Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.08.15 um 09:24 schrieb Roth: Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Antwort. Dein Ansatz klingt sehr interessant. der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die Formatierung

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden Arne-Kolja Bachstein
Ist nur am Rande on-topic, aber für die Sache mit dem Footer mache ich immer einen Ordner „Globale Elemente“ und packe da dann Inhaltselemente für den Footer rein, die ich per cObject in Fluid verlinke. Das klappt wunderbar, ist aber natürlich nicht so flexibel wie eine Footerseite. Könnte mir a

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-27 Diskussionsfäden Roth
Hallo Bernd, vielen Dank für Deine Antwort. Dein Ansatz klingt sehr interessant. > > der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine > > Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an > > die Grenzen was die Formatierung angeht. > > was genua me

Re: [TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-26 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 27.08.15 um 08:07 schrieb Roth: Hallo, der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die Formatierung angeht. was genua meinst du mit 'Formatierung'? Ich kann in den Unterse

[TYPO3-german] Onepage Formatierung

2015-08-26 Diskussionsfäden Roth
Hallo, der Ansatz eine Onepage Webseite mittels Auslesen des Inhaltes über eine Menüschleife, zu erstellen ist ja grundsätzlich gut. Jedoch stoße ich an die Grenzen was die Formatierung angeht. Ich kann in den Unterseiten aus denen der Inhalt geholt wird natürlich html Code einfügen, aber ist das