Re: [TYPO3-german] Patch für TYPO3 4.1.15

2010-12-17 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Sascha, > Typo3 ja läuft, sollte auch phpshell [1] laufen. Damit kannst du eine > Menge wett machen, wenn du keinen echten Shell-Zugang hast. Ich arbeite bei anderen Projekten sehr viel mit phpshell. Aber leider hat der Provider den Zugriff gesperrt und phpshell läuft hier nicht. Viele Grüß

Re: [TYPO3-german] Patch für TYPO3 4.1.15

2010-12-17 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Tom, > den gleichen Effekt erreicht man ja auch, wenn man per FTP das alte > verzeichnis umbenennt und das neue an die gleiche Stelle kopiert. da habe ich hier den Vorteil, dass es nicht nötig ist. Ich muss nur den Ordner typo3_src-4.2.16 in typo3_src umbenennen. > Die Umstellung auf utf-8

Re: [TYPO3-german] Patch für TYPO3 4.1.15

2010-12-16 Diskussionsfäden Sascha Heil
Hallo Lars! schrieb TOM: >> Ein Update ist nicht möglich, weil ich lediglich einen FTP-Zugriff auf >> den >> Server habe. Keine Shell, kein phpMyAdmin oder ähnliches für die DB. >> Ein manuelles Update auf die 4.2.16 hat nicht funktioniert, weil die >> ursprüngliche Datenbank nicht auf utf-8 einge

Re: [TYPO3-german] Patch für TYPO3 4.1.15

2010-12-16 Diskussionsfäden TOM
Ein Update ist nicht möglich, weil ich lediglich einen FTP-Zugriff auf den Server habe. Keine Shell, kein phpMyAdmin oder ähnliches für die DB. Ein manuelles Update auf die 4.2.16 hat nicht funktioniert, weil die ursprüngliche Datenbank nicht auf utf-8 eingestellt war/ist und so beim Aufruf des

[TYPO3-german] Patch für TYPO3 4.1.15

2010-12-16 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Liste, ein Kunde von mir hat noch eine alte Version 4.1.15. Für diese Version gibt es ja den aktuellen Sicherheitspatch nicht. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, diese Version irgendwie wieder dicht zu machen? Ein Update ist nicht möglich, weil ich lediglich einen FTP-Zugriff auf den Server