Hey, danke für deine Antwort. Das war echt hilfreich. Das Package sieht doch
schon ganz schön aus. Ich werde es als Vorlage nehmen und mir eines Basteln,
das an meine Anforderungen abgestimmt ist.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.
Hi!
On 26.07.14 17:31, Patric Eckhart wrote:
Mich würde jetzt interessieren, wie ihr das macht, bzw. das ganze seht?
Arbeitet ihr in diese Richtung?
Was haltet ihr von der Sache?
Ich würde nicht mehr anders arbeiten wollen.
Schau Dir mal das Demo Site-Package von Jigal an:
http://typo3.org
Vielen Dank für deine Antwort.
Ich bastel grad an einer solchen Extension, die mir mein Standard-TS das ich
fast auf jeder Seite einsetze und ein Boilerplate Template vorbereitet. Den
Rest hätt ich dann auch über fileadmin gelöst.
___
TYPO3-german m
eigentlich kann man nur sagen "Sowohl als auch...", je nach Projekt
mache ich mal so, und mal so, beides hat Vor- und Nachteile...
wenn mein Kunde ohne FTP schnell mal auch was am Template, z.B. am CSS
ändern möchte, dann ist alles in einem template/ressources Ordner im
fileadmin gut aufgehoben (R
Hi zusammen,
habe in einem Beitrag auf t3bits (TYPO3 Podcast) gehört, dass es sinnvoll ist,
sein TS und seine Templates inkl. aller Ressourcen in eine Extension zu packen.
Bis jetzt habe ich immer alles in einen "Resource" Ordner ins Verzeichnis
/fileadmin gepackt und für den Redakteur im Spät