On 28/08/14 22:30, Michael Stein wrote:
[...]
Wir haben jetzt das beim php das mail() abgedreht. Nach allem was ich
weiß, ist die Mail-Queue wieder überschaubar.
Ein gut gemeinter Hinweis: es sollte die Quelle der Mails und der
Angriffspunkt identifizieren und eliminiert werden. Nur das mail(
Vielen Dank für die ganzen Tipps.
Wie immer ist das alles nicht so leicht mit
- Seite vom Netz nehmen
- Selber Schuld bei so einem alten System
- Möglichst schnell einen Update machen
Ja, dass die Seite kompromittiert wurde ist naheliegend.
Wir haben jetzt das beim php das mail() abgedreht. Nach a
Am 27.08.2014 um 16:53 schrieb Michael Stein:
gerade kommt ein Kunde auf mich zu mit einem alten typo3 4.3.10
Das Teil verschickt anscheinend Spam.
Das klingt danach, dass moeglicherweise seine Website oder Server
kompromitiert wurde.
Gibt es eine einfache Methode das typo3 grundsätzlich u
Hi,
meist nutzen die hinterlegten Spamscripte eigene Mailfunktionen und
umgehen den Typo3-Core. Nützt also in dem Fall nix.
Ich würde wie folgt vorgehen:
-Webseite vom Netz nehmen (jetzt!). Das ist halt die Strafe für "seit
2009 kein Upgrade bezahlen wollen" ;-)
-Virenscanner drüberlaufen lassen
Hallo zusammen,
gerade kommt ein Kunde auf mich zu mit einem alten typo3 4.3.10
Das Teil verschickt anscheinend Spam.
Gibt es eine einfache Methode das typo3 grundsätzlich und nachhaltig
davon abzuhalten mails zu verschicken?
Liebe Grüße
Michael
___
TY