Hallo Lina,
Lina Wolf wrote:
> Es bleibt beim Chinesischen zu beachten, dass Utf-8 nicht ausreicht um
> chinesische Schriftzeichen zu codieren. Dieses Spielt teils bei
> Stringoperationen eine Rolle.
Oh? Auf einer von mir betreuten Site läuft seit einem halben Jahr de,
en, ja und zh-CN (simpl.
Hi,
ich bin derzeit neu (seit 12.10.) in der Liste und weiss nicht, was zu diesem
Thema bereits geschrieben wurde, aber ich bin heute http://typo3-asia.com/ auf
eine interessante Notiz zum Thema gestoßen (realurl + asiatische Sprachen)
http://typo3-asia.com/docs/tips-tricks/realurl/asian-langu
On Mon, 11 Oct 2010 14:36:15 +0200, "Lina Wolf" wrote:
>RealUrl kann aus chinesischen Titeln keine ordentlichen Aliase generieren,
Mit Cooluri und Japanisch habe ich keine Probleme, allerdings weiss
ich nicht, inwieweit Chinesisch evtl. mehr Schwierigkeiten bereiten
könnte:
http://www.mydomain.
Hallo Wolfgang,
Generell musst Du entscheiden, welches chinesisch. Es gibt vereinfachte und
komplexe Zeichen. Die vereinfachten Zeichen werden in Mainland China, die
komplexen auf Taiwan, Hongkong, Macao und dem chinesisch sprachigen Ausland
(Singapur, USA, etc) gebraucht. Einige Zeichenkodieru
Hallo Wolfgang,
nein. Das übliche wie auch bei Französisch. Wir hatten mit unseren
Seiten bisher keine Probleme. Natürlich muss der Benutzer auf seinem
Rechner das korrekte Sprachpaket installiert haben.
Gruß Yvon
---
Am 11.10.2010 11:30, schrieb Wolfgang Papendieck:
> Guten Morgen,
>
>
>
>
Guten Morgen,
ich soll zu einer Deutsch-Englischen Website eine Sprachversion in
Chinesisch hinzufügen.
Ist da die Vorgehensweise genauso wie bei z.B. Französisch?
Oder gibts da eine besonders empfehlenswerte Vorgehensweise und muss man
auf irgendetwas achten.
Wenn da jemand Erfahrungen hat