Re: [TYPO3-german] Debug Typo3 Ext. mit Eclipse und Zend-Debugger

2012-07-05 Diskussionsfäden Domi
Hallo alternativ zur kostenpflichtigen PHPStorm Version kannst du sehr gut mit Netbeans und xDebug fahren. Die Konfiguration war leicht (ging glaube ich sogar einfach) und hat einwandfrei funktioniert. Ich finde dass das PDT von Eclipse einfach anfällig ist und vor allem das Debuggen im Netbe

Re: [TYPO3-german] Debug Typo3 Ext. mit Eclipse und Zend-Debugger

2012-07-01 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Thomas Bügel, Thomas Bügel wrote: > Zu PhpStorm hab ich ein paar Fragen, wäre schön, Du könntest Sie mir > beantworten: > > Kann man damit auch remote debuggen? Ja, habe ich aber noch nicht gemacht. > Kann man mit PhpStorm auch Seitenaufrufe/Formulardaten-Absenden aus > einem Browserfenster

Re: [TYPO3-german] Debug Typo3 Ext. mit Eclipse und Zend-Debugger

2012-07-01 Diskussionsfäden Thomas Bügel
Hallo Philipp Am 30.06.2012 10:59, schrieb Philipp Gampe: Die meisten (und auch ich) nehmen hier wohl xdebug und PhpStorm. Da klappt es mit der Autokonfiguration. Zu PhpStorm hab ich ein paar Fragen, wäre schön, Du könntest Sie mir beantworten: Kann man damit auch remote debuggen? Kann ma

Re: [TYPO3-german] Debug Typo3 Ext. mit Eclipse und Zend-Debugger

2012-06-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Thomas Bügel, Thomas Bügel wrote: > Verwendet hier niemand Eclipse mit Zend Debugger? > > Oder wie macht Ihr das Debugging in Typo3 (auch beim Ext-Development)? > Den debug(...) Befehl finde ich zu umtständlich, auch muss man damit > alle möglichen Orginaldateien ändern! Die meisten (und auc

Re: [TYPO3-german] Debug Typo3 Ext. mit Eclipse und Zend-Debugger

2012-06-29 Diskussionsfäden Thomas Bügel
Verwendet hier niemand Eclipse mit Zend Debugger? Oder wie macht Ihr das Debugging in Typo3 (auch beim Ext-Development)? Den debug(...) Befehl finde ich zu umtständlich, auch muss man damit alle möglichen Orginaldateien ändern! Wäre schön, wenn ich eine Rückmeldung bekäme! Danke und Gruß Tom