Re: [TYPO3-german] Fluid raw vs. html

2016-12-01 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Dieter, ah, ok, wieder was gelernt! Danke für Deine ausführliche Antwort! VG Christoph Am 01.12.2016 um 19:01 schrieb Dr. Dieter Porth: > Hallo Christoph, > > deine Vermutung ist falsch. > > f:format.html ohne Parameter ist von der Benennung her schlecht > gewählt; Wenn man in den Code sc

Re: [TYPO3-german] Fluid raw vs. html

2016-12-01 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Christoph, deine Vermutung ist falsch. f:format.html ohne Parameter ist von der Benennung her schlecht gewählt; Wenn man in den Code schaut, sieht man, dass per Default der Viewhelper 'nur' das TypoScript ' lib.parseFunc_RTE' auf den Inhalt anwendet. Durch den doppelten Aufruf wird dei

Re: [TYPO3-german] Fluid raw vs. html

2016-11-30 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Dieter, danke für die Info! Was mir noch eingefallen ist: Die Templatefiles von fluid styled content geben den Bodytext bereits mit aus. Ich vermute, dass die erneute Ausgabe mit {content} in meine "Designtemplate" dann die Probleme verursacht. VG Christoph Am 01.12.2016 um 07:17 s

Re: [TYPO3-german] Fluid raw vs. html

2016-11-30 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Hallo Christoph, Die P's kommen sicher vom RTE. Entwder die p's zu entfernen bzw. nicht erzeugen lassen. Ich habe die Konfigurationen nicht alle vor augen und müsste sie auch googlen. Vielleicht hat einer der Mitleser aktuell einen Konfigurationshinweis zur Hand. Wenn die p--Tags das Layo

[TYPO3-german] Fluid raw vs. html

2016-11-30 Diskussionsfäden Christoph
Hallo Zusammen! Frage zu Fluidtemplates: wenn ich den Inhalt einer Seite (z.B. alles von Spalte "normal") ausgeben will und das ganze via {content} einfüge, zerschießt es mir das Layout, da um jedes Element größeren Mengen ´s platziert werden (die im Backend nicht sichtbar sind).