Lieber Dieter,
super, genau das war es. Auf die Lösung mit "REGISTER" war ich nicht gekommen.
Ich konnte meine Funktion nun wie gerfordert umsetzen und auch die Ladezeiten sind nun
moderat da ich nicht mehr alle News-Items, sondern nur noch eine wenige im query habe.
Besten Dank für die Hilfe
Hi Alex,
Ja, es war noch etwas früh heute morgen. 'where' hat doch ein stdWrap.
Also kannst du mit Registern arbeiten.
lib.Machwas = COA
lib.machwas{
10 = LOAD_REGISTER
10 {
deinTitle.cObject < temp.newsTitle
deinTime.cObject = TEXT
deinTime.data = date:U
}
20 = CONTENT
20 {
..
wher
Nachsatz.
Ich habe das andWhere in der Dokumentation überlesen. Ist für mich zu
früh am Samstag. Sorry.
Aber die geschweifte Klammer erscheint mit in deinem Script merkwürdig.
{} stehen in TypoScript für Array-Konstruktionen. Laut Doku hat andWhere
den Typ SQL-where/stdWrap. Der Ausdruck wir
Lieber Alex,
ein Blick in die Documentation zeigt, dass das "select" kein "andWhere"
kennen sollte. Wahrscheinlich werden alle Datensätze verarbeitet.
Hast du dir einfach mal dein Skript ausgeben lassen?
Dieter
Am 16.12.2016 um 23:01 schrieb Alex B.:
Liebes Forum,
ich habe ein Problem mit
Liebes Forum,
ich habe ein Problem mit einer typoscript Datenbankabfrage. Die Abfrage soll
tx_news items auslesen und für die Ausgabe in powermail vorbereiten. Das Script
läuft fehlerfrei - allerdings erhalte ich wenn ich das typoscript einbinde eine
längere Ladezeit von 7-9 Sekunden.
Hier me