Hi Sascha,
Sascha Krause wrote:
> Das kann ja nichts mit Zertifizierung zu tun haben oder?
Doch! Wenn die Webserver zu alt sind, dann sind die Stammzertifikate zu
halt, d.h. der Webserver kann das TLS Zertifikat nicht validieren und bricht
die Verbindung ab.
> Ich denke eher das ich noch was
Hallo Mithelfer,
vielen Dank von meiner Seite für die Mithilfe.
Jetzt weiß ich definitiv woran es liegt.
Gerne würde ich ja so schnell weg von 1und1, aber dummerweise habe ich gerade letzten
Monat für ein weiteres Jahr die Mitgliedschaft "gewonnen".
Mal sehen wie die sich dran stellen und reag
Hi Sascha,
Sascha Krause wrote:
> Nur kann ich jetzt aus meiner Sicht nicht sagen ob es daran liegt.
Die Stammzertifikate wurden 2009 zuletzt aktualisiert. Somit sind viele der
neueren TLS Zertifikate nicht mehr validierbar, weil die nötigen
Aktualisierungen nicht vorhanden sind.
Grüße
--
Ph
Hi Sascha,
Sascha Krause wrote:
> * Connected to repositories.typo3.org (91.184.35.5) port 443 (#1)
> * successfully set certificate verify locations:
> * CAfile: none
> CApath: /etc/ssl/certs
> * SSL certificate problem, verify that the CA cert is OK. Details:
> error:14090086:SSL routines:SSL
Am 19.03.2016 um 14:34 schrieb Sascha Krause:
> tja das habe ich mir dann auch gedacht.
>> Naja, sagen wir mal so, Sascha: LTS bis Februar 2016 (!) ist dann ja
>> jetzt vorbei. Wäre also allerhöchste Eisenbahn für ein Update.
>
> Aber wie bringe ich das schonend meinem Hoster 1und1 bei???
nicht s
Hi Sascha,
Sascha Krause wrote:
> woran kann ich sehen welches OS Release mein Provider hat?
Kommt drauf an. (Ich verbringe zu viel Zeit mit Juristen :D). Wenn dein
Hoster gut gearbeit hat, dann kommst du an die Infos nicht so ganz einfach
ran.
Ansonsten kannst du mal nach folgenden Dateien su
Hallo Peter,
tja das habe ich mir dann auch gedacht.
Naja, sagen wir mal so, Sascha: LTS bis Februar 2016 (!) ist dann ja
jetzt vorbei. Wäre also allerhöchste Eisenbahn für ein Update.
Aber wie bringe ich das schonend meinem Hoster 1und1 bei???
Aber ganz klar sehe ich da einen Produktmangel!!
Am 19.03.2016 um 14:07 schrieb Sascha Krause:
Hallo Peter,
wenn ich das dann richtig interpretiere und unter
https://www.debian.org/releases/squeeze/
nachschaue laufe ich bei meinem Hoster 1und1 auf einer, sagen wir mal
gelinde gesagt "alten" Version.
Auszug aus der Info:
Debian 6.0.10 wurde am
Hallo Peter,
wenn ich das dann richtig interpretiere und unter
https://www.debian.org/releases/squeeze/
nachschaue laufe ich bei meinem Hoster 1und1 auf einer, sagen wir mal gelinde gesagt
"alten" Version.
Auszug aus der Info:
Debian 6.0.10 wurde am 19. Juli 2014 veröffentlicht. Debian 6.0.0 wu
Hallo Philipp,
das Script das du mir mal kurz entworfen hast bingt, wenn ich es in der Shell
aufrufe folgendes zum Vorschein:
(uiserver):p34488830:~ > php test_cert.php
X-Powered-By: PHP/4.4.9
Content-type: text/html
Test cURL with TLS
Notice: Use of undefined constant CURLOPT_CERTINFO - assu
Am 19.03.2016 um 13:51 schrieb Sascha Krause:
Hallo Philipp und Peter,
also wenn ich in einer Shell "uname -a" eingebe kommt folgendes:
Linux icpu4028 3.2.72-grsec-infong-15294 #1 SMP Wed Oct 21 14:57:23 CEST
2015 x86_64 GNU/Linux
In der Ausgabe im TYPO3 von System Environment kommt unter der P
Hallo Philipp und Peter,
also wenn ich in einer Shell "uname -a" eingebe kommt folgendes:
Linux icpu4028 3.2.72-grsec-infong-15294 #1 SMP Wed Oct 21 14:57:23 CEST 2015
x86_64 GNU/Linux
In der Ausgabe im TYPO3 von System Environment kommt unter der PHP Info:
System - Linux info 3.0 #1337 SMP Tu
Am 18.03.2016 um 22:58 schrieb Philipp Gampe:
Hi Sascha,
Sascha Krause wrote:
woran kann ich sehen welches OS Release mein Provider hat?
