Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Ralf-René Besten Dank für dein Beispiel lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject = TEXT lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject { wrap = | data = leveltitle: -2 typolink.parameter = # } Leider funktioniert das bei mir nicht... hab auch mit dem Wert "-2" rumgespielt.. Komisch! Mit

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Matthias Eberlein
Am 14.11.2012 19:47, schrieb Georg Ringer: Am 14.11.2012 20:24, schrieb Ralf-Rene Schröder: naja XSS reicht eigentlich schon, oft kommt die Gefahr von innen und nicht von außen ... abgesehen davon natürlich auch schutz dass die Seite nicht außversehen kaputt geht, zB wenn da mal wer ein im ti

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 14.11.2012 20:24, schrieb Ralf-Rene Schröder: naja XSS reicht eigentlich schon, oft kommt die Gefahr von innen und nicht von außen ... abgesehen davon natürlich auch schutz dass die Seite nicht außversehen kaputt geht, zB wenn da mal wer ein im titel hat ... OK, Danke... ist ein Bereich fü

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
> naja XSS reicht eigentlich schon, oft kommt die Gefahr von innen und > nicht von außen ... abgesehen davon natürlich auch schutz dass die Seite > nicht außversehen kaputt geht, zB wenn da mal wer ein im titel hat > ... OK, Danke... ist ein Bereich für den ich wohl noch nicht richtig sensibilisi

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 14.11.2012 20:14, schrieb Ralf-Rene Schröder: und ein htmlSpecialChars = 1 nicht vergessen wofür an dieser Stelle genau ??? maximal als Schutz vor bösartigen Redakteuren, oder könnte hier von außen Code eingeschleusst werden ??? imho doch nicht? naja XSS reicht eigentlich schon, oft kommt

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite - OT

2012-11-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 14.11.2012 20:04, schrieb Georg Ringer: > Am 14.11.2012 20:03, schrieb Ralf-Rene Schröder: > >> lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject = TEXT >> lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject { >>wrap = | >>data = leveltitle: -2 >>typolink.parameter = # >> } >> > > > und ein htmlSpecialChar

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 14.11.2012 20:03, schrieb Ralf-Rene Schröder: lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject = TEXT lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject { wrap = | data = leveltitle: -2 typolink.parameter = # } und ein htmlSpecialChars = 1 nicht vergessen lg georg __

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 14.11.2012 17:56, schrieb Philipp Holdener: > lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject = TEXT > lib.mainmenu.20.3.stdWrap.preCObject.value = href="#">Hier müsste der Titel vom 20.2 Elternelement rein > > Macht es mir genau am richtigen ort das rein. > > Doch wie bekomme ich da denn Titel rein de

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 14.11.12 17:56, schrieb Philipp Holdener: Hallo Ralf-René Am 13.11.2012 16:23, schrieb Philipp Holdener: merke gerade das ich NUR den titel bräuchte... beim Link reicht auch ein drum herum ob nun mit Link oder nicht, es sollte grundsätzlich in deinem 3. Menülevel sowas sein wie: stdWrap.

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Ralf-René Am 13.11.2012 16:23, schrieb Philipp Holdener: merke gerade das ich NUR den titel bräuchte... beim Link reicht auch ein drum herum ob nun mit Link oder nicht, es sollte grundsätzlich in deinem 3. Menülevel sowas sein wie: stdWrap.preCObject damit packst du was immer du willst

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-14 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Nicolás Philipp, kann das helfen? Beispiel eine Navigation zum Durchblät-Seitebaums hinausgehen. Der Betrachter soll sich der gesamten Ebene nach und vorn und nach hinten bewegen können. temp.beispielmenu = COA temp.beispielmenu{ 10 = HMENU 10 { special = browse

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Philipp, kann das helfen? Beispiel eine Navigation zum Durchblät-Seitebaums hinausgehen. Der Betrachter soll sich der gesamten Ebene nach und vorn und nach hinten bewegen können. temp.beispielmenu = COA temp.beispielmenu{ 10 = HMENU 10 { special = browse special {

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Ralf René ob nun mit Link oder nicht, es sollte grundsätzlich in deinem 3. Menülevel sowas sein wie: stdWrap.preCObject damit packst du was immer du willst vor die Ausgabe des 3. levels mußt nur noch den ul wrap für diesen level ganz außen drum legen (wahrscheinlich mit stdWrap.outerWrap

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 13.11.2012 16:23, schrieb Philipp Holdener: > merke gerade das ich NUR den titel bräuchte... beim Link reicht auch ein > drum herum ob nun mit Link oder nicht, es sollte grundsätzlich in deinem 3. Menülevel sowas sein wie: stdWrap.preCObject damit packst du was immer du willst vor die Ausgabe

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Susanne Besten Dank für deinen Tipp NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.typolink.parameter.field = pid } Verstehe jetzt aber nicht genau wie ich denn in ein ELTERNLINK NOrmaler Link Normaler Link NO würde ja auch "NOrmaler Link" betreffen

