Also, grundsätzlich war ich gar nicht weit weg von der erfolgreichen Anzeige
der Seite. Die Bilder wurden nicht angezeigt und die Umleitung auf die
marteau.de Seite wurden durch eine nicht gesetzte base.URL ausgelöst. Danach
wurde die Seite zumindest schon einmal ordentlich angezeigt.
Dennoch
Danke für die ermutigenden Worte. Mal sehen, wie ich und ob ich weiterkomme.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 04.10.2015 um 21:22 schrieb Robert Hammer:
Das ist sehr nobel. Jedoch habe ich offenbar zu viele
Verständnisschwierigkeiten, was das Upgrade betrifft.
Ich bin halt ein "Joomlageschädigter" :-) :-) und eher ein Anwender,
statt Webmaster.
Wenn es also noch jemand mit meiner Unfähigkeit aufnehm
Das ist sehr nobel. Jedoch habe ich offenbar zu viele
Verständnisschwierigkeiten, was das Upgrade betrifft.
Ich bin halt ein "Joomlageschädigter" :-) :-) und eher ein Anwender, statt
Webmaster.
Wenn es also noch jemand mit meiner Unfähigkeit aufnehmen will, gerne ;-)
_
Am 04.10.2015 um 21:00 schrieb Robert Hammer:
Ok, ich denke, ich gebe nun auf. :-(
Ralf-Rene, du kriegst ne PN.
Aufgeben ist keine Lösung Robert.
Wir versuchen, Dir zu helfen. Bleib dran!
LG Peter
--
http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net
"As Yasuda Ukyo said about offering t
Ok, ich denke, ich gebe nun auf. :-(
Ralf-Rene, du kriegst ne PN.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 04.10.2015 um 20:35 schrieb Robert Hammer:
> Danke für den Tipp bzgl. der neuen Version.
>
> Ich habe eine .htaccessdatei.
>
> Hier der Inhalt:
>
> RewriteEngine On
> RewriteBase /
> RewriteRule ^typo3$ - [L]
> RewriteRule ^typo3/.*$ - [L]
> RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
> RewriteCond %
Am 04.10.2015 um 20:36 schrieb Peter Kühnlein:
> Am 04.10.2015 um 20:31 schrieb Ralf-Rene Schroeder:
>> man möge mir den Schreibfehler verzeihen, es war natürlich als alte
>> Version die 4.7 gemeint :blush:
> Wir wissen nicht mal, worauf Du Dich beziehst ;) Welcher Fehler?
ich hatte 7.7 geschrie
Am 04.10.2015 um 18:03 schrieb Robert Hammer:
> Tja, ich kann zwar die erste Seite test.marteau.de aufrufen. Allerdings
> sind die Bilder weg und wenn ich auf einen Link klicke, werde ich wieder
> auf die marteau.de Seite umgeleitet.
>
> Muss mal sehen, woran es noch hapert. Gibt es eine Idee? Ver
Danke für den Tipp bzgl. der neuen Version.
Ich habe eine .htaccessdatei.
Hier der Inhalt:
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^typo3$ - [L]
RewriteRule ^typo3/.*$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-l
RewriteRul
Am 04.10.2015 um 20:31 schrieb Ralf-Rene Schroeder:
man möge mir den Schreibfehler verzeihen, es war natürlich als alte
Version die 4.7 gemeint :blush:
Wir wissen nicht mal, worauf Du Dich beziehst ;) Welcher Fehler?
--
http://function2form.net
http://peter-kuehnlein.net
"The last line of t
man möge mir den Schreibfehler verzeihen, es war natürlich als alte Version die 4.7 gemeint :blush:
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 04.10.2015 um 19:16 schrieb Robert Hammer:
> Die Antwort auf die Frage, warum 6.2.1 ist, weil ich im Download von
> Typo3.org auf einen Dowmloadlink geklickt habe, der mir die 6.2.1 als
> aktuell angezeigt hatte, wenn ich mich recht erinnere.
zeige mir bitte die Stelle wo du das innerhalb der l
Hi Robert,
Robert Hammer wrote:
> Tja, ich kann zwar die erste Seite test.marteau.de aufrufen. Allerdings
> sind die Bilder weg und wenn ich auf einen Link klicke, werde ich wieder
> auf die marteau.de Seite umgeleitet.