Kommt drauf an. (Ich verbringe zu viel Zeit mit Juristen :D). Wenn dein
Hoster gut gearbeit hat, dann kommst du an die Infos nicht so ganz einfach
ran.
H
Hallo Philip,
woran kann ich sehen welches OS Release mein Provider hat?
Ich hatte gerade mit dem Support gesprochen...oh Mann "1und1" kann ich nur
sagen
Jetzt geht es los das ich denen beweisen muss das es an Ihnen liegt und nicht
an TYPO3!!!
Grüße Sascha
___
Hallo Nicole,
ich bin inzwischen weiter wegen den Updates der Sprache und der Repoitories.
Es liegt an der PHP Version, nur verstehen tue ich es nicht.
Wenn ich TYPO3 7.6.4 oder auch 6.2.19 mit PHP ist 5.6 laufen lasse gehen die
Downloads nicht, mit der Meldung das der die URL nicht erreicht.
J
Hi Sascha,
> Der obige Link enthält auch Beispiele, mit denen du dir selbst eine kleine
> PHP Datei schreiben kannst um dies zu Testen, ohne den TYPO3 Core zu
> verändern.
Ich habe das mal schnell gebaut:
https://gist.github.com/pgampe/99b15f690178f364d33c
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96
Hallo Sascha
Am 13.03.2016 um 22:21 schrieb Sascha Krause:
curl h t t p://repositories.(Kann hier leider noch keine Links
angeben...)typo3.org/mirrors.xml.gz
eingebe kommt:
301 Moved Permanently
301 Moved Permanently
nginx/1.9.9
Ja also wo ist es hin?
Es ist nach https verschwunden ;-)
Hallo Sascha,
ich kann dir jetzt leider keinen tip zu deinem Problem geben, aber ich kann dir nur
die Empfehlung mit geben -> geh weg von 1&1.
Versuch mal Uberspace.de. Klick dir da mal eben schnell einen Test Server zusammen (ist gratis für 1 monat) und in 5 minuten hast TYPO3 installiert und d
Es kostet mich noch den letzten Nerv.
Das 1und1 als Hoster keine externe HTTP(S) durchläßt kann ich mir nicht
vorstellen. -> klär ich mal morgen
Aber was mir keine Ruhe läßt ist, dass ich letzte Woche mir 100% sicher war das
ich bei der ersten Installation die Sprache und Distributionen habe zi
Hi Philipp und Sascha,
Am 13.03.2016 um 20:45 schrieb Philipp Gampe:
Hi Sascha Krause,
Sascha Krause wrote:
>Ich weiß nocht mehr weiter, hat jemand mal den goldenen Tipp für mich.
Es sieht so aus, als erlaube dein Hoster keine externen HTTP(S)
Verbindungen. Setze dich mit ihm in Verbindung
Hi Sascha Krause,
Sascha Krause wrote:
> Ich weiß nocht mehr weiter, hat jemand mal den goldenen Tipp für mich.
Es sieht so aus, als erlaube dein Hoster keine externen HTTP(S)
Verbindungen. Setze dich mit ihm in Verbindung.
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Cert
Hallo liebe User,
ich bin gerae am verweifelten Suchen nach dem Fehler warum ich die Sprache des
Typo3 BackEnd nicht um stellen kann.
Ich laufe bei 1und1 und habe die TYPO3 7.6.4 Installation soweit auch zum
laufen bekommen.
Bei mir läuft alles mit Symlinks, PHP ist 5.6.18.
Fehler werden keine
Hallo Petra,
Am 11.03.2016 um 15:41 schrieb Petra Pluie:
Also Defaultsprache im Frontend Deutsch und 1. Übersetzungssprache Englisch.
Der Aufruf einer Site soll dann bei www.domain.de/site landen und der
englische Part dazu bei www.domain.de/en/site
Wenn du sagst, du möchtest da etwas ändern,
Hallo Nicole,
danke für die schnelle Antwort.
Das Backend kann englisch bleiben. Ich möchte für meinen Bruder eine
Website aufsetzen, die zunächst mit deutschen Inhalten beginnen soll und
später dann auch teilweise ins Englische übersetzt wird.
Also Defaultsprache im Frontend Deutsch und 1. Über
Hallo Petra,
Am 11.03.2016 um 14:58 schrieb Petra Pluie:
Könnt Ihr mir mal unter die Arme greifen und sagen, an welchem Schräubchen
ich drehen muss.
Magst du mir/uns kurz erklären, wo dein Problem ist? Möchtest du das
Backend auf deutsch stellen? Dann im Language-Modul die deutschen
Sprachda
Hallo liebe Liste,
ich möchte eine neue Website auf Basis TYPO3 7.6.4 aufsetzen und möchte die
Defaultsprache auf Deutsch setzen. Was ich bisher dazu im Internet gefunden
habe, ist für ältere Versionen und funktioniert nicht (z.B. die Änderungen
in der localconf.php)
Könnt Ihr mir mal unter die A
26 matches
Mail list logo