner
Gesendet: Dienstag, 15. März 2016 19:01
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] IMAGE Dateipfad in den Header
Hallo Stephan,
das funktioniert (aus den Seiten Ressourcen nicht, da dort in der DB media =
NULL eingetra
Am 15.03.2016 um 12:47 schrieb Gerald Gräupner:
> Hallo Stefan,
>
> ok, ich versuche mal, es genauer zu beschreiben:
>
> Ich möchte im Header folgende Anweisung stehen haben (das drumrum hab
> ich mal weggelassen):
>
>
> ..
> "body #main > header {background-image:
> url(fileadmin/blablapfad/pi
Hallo Stephan,
das funktioniert (aus den Seiten Ressourcen nicht, da dort in der DB media = NULL
eingetragen ist -> kann also nicht, würde aber funktionieren; mitt tt_content
auf der colPos = 2, klar, da ist auch mein Bild drin). Erstmal vielen Dank dass Du
mich über die Hürde gebracht hast.
ellschaft: Freiberg
HR: AG Chemnitz HRB 24695
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Gerald Gräupner
Gesendet: Dienstag, 15. März 2016 12:47
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-germ
Hallo Stefan,
ok, ich versuche mal, es genauer zu beschreiben:
Ich möchte im Header folgende Anweisung stehen haben (das drumrum hab ich mal
weggelassen):
..
"body #main > header {background-image:
url(fileadmin/blablapfad/picture.jpg)}"
Das benötige ich so, weil meine CSS das Hintergrund
Am 14.03.2016 um 22:28 schrieb Gerald Gräupner:
> Hallo Stefan,
>
> vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Dein Snippet so getestet:
>
>12 = FILES
>12.references.table = tt_content
>12.references.fieldName = image
>12.begin = 0
>12.maxItems = 1
>12.renderObj = IMG_RESOURC
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe Dein Snippet so getestet:
12 = FILES
12.references.table = tt_content
12.references.fieldName = image
12.begin = 0
12.maxItems = 1
12.renderObj = IMG_RESOURCE
12.renderObj.file.import.data = file:current:publicUrl
12.s
Am 14.03.2016 um 14:08 schrieb Gerald Gräupner:
> Hallo,
>
> ich arbeite mit Version 6.2.15 und überlege und teste jetzt schon
> geraume Zeit, einen Dateipfad aus dem Content in den Header einzubinden.
> Das versuche ich folgendermassen:
>
> headerData {
>12 = FILES 12.references {
>
17 matches
Mail list logo