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden SW
So kannst du einen Link zur Elterseite im TMENU bauen: NO { doNotLinkIt = 1 stdWrap.typolink.parameter.field = pid } Gruß Susanne Am 13.11.2012 16:57, schrieb Philipp Holdener: Hallo Susanne Warum nicht an der richtigen Stelle ein doNotLinkIt = 1 im TMENU schreiben, u

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Susanne Warum nicht an der richtigen Stelle ein doNotLinkIt = 1 im TMENU schreiben, und dann den Typolink zur pid setzen? Hast ein Codebeispiel? Ich habs jetzt momentan mit einer Trenner-Seite gelöst. Das wären zwei Linien Code. Wäre halt zusätzliche arbeit für die Redakteure :( Gr

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden SW
Warum nicht an der richtigen Stelle ein doNotLinkIt = 1 im TMENU schreiben, und dann den Typolink zur pid setzen? Gruß Susanne Am 13.11.2012 16:37, schrieb Bernd Schuhmacher: Hallo Am 13.11.2012 16:23, schrieb Philipp Holdener: ... lib.mainmenu.20.3.stdWrap.dataWrap = {field:title}| aber i

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd Danke für dein Tipp Sollte da nicht ein leveltitle: -2 helfen? Oder -1? Habe es nicht probiert,. Mit den Zahlen ein bisschen herumspielen sollte aber irgendwann das richtige liefern. Denke ich mal. Das zeigt einem dann doch "von der Seite auf der man sich gerade befindet" den Ti

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Bernd Schuhmacher
Hallo Am 13.11.2012 16:23, schrieb Philipp Holdener: ... lib.mainmenu.20.3.stdWrap.dataWrap = {field:title}| aber ich bräuchte ja was das den Titel und Link der Elternseite ausgibt... lib.mainmenu.20.3 = TMENU Sollte da nicht ein leveltitle: -2 helfen? Oder -1? Habe es nicht probiert,. M

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
lib.mainmenu.20.3 = TMENU lib.mainmenu.20.3.stdWrap.dataWrap = {field:title}| aber ich bräuchte ja was das den Titel und Link der Elternseite ausgibt... merke gerade das ich NUR den titel bräuchte... beim Link reicht auch ein drum herum Gruss Philipp

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Bernd klingt für mich nach einem 'unsauberen' Wrap. statt dem eingeschriebenen menu ein sauberes | als wrap zu geben nur ein halbes: | dafür auf dem übergeordneten (IFSUB!) den Menüpunkt doppelt ausgeben/verlinken lassen. so als Idee: 2 = COA 2 { wrap = | 10 = TMENU 10

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 13.11.2012 13:01, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich brauch in einem Menü folgendes - Item 1 - Item 2 - Item 3 - Item 3.1 - Item 3.2 - Item 3.2 - Item 3.2.1 - Item 3.2.2 - Item 3.2.3 - Item 3.3 - Item 3.4 - Item 4 - Item 5 A

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hey Kay das sollte über ein rootline Menu gehen, wo du jeweils nur die eine Ebene einblendest, die du brauchst;) Muss vielleicht noch sagen dass es sich um das hauptmenü handelt das bei der Smartphone View was hat wie auf http://www.sony.com/index.php -- wenn du dir das ganze in der Smartpho

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Frank Gerards
. November 2012 13:11 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite Hallo Nicolás > wäre nicht möglich eine Seite mit Shortcut zum die Obere Seite? Klar, aber ich möchte die Arbeit ja dem Redakteur abnehmen Gruss Phil

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Nicolás wäre nicht möglich eine Seite mit Shortcut zum die Obere Seite? Klar, aber ich möchte die Arbeit ja dem Redakteur abnehmen Gruss Philipp ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailma

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi Philipp, das sollte über ein rootline Menu gehen, wo du jeweils nur die eine Ebene einblendest, die du brauchst ;) Grüße Kay Am 13.11.2012 13:01, schrieb Philipp Holdener: > Hallo zusammen > > Ich brauch in einem Menü folgendes > > - Item 1 > - Item 2 > - Item 3 > - Item 3.1 > - Ite

Re: [TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Nicolas Puente
Philipp wäre nicht möglich eine Seite mit Shortcut zum die Obere Seite? Grüß Nicolás Am 13.11.2012 13:01, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich brauch in einem Menü folgendes - Item 1 - Item 2 - Item 3 - Item 3.1 - Item 3.2 - Item 3.2 - Item 3.2.1 - It

[TYPO3-german] Link zu Elternseite

2012-11-13 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich brauch in einem Menü folgendes - Item 1 - Item 2 - Item 3 - Item 3.1 - Item 3.2 - Item 3.2 - Item 3.2.1 - Item 3.2.2 - Item 3.2.3 - Item 3.3 - Item 3.4 - Item 4 - Item 5 Also in d