Dir fehlt vermutlich die .htaccess Datei. Weil sie mit einem Punkt anfängt,
Am 04.10.2015 um 19:16 schrieb Robert Hammer:
Die Antwort auf die Frage, warum 6.2.1 ist, weil ich im Download von
Typo3.org auf einen Dowmloadlink geklickt habe, der mir die 6.2.1 als
aktuell angezeigt hatte, wenn ich mich recht erinnere. Und ich habe
gelesen, dass ich die 7 er Version noch ni
Die Antwort auf die Frage, warum 6.2.1 ist, weil ich im Download von Typo3.org
auf einen Dowmloadlink geklickt habe, der mir die 6.2.1 als aktuell angezeigt
hatte, wenn ich mich recht erinnere. Und ich habe gelesen, dass ich die 7 er
Version noch nicht laden sollte, weil es noch Probleme mit de
Am 04.10.2015 um 15:19 schrieb Robert Hammer:
> .oder die index.php einfach reinkopieren, aber das mußt du bei jedem
> Update machen)...
>
> Habe das gerade leider erst gelesen. Ich bin ja nun im Install Tool und
> da kommt nun im Bereich der "Folderstruktur" die Meldung:
>
> "/index.php
Tja, ich kann zwar die erste Seite test.marteau.de aufrufen. Allerdings sind
die Bilder weg und wenn ich auf einen Link klicke, werde ich wieder auf die
marteau.de Seite umgeleitet.
Muss mal sehen, woran es noch hapert. Gibt es eine Idee? Vermutlich ne
grundsätzliche Einstellung, ist ja schlie
Hallo Peter,
das ist so schräg … :-)
In deinem Link ist das sogar erklärt:
http://typo3-knowledge.de/2015/04/13/typo3-6-2-x-bei-domainfactory/
also man kann Symlinks auf die Ordner machen, nur nicht auf die index.php. Die
muss man entweder in die Root reinkopieren, oder man macht es so wie i
Am 04.10.2015 um 17:33 schrieb Robert Hammer:
9. Nun habe ich, wie empfohlen, die index.php der Version 6.x in das
Verzeichnis der "marteauneu" Installation kopiert. Dabei kommt
allerdings die Fehlermeldung:
"Path /index.php is not a link. The target /index.php should be a
link, but is of typ
Gesagt, getan. Jetzt hat sich nur die Fehlermeldung geändert. sie sieht jetzt
so aus:
Path /index.php is not a link The target /index.php should be a link, but is of
type file. This cannot be fixed automatically. Please investigate.
Mir scheint da etwas mit einem Link verkehrt zu sein, der
Am 04.10.2015 um 15:22 schrieb Robert Hammer:
uppder Ordner heißt natürlich NICHT "wtypo3_src-6.2.1",
sondern "typo3_src-6.2.1".
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-ge
uppder Ordner heißt natürlich NICHT "wtypo3_src-6.2.1", sondern
"typo3_src-6.2.1".
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
.oder die index.php einfach reinkopieren, aber das mußt du bei jedem Update
machen)...
Habe das gerade leider erst gelesen. Ich bin ja nun im Install Tool und da kommt nun im
Bereich der "Folderstruktur" die Meldung:
"/index.php should be a link, but it does not exist. Links cannot be
Ok, habe es jetzt so weit hinbekommen, dass ich mich nun im Install tool von
6.2 befinde. Muss jetzt mal googeln, wie ich weiter komme. DANKE schon mal bis
hierher. Wenn ich noch Probleme bekommen sollte, werde ich mich wieder
vertrauensvoll an Euch wenden.
_
Am 04.10.2015 um 11:54 schrieb Peter Kühnlein:
> Am 04.10.2015 um 11:31 schrieb Robert Hammer:
>> In meinem Kundenbereich bei Domainfactory
die Info wäre vorher schon hilfreich gewesen
DF ist einer der Hoster die keine Symlinks auf Datein zulassen...
daran dürftest du bisher immer gescheitert sein
Am 04.10.2015 um 11:31 schrieb Robert Hammer:
In meinem Kundenbereich bei Domainfactory gibt es meinen Kundenordner
. In diesem Kundenordner liegen dann die Verzeichnisse für die
Errordocs, Statistiken, Logs und eben das der von mir verwalteten und
erstellten Webseiten.
