Hallo,
ich verstehe zwar nicht, was damit gemeint ist bzw. wie es RealURL
wieder zum Laufen bringen soll, vor allem weil wir gerade KEINE baseURL
mehr wollen, aber mir wurde ein interessanter Link weitergeleitet (danke
an Oliver und Christian!), der die Loesung zu geben scheint:
http://www.t
Du könntest baseURL mit der dem Servernamen füllen, in TYPOScript kannst
du ja auf die PHPVariablen zugreifen ...
Grüße
Kay
Samuel Talleux schrieb:
Hallo,
leider funktioniert bei uns dann RealURL nicht mehr.
Ich habe es mit
config.absRefPrefix = http://www.domain.at/
wie auch, was wir eige
Hallo,
leider funktioniert bei uns dann RealURL nicht mehr.
Ich habe es mit
config.absRefPrefix = http://www.domain.at/
wie auch, was wir eigentlich brauchen,
config.absRefPrefix = /
probiert.
In beiden Faelle werden die Links ploetzlich in der Form
index.php?id=... generiert.
Muss ich we
Hi,
lösung ist: config.absRefPrefix = http://www.domain.at/
georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
Kann man es verhindern, dass TYPO3, insb. im Zusammenspiel mit RealURL,
eine Angabe der base-URL braucht (http://www.example.org/";
/> )?
Gewuenscht ist es, dass stattdessen alle Links "absolut" (aber ohne
Host! - mit slash anfangend) erzeugt werden, also zB
Linktext
statt
Linktext