Ah ne...nicht ganz:
Template Konstanten und Template Setup sind in Ordnung. Meinetwegen auch
noch die Konstanten im FCE, aber darauf verweist du falsch:
Es muss heißen:
5.maxImageWidth = {$imageWidth}
Dieses $imageWidth muss das gleiche Wort sein wie das Wort in den
Klammern <> der FCE-Kons
Hallo Ralf-René!
Ich habe zwei Tempaltes die beide ihre eigenen Strukturen haben.
Ich bin nun in mein Haupttemplate (2 Spalten) gegangen, in die DS und
habe den Code für meinen Main-Inhaltsbereich gesucht und dort das gefunden:
10 = RECORDS
10.source.current=1
10.tables = tt_content
Habe es
Danke Stefan für den Link. Das ist sehr interessant! Allerdings würde
ich gerne die Breite für mehrere FCEs definieren (habe nun die Methode
benutzt, die du mit "Vereinfachte Konfiguration (Teil 2)" tituliert hast.
Habe deshalb versucht statt "imageWidth" "imageWidthfce2" zu benutzen.
Leider ist
danke für's mittdenken... da blieb doch glatt was bei Copy&Paste auf der Strecke
Stefan Frömken schrieb:
da fehlt noch ein
5 = LOAD_REGISTER
in Deinem Beispielscript.
10= RECORDS
10.source.current=1
10.tables = tt_content
und ersetzt es durch
Hallo Ralf-René,
da fehlt noch ein
5 = LOAD_REGISTER
in Deinem Beispielscript.
Dieses Beispiel habe ich mal in einer Dokumentation zur Zweispaltigkeit
festgehalten:
http://typo3.sfroemken.de/typo3-tutorials/extensions/css-styled-content/dynamik.html
Stefan
Ralf-René Schröder schrieb:
Nico
Nicole schrieb:
Ich versteh hier grad gar nichts.
dann wid's jetzt nicht gerade leichter...
Bei dem Template handelt es sich um eine HTML-Datei ich die mit
TemplaVoilá gemappt habe.
ich gehe mal davon aus dass du für deine beiden Templates
auch zwei unterschiedliche DS(Dateistruktur) hast Im
Hallo!
Ich versteh hier grad gar nichts.
Bei dem Template handelt es sich um eine HTML-Datei ich die mit
TemplaVoilá gemappt habe. Und im einen Template hat der Content eben die
Klasse "slim" und im anderen "wide".
Und was genau nun eine Konstante ist, weiß ich leider auch nicht...
Sorry, a
Nicole schrieb:
und wie von der Klasse des Contents abhängig machen?
da sollte eine Condition helfen je nachdem welches Template eingebunden ist
das hängt jetzt stark von deiner grundsätzlichen Arbeitsweise ab...
Okay, ich hab die Angabe gefunden, aber wie kann ich nun sagen "Wenn
div#content.w
Hallo Ralf-René,
Okay, ich hab die Angabe gefunden, aber wie kann ich nun sagen "Wenn
div#content.wide dann Nur-Bilder-Breite = 700px statt 600px"?
Ich kenn mich mit der TYPO3-Struktur und dem ganzen Script-Kram noch
nicht so wirklich aus... :S
Wäre dankbar für nen Hinweis :3
Grüße
Nicole
Hi Ingo!
Nein, das war nicht mein Problem. Das hatte ich schon auf dem Schirm,
aber als ich eben ausloten wollte, welche Breiten man für eine optimale
Nutzung der Content-Breite nehmen muss, ist mir eben Aufgefallen dass
das umfassende Element für die Nur-Bilder-Ansicht eine feste,
definierit
Nicole schrieb:
Wie kann ich das umsetzen? Wo einstellen?
im Constantseditor Rubrik Content findest du die Eistellung für max und
defaultwerte
und wie von der Klasse des Contents abhängig machen?
da sollte eine Condition helfen je nachdem welches Template eingebunden ist
das hängt jetzt star
Hallo Nicole,
Am Di, 13.07.2010, 06:32 schrieb Nicole:
> Hallo Leute!
>
> Ich habe festgestellt, dass das Inhaltselement "Nur Bilder" anscheinend
> immer eine feste Breite hat. Diese Breite sind so 606px glaube ich. Ich
> habe aber 2 verschiedene Inhaltsbreiten. Das Element soll also 540px
> bzw.
Hallo Leute!
Ich habe festgestellt, dass das Inhaltselement "Nur Bilder" anscheinend
immer eine feste Breite hat. Diese Breite sind so 606px glaube ich. Ich
habe aber 2 verschiedene Inhaltsbreiten. Das Element soll also 540px
bzw. 700px breit sein.
Wie kann ich das umsetzen? Wo einstellen? U
13 matches
Mail list logo