Im Webseitenordner
Ralf-Rene, Du schreibst:
".die Symlinks gehören immer in dein Verzeichnis für deine Domain rein
(übrigens ich hoffe du rufst die Seite direkt mit einer Domain auf, und
nicht über den Ordner, daber da du ja eine kopie mit einer Subdomain
gemacht hast gehe ich mal davon aus)
also deine deinedom
du bist also noch dabei die 4.5 Installation mit Symlinks zu versehen,
das sagt mir der t3lib Aufruf ???
also schön einen Schritt nach dem anderen...
so richtig helfen ohne zu wissen was du tust wird aber schwer... :(
es gibt übrigens auch Server die Lassen SymLinks auf dateien nicht zu,
da mußt d
Tja, irgendwie klappt die Sache nicht. Habe jetzt Fehlermeldungen.
Die sehen so aus, wobei ich die Kundendaten mit x versehen habe:
Warning:
require_once(/kunden/xx/webseiten/marteauneu/typo3/t3lib/class.t3lib_div.php)
[function.require-once]: failed to open stream: No such file or dire
Stimmt, ich rede von einem Windowsrechner. Sorry für meine verwirrten
"Absonderungen" :-). Ich kann mit Putty alle Befehle eingeben und sie werden
auch entsprechend umgesetzt.
Tja, ich bin eben kein Systemprogrammierer und IT Mensch. Ich bin halt
eigentlich nur ein Gestalter. Also, es dürfte al
Am 03.10.2015 um 12:27 schrieb Robert Hammer:
> Danke schon einmal für die ausführliche Antwort. Leider nutze ich kein
> Linux, sondern ein Windows 10 System. Ich bitte um Entschuldigung, dass
> ich das nicht erwähnt habe und entschuldige mich dafür, weil Du nun eine
> sehr ausführliche Antwort geg
Am 03.10.2015 um 12:51 schrieb Robert Hammer:
> @ Ralf Rene: Ist das zu erstellende Verzeichnis innerhalb der bereits
> bestehenden 4 er Version zu erstellen oder in der darüber liegenden
> Ebene, also der Ebene, wo ich auch die neuen Daten der Typo3 Version in
> einem Verzeichnis liegen?
da das j
@ Ralf Rene: Ist das zu erstellende Verzeichnis innerhalb der bereits
bestehenden 4 er Version zu erstellen oder in der darüber liegenden Ebene, also
der Ebene, wo ich auch die neuen Daten der Typo3 Version in einem Verzeichnis
liegen?
___
TYPO3-germa
Ich habe vom Typo3 Server die aktuelle Version der 6 er Version gezogen. Von
daher gehe ich davon aus, dass es die letzte Version vor der 7 er ist.
Ich habe sicherlich keine Symlinkversion, da ich die Webseite damals selbst auf
den Webspace geladen habe. Und da kann ich mich nicht erinnern, dass
Danke schon einmal für die ausführliche Antwort. Leider nutze ich kein Linux,
sondern ein Windows 10 System. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich das nicht
erwähnt habe und entschuldige mich dafür, weil Du nun eine sehr ausführliche
Antwort gegeben und Zeit investiert hast. Es hat noch jemand
leider hast du mir die wichtigste Frage nicht beantwortet, wie deine
derzeitige 4.5 aussieht...
Am 02.10.2015 um 20:31 schrieb Robert Hammer:
> Ich bin da jetzt etwas weitergekommen. Habe Putty gezogen und eine
> Befehlsreferenzliste gefunden.
wenn du noch nie mit der Kommandozeile direkt auf dem
Am 02.10.15 um 20:31 schrieb Robert Hammer:
Ich bin da jetzt etwas weitergekommen. Habe Putty gezogen und eine
Befehlsreferenzliste gefunden.
Ich habe nun per Putty, also ssh, die typo3_src-6.2.1.tar.gz Datei auf
den Server geladen und dort ebenfalls per Putty entpackt, sodass nun ein
Ordner mit
Hallo Freunde. Ich möchte gerne mein Typo3 4.7 auf die neue Version 6.2
upgraden. Leider fand ich nur Anleitungen für Experten, in denen es nur von
Kurzbefehlen und Zusatzsoftware wimmelte und ich letzten Endes nur die Hälfte
verstand, um mich an die Arbeit zu wagen.
Existiert irgendwo eine für
39 matches
Mail list logo