findest du eigentlich alles in meinem iFF Framework (basierend auf YAML)
http://www.image-format.eu/safezone/up-downloads/entwicklertemplate.html
wird aber im Zuge von Themes gerade VÖLLIG neu aufgebaut...
(also für den produktiven Einsatz würde ich noch ein paar Wochen warten)
ein demo flyout CSS
Ralf-Rene Schröder schrieb:
Am 27.06.2014 08:43, schrieb Sebastian Schmal:
jap, das stimmt, aber warum nicht mit den TYPO3 Bordmitteln bauen ;)
Gegenfrage, warum nicht mit CSS Bordmitteln und schlankem TS ??? ;)
meine Menüs, wenn ich IFSUB Indikatoren brauche, sehen wie folgt aus:
lib.modul
Am 27.06.2014 08:43, schrieb Sebastian Schmal:
> jap, das stimmt, aber warum nicht mit den TYPO3 Bordmitteln bauen ;)
Gegenfrage, warum nicht mit CSS Bordmitteln und schlankem TS ??? ;)
meine Menüs, wenn ich IFSUB Indikatoren brauche, sehen wie folgt aus:
lib.modul.basicmenu {
stdWrap.prefixCom
Am 27.06.2014 08:43, schrieb Sebastian Schmal:
jap, das stimmt, aber warum nicht mit den TYPO3 Bordmitteln bauen ;)
Weil die für den eigentlichen Dropdown völlig unnötig sind.
Du brauchst die wenn überhaupt lediglich als Indikatoren für bestimmte
CSS-Klassen, um z.B. Items mit Untermenüs oder
f: Re: [TYPO3-german] Horizontales Dropdown-Menü
Vielen Dank :) Bin noch neu in Typo3..
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3
Vielen Dank :) Bin noch neu in Typo3..
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
o3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Sebastian Schmal
Gesendet: Freitag, 27. Juni 2014 08:43
An: typo3-german@lists.typo3.org
Betreff: Re: [TYPO3-german] Horizontales Dropdown-Menü
jap, das stimmt, aber warum nicht mit den TYPO3 Bordmitt
jap, das stimmt, aber warum nicht mit den TYPO3 Bordmitteln bauen ;)
--
TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS
unter: http://blog.ingeniumdesign.de/
TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt
unter: http://www.ingeniumdesign.de/
Facebook Fan
http://www.fa
Am 26.06.2014 23:46, schrieb Sebastian Schmal:
> bei meinen Code ging es um ein Beispiel! Sie braucht doch erst einmal
> IFSUB oder ACTIFSUB um das DropDown aufzubauen!
nur als Hinweis für Mitleser: nicht das dein Menü nicht klappen würde,
aber BRAUCHEN tut man IFSUB und ACTIFSUB nicht zwingend um
Hallo Peter,
bei meinen Code ging es um ein Beispiel! Sie braucht doch erst einmal
IFSUB oder ACTIFSUB um das DropDown aufzubauen!
Keine Ahnung wie das nur mit wrapItemAndSub gehen soll ;)
Daher ggf. mein Code-Beispiel verwenden und dann alles raus nehmen was
man nicht braucht ;)
hier gibt
Am 26.06.2014 17:24, schrieb Sebastian Schmal:
Hallo,
du musst auf jeden Fall mit IFSUB arbeiten! Und dann muss Dein ul li
anders verschachtelt werden!
kopiere dir das mal!
Wow... eindrucksvoll...
Ich würde allerdings mit der Lösung von Jost gehen...
"du solltest (zumindestens auf der ers
Hallo,
du musst auf jeden Fall mit IFSUB arbeiten! Und dann muss Dein ul li
anders verschachtelt werden!
kopiere dir das mal!
#*
# MainMenu
#*
lib.mainMenu = COA
lib.mainMenu {
15 = HMENU
15 {
entryLevel = 0
#excludeUidList =
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi Kristina,
du solltest (zumindestens auf der ersten Menüebene) wrapItemAndSub
statt linkWrap nutzen.
Gruß Jost
On 06/26/2014 02:35 PM, Kristina Drömmer wrote:
> Hallo!
>
> Ich versuche ein Dropdownmenü mit 2 Ebenen zu erstellen
>
> Hier mein Typ
Hallo!
Ich versuche ein Dropdownmenü mit 2 Ebenen zu erstellen
Hier mein Typoscript:
page.10.marks.NAVI = HMENU
page.10.marks.NAVI {
1 = TMENU
1 {
wrap = |
expAll = 1
NO {
linkWrap = |
}
CUR = 1
CUR {
doNotLinkIt = 1
linkWrap = |
}
}
2 = TME
14 matches
Mail